Von Steffen Wippel Im Zuge des „spatial turn” beschäftigen sich die Geistes- und...
Vom eigenen Involviert-Sein in der Lehre
Ein Bericht vom Jahrestreffen 2018 des AK Curriculum und Didaktik in Innsbruck (C) AK Curriculum und...
‚It’s not going to be Shakespeare‘: Was vom Ludologen-Narratologen-Streit übrig blieb.
von Eugen Pfister Beim vorliegenden Text handelt es sich um einen überarbeiteten Auszug ...
Lebendiger Ozean – Ein Bericht vom WeberWorldCafé „Transoceanic Cultures“
Von Anna Sawerthal Am 26. Oktober fand in Heidelberg das zehnte WeberWorldCafé statt. Die ...
Quelle: https://wwc.hypotheses.org/5328
CLAIMING OPEN ACCESS Karin Werner über die Zukunft des Publizierens durch Creative Commons
Es begann damit, dass uns beim transcript Verlag im Frühjahr 2011 die Commons-Ak...
Regierungskrise in Schweden – eine historische Zäsur kündigt sich an
Die publizierte Öffentlichkeit im deutschsprachigen Raum reibt sich die Augen: Seit über d...
Mit dem Mut der Verzweifelten (2005)
Der Hessische Rundfunk zeigte 2005 den Film „Mit dem Mut der Verzweifelten – Jüdi...
Demokratie braucht Geschlechterforschung
Heute am 18.12.2018 findet zum zweiten Mal unter dem Hashtag #4genderstudies ein Aktionstag für...
Was in Pilsen geschah, III
Worum wurde in Pilsen im Herbst 1618 gekämpft: Ging es nur um die politische Unbotmäß...
@YuJin: Darf ich fragen, wann Großbritannien diese geplünderten chinesischen Kulturschätze zurückgeben wird? (2013)
Im Dezember 2013 reiste der damalige britische Premierminister David Cameron zu einem Staatsbesuch n...