Mußte es wegen Böhmen wirklich Krieg geben? Anfang 1619 sah man noch eine Chance auf eine...
Do all Androids Dream of Killing Us in Our Sleep?
von Eugen Pfister Die Vorstellung, dass in einer nicht mehr ganz so fernen Zukunft Androiden mehr...
Quelle: https://hgp.hypotheses.org/405
Neues Überblickswerk zur Geschichte Sachsens im Ersten Weltkrieg erschienen
Eine Rezension von: Konstantin Hermann/Matthias Rogg (Hgg.): Sachsen im Ersten Weltkrieg. Politik un...
Das Framing-Manual. Nochmal
Manchmal ist es ganz gut, dass die Wissenschaft sich Zeit nehmen kann. Dass wir nicht sofort jedes T...
Aufbruch Ost, 30 Jahre danach
Petra Köpping zieht. “Friede, Freude, Einheit” steht auf dem Plakat (ohne Fragezeic...
Dr. med. Johann Sebastian Storr (1644-1699), Bücherliebhaber aus Schwäbisch Gmünd
Über Schwäbisch Gmünder Buchbesitzer in der frühen Neuzeit ist bislang kaum etwa...
Tübinger Inkunabelkatalog keine Meisterleistung
[Preprint] Inkunabeln der Universitätsbibliothek Tübingen, der Fürstlich Hohenzollern...
Lieschen Müller, Jean Dupont, Jan Kowalski und Jane Doe. Zur Anonymisierung historischer Akteur*innen
Grundschuldfeststellung (geschwärzt), 1886 (© Levke Harders) Von Levke Harders Dieser Blog...
Vom Wanderstützpunkt zum Mehrzweckhaus: Jugendherbergen in den siebziger Jahren
Ein Gastbeitrag von Marius Domke Personelle Veränderungen beeinflussen die Ausrichtung und Entw...
Die Persönlichkeitsrechte der Verblichenen. Oder: Warum ich im Blog und in meiner Arbeit (manche) Namen anonymisiere
Dieser Blogbeitrag ist eine Kooperation mit meiner Kollegin Levke Harders (Universität Bielefel...
Quelle: https://uegg.hypotheses.org/515