Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

Reformen und Geschichtspolitik in der Ukraine fünf Jahre nach dem Majdan

5. Juli 2019 Keine Kommentare

Reformen – das war die wichtigste Parole der ersten Postmajdan-Regierung. Mit dem Slogan &bdqu...

Quelle: https://erinnerung.hypotheses.org/7044

Weiterlesen

Artikel

Sowjetisierung der Geisteswissenschaften?

4. Juli 2019 Keine Kommentare

Osteuropahistorische Schule und akademischer Kulturpessimismus treffen aufeinander: Stefan Plaggenbo...

Quelle: https://geschichtsadmin.hypotheses.org/809

Weiterlesen

Artikel

Sphären der Kinder- und Jugendpartizipation

4. Juli 2019 Keine Kommentare

Die Theorie und Praxis der Kinder- und Jugendpartizipation möchte ich in drei Sphären betr...

Quelle: https://resonanzen.hypotheses.org/475

Weiterlesen

Artikel

David Goeßmann über den öffentlich-rechtlichen Rundfunk aus der Perspektive der Bürger*innen

4. Juli 2019 Keine Kommentare

Das Interview von Michael Meyen mit David Goeßmann von Kontext TV kann man nun auf YouTube ans...

Quelle: https://medialabs.hypotheses.org/1345

Weiterlesen

Artikel

„Es ist Zeit ins Feld zu ziehen“: Kinder, Krieg, Propaganda

3. Juli 2019 Keine Kommentare

Sergej Michalkov: Bojcy vorošilovcy. Moskva 1938. BSB-Signatur: L.sel.I 5062 Zu den antiquari...

Quelle: https://ostbib.hypotheses.org/3219

Weiterlesen

Artikel

Rudolf Paes – ein Forstbeamter im Nationalsozialismus

3. Juli 2019 Keine Kommentare

Seit 2011 laden die ZeitRäume Bodenstedt ein, Lokalgeschichte vom Kaiserreich bis in die 1960er...

Quelle: https://histbrun.hypotheses.org/1867

Weiterlesen

Artikel

readme.txt: „Warum weinen? Eine Geschichte des Trauerns im liberalen Italien (1850-1915)“

3. Juli 2019 Keine Kommentare

Lesen, Schreiben und Publizieren sind die Essenz von „Geisteswissenschaften als Beruf“. ...

Quelle: https://gab.hypotheses.org/6263

Weiterlesen

Artikel

Physical Theories: An Overview

2. Juli 2019 Keine Kommentare

Now that I have described how modern physics was founded by Galileo Galilei as a new science, I will...

Quelle: https://philphys.hypotheses.org/209

Weiterlesen

Artikel

Mit Liebe fürs Detail – Melanie Trede untersucht handschriftliche und gedruckte Artefakte aus Japan

2. Juli 2019 Keine Kommentare

Die besondere Textur einer Teeschale, die Ästhetik einer kalligraphischen Handschrift – i...

Quelle: https://sfb933.hypotheses.org/1328

Weiterlesen

Artikel

Reliquien, Gebete und die üblichen Verdächtigen: Twitter über #NotreDameFire

2. Juli 2019 Keine Kommentare

Vor ein paar Wochen, kurz nach dem Brand von Notre-Dame, haben wir hier schon einmal beleuchtet, inw...

Quelle: https://marginalie.hypotheses.org/1281

Weiterlesen
« Zurück 1 … 639 640 641 642 643 … 1.063 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10623)
  • Allgemein (1781)
  • Veranstaltungen (1012)
  • community (726)
  • Stellenanzeigen (600)
  • Aktuelles (555)
  • Digital Humanities (532)
  • Forschung (424)
  • Forschungsinfrastruktur (343)
  • Forschungsdaten (306)
  • Berlin (278)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (271)
  • aventinus (259)
  • Konferenz (259)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (237)
  • Open Access (235)
  • Rezensionen (232)
  • une (229)
  • Politik (229)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (192)
  • Europa-Tagebuch (179)
  • Digitale Edition (177)
  • Konferenz, Workshop, CfP (177)
  • Rezension (171)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (162)
  • Forschung (Methode) (160)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (153)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (144)
  • Vortrag (142)
  • Fundstücke (137)
  • artikels (135)
  • Tagung (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Reflektion (132)
  • Oesterreich (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • Call (120)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Ausstellung (119)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (103)
  • NS (101)
  • Berichte (101)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Kolloquium (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • Film (99)
  • social media (98)
  • Musik (98)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • TELOTA (97)
  • Lehre und Ausbildung (97)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • interview (95)
  • summa summarum (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • Erinnerung (93)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Gender (91)
  • Archiv (91)
  • Europa (91)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • Mediaevistik (83)
  • posts (83)
  • TextGrid (82)
  • Gesellschaft (82)
  • text (82)
  • articles (81)
  • Wikipedia (81)
  • digital history (80)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen