Korrespondenzen und Briefwechsel innerhalb von und zwischen adligen und fürstlichen Familien in...
Asterisk bei den Archivar*innen – oder: Möglichkeiten einer gendergerechten Sprache bei der Erschließung
Essay zu archivwissenschaftlichen Fragestellungen von Patricia Lenz „Jede Terrasse lie&szl...
Asterisk bei den Archivar*innen – oder: Möglichkeiten einer gendergerechten Sprache bei der Erschließung
Essay zu archivwissenschaftlichen Fragestellungen von Patricia Lenz „Jede Terrasse lie&szl...
Maspero und Ribaric: „Wolves among Sheep“ (Rezension)
Theodor Kittelsen, Op under Fjeldet toner en Lur , 1900. Das Werk des (neo-)romantischen Malers fand...
„Beziehungsprobleme“ – Psychische Störungen als Thema soziologischer Analysen
Der von Axel Groenemeyer (geb. 1956) verfasste Artikel „Eine schwierige Beziehung: psychische ...
Die Sprache der Abgabe. Ein digitaler Zugang zum Imaginaire social der ländlichen Gesellschaft im späten Mittelalter
von Lukas-Daniel Barwitzki · Veröffentlicht 11. ...
Musik in der Erinnerungskultur Leningrads
Beim Besuch des St. Petersburger Museums der Verteidigung und Belagerung von Leningrad fielen mir Bi...
Schlagwortsuche in Onlinemedien – Ein Vergleich
Denke ich an das Wort „Wahnsinn“ habe ich verschiedene Bedeutungen im Kopf. Zum einen ve...
Gerichtsbarkeit in Borna
Ein Beitrag von Gabriele Kämpfner Die Rechtsprechung der im 12./13. Jahrhundert gegründ...
OPEN COURSE WARE — Eine Gedankenskizze zur Hochschullehre von Lisa David
Offenheit, zum Teil gegenläufig zu vielen gesellschaftlichen Entwicklungen, wird im akademis...