#lis Digital Natives & Digital Immigrants. Die erstmalige Erwähnung des Begriffs durch Marc Prensky

Teil 1 (pdf; 131 KB) / Teil 2 (pdf; 245 KB), nachpubl. aus: On The Horizon 9 (2001), Heft 5, S. 1-6 / Heft 6, S. 1-6 Der amerikanische Medienpädagoge Marc Prensky prägte als erster das Begriffspaar von Digital Native & Digital Immigrant und ging der Frage nach, inwiefern digitales Lernen kognitive Fähigkeiten beeinflusst oder gar […]

Quelle: https://www.einsichten-online.de/2018/09/9546/

Weiterlesen

aussichten. Perspektivierung von Geschichte, September 6, 2018

Neueste Beiträge in ‘aussichten’ #ww1 Bilderfronten. Die USA im Ersten Weltkrieg Die letzte Kerze: 31. August 1943 — das Ende der Frankfurter Zeitung #schleissheim Eingangsbereich des früheren HL-Markts am Stutenanger (2004) »ʙɪʟᴅᴇʀ Prof. Dr. Wolfram Siemann: Clemens von Metternich (1773-1859) #museumsreport Nationale Museen für Archäologie und Geschichte in Sofia/Bulgarien #vabosh Die Deutsche Bahn verkauft den […]

Quelle: https://www.einsichten-online.de/2018/09/9544/

Weiterlesen

GAG154: La Maupin, die duellierende Opernsängerin

Quelle: https://www.geschichte.fm/podcast/zs154/

Weiterlesen

100 Jahre Ende des Ersten Weltkrieges

Das Plakat zur Ausstellung “100 Jahre Ende des Ersten Weltkriegs”. Zum öffnen des Flyers das Cover anklicken.

Mehr als vier Jahre lang bestimmte das Kriegsgeschehen an den Fronten des Ersten Weltkrieges das Leben auf dem Gebiet der heutigen Stadt Bonn. Eine neue Ausstellung stellt das kriegsentscheidende Jahr 1918 in den Mittelpunkt.

Das Jahr 1918 begann für die meisten Bonnerinnen und Bonner mit der Hoffnung auf den baldigen – für die deutsche Seite – siegreichen Frieden, es brachte mit dem Luftangriff vom 31. Oktober erstmals Tod und Zerstörung in die Stadt und endete für fast alle völlig unerwartet mit dem Rückzug der deutschen Truppen über den Rhein.

Die Ausstellung im Bonner Stadtmuseum dokumentiert das damalige Geschehen vor allem anhand der reichen Schätze des Bonner Stadtarchivs.

[...]

Quelle: http://histrhen.landesgeschichte.eu/2018/09/100-jahre-ende-des-ersten-weltkrieges/

Weiterlesen