Digital Humanities, kuriale Diplomatik und Repertorien (1431–1471): VI Kardinalssiegel
Lehrstücke: Gesammelte Beiträge fortgeschrittener Studierender der Lud...
Stichtag 26. März 1619: Verhandlungen nur mit verläßlichen Leuten!
Mußte es wegen Böhmen wirklich Krieg geben? Anfang 1619 sah man noch eine Chance auf eine...
Urkundenübergabe an Reisestipendiatinnen und -stipendiaten bei der DHd2019
Wie in vergangenen Jahren vergeben der DHd-Verband, CLARIN-D und DARIAH-DE Reisestipendien auch zur DHd2019 nach Mainz/Frankfurt an Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler, deren Tagungs-Einreichung begutachtet und angenommen wurde (zum Call). Wir freuen uns, hier die Namen der diesjährigen Stipendiatinnen und Stipendiaten bekannt geben zu können (in alphabetischer Reihenfolge):
Bianca Buff (Univ. Paderborn)
Svenja Guhr (Univ. Göttingen)
Wiebke Helm (Univ. Leipzig)
Carsten Klaus (Univ. Saarland)
[...]
Quelle: https://dhd-blog.org/?p=11339
Do all Androids Dream of Killing Us in Our Sleep?
von Eugen Pfister Die Vorstellung, dass in einer nicht mehr ganz so fernen Zukunft Androiden mehr...
Quelle: https://hgp.hypotheses.org/405
Neues Überblickswerk zur Geschichte Sachsens im Ersten Weltkrieg erschienen
Eine Rezension von: Konstantin Hermann/Matthias Rogg (Hgg.): Sachsen im Ersten Weltkrieg. Politik un...
Das Framing-Manual. Nochmal
Manchmal ist es ganz gut, dass die Wissenschaft sich Zeit nehmen kann. Dass wir nicht sofort jedes T...
“Humans of Damascus” – The (Other) Art of Community (Building)
Cover Photo of “Humans of Damascus” on Facebook. Photo: Rania Kataf ©
With “Humans of Damascus”, I did not want to create a page on Facebook. I wanted to build a community. (Rania Kataf)
In his inspiring book “The Art of Community”, Charles H. Vogl goes through the principles of belonging: initiation, boundaries, symbols, rituals, stories, temple and inner rings. These seven time-tested principles for emerging and connected communities could be applied entirely or in part, even to groups not physically or geographically connected. In other words, to communities interacting between real and virtual world, like “Humans of Damascus”.
[...]
Quelle: https://www.visual-history.de/2019/03/25/humans-of-damascus/
Stellenausschreibung: wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) im Bereich Digitale Editionen und Forschungssoftwareentwicklung (100%, E13) an der BBAW
Die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW) ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts mit Sitz in Berlin. Ihr wissenschaftliches Profil ist vor allem geprägt durch langfristig orientierte Grundlagenforschung der Geistes- und Kulturwissenschaften. Die Akademie beschäftigt etwa 350 Mitarbeiter/innen, ihr Jahresbudget beträgt rund 25 Mio. Euro.
Die Akademie sucht für ein einzurichtendes, internationales Digitalisierungs- und Editionsprojekt zum frühestmöglichen Zeitpunkt
eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (m/w/d)
im Bereich Digitale Editionen und Forschungssoftwareentwicklung
in Vollzeit (100 %), zunächst befristet bis zum 31.12.2021.
[...]
Quelle: https://dhd-blog.org/?p=11331
Aufbruch Ost, 30 Jahre danach
Petra Köpping zieht. “Friede, Freude, Einheit” steht auf dem Plakat (ohne Fragezeic...