von Julia Katharina Koch Bereits mehrfach wurde in unserem Blog die Prähistorikerin Waldtraut Bohm e...
Front End Developer(s) und Research Data Engineer(s) (80-100%) bei Swiss Art Research Infrastructure (SARI), Universität Zürich
Front End Developer(s) (60-100%)
Für ihre verschiedenen Projekte schreibt die Swiss Art Research Infrastructure (SARI) an der Universität Zürich zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine oder mehrere Stellen eines/einer Front End Developer aus (60-100%, Arbeitsort Zürich). Die Stelle ist vorerst auf ein Jahr befristet (mit Verlängerungsoption). Details zur Ausschreibung unter https://www.sari.uzh.ch/en/open-positions/open-position-front-end-developer.html
Interessierte senden ihre Bewerbung (inkl.
[...]
Quelle: https://dhd-blog.org/?p=20602
Sprachliche Heterogenität als Hürde für die Kanonerweiterung? Der deutsche Kanon in zweisprachigen Textausgaben (Deutsch-Französisch)
Guillaume Etienne & Valérie Leyh (Université de Namur, Belgien) Welche deutschsprachigen Texte k...
Veranstaltungen im März
Vom Lido der Arbeitslosen zum Investorentraum. Der Donaukanal
Do, 14.3.2024, 18:00
Vortrag an der VHS Simmering
Gottschalkgasse 10, 1110 Wien
Eintritt: 7 Euro
Der Donaukanal und seine Uferanlagen haben eine steile Karriere gemacht: Diente der Wiener Arm der Donau einst der Entsorgung von Unrat und als Rückzugsort randständiger Subjekte, entwickelte er sich zu einem beliebten Freizeitgebiet, dessen von Konsumzwang freie Verweilzonen immer wieder durch investorengetriebene Begehrlichkeiten gefährdet sind.
Anmeldung unter: https://www.vhs.at/de/k/281662082
**
Auf den Spuren des Pulverturms.
Von der Spittelau übers Lichtenthal nach Währing
Sa, 16.3.2024, 10:30, Dauer ca 2 1/2 Stunden
Flanerie gemeinsam mit Horst Leonhardsberger, organisiert vom Labor Alltagskultur
Treffpunkt: U6-Station Spittelau, Ausgang Richtung Wienenergie/Müllverbrennungsanlage
Teilnahme kostenlos, Spenden erbeten.
[...]
Quelle: http://adresscomptoir.twoday.net/stories/1022699906/
Between ‘Auschwitz Rules’ and ‘Never Again’: Holocaust Representation in Metal (Project sketch)
In current memory studies, it has become possible to explore previously tabooed representations o...
#readme.txt: Die Institutionalisierung der Mathematik als Wissenschaft im Japan der Meiji- und Taishō-Zeit (1868–1926)
Lesen, Schreiben und Publizieren sind die Essenz von „Geisteswissenschaften als Beruf“. In der Rubr...
Quelle: https://gab.hypotheses.org/13492
GAG439: Kyros II. und die Entstehung eines Mythos
Wir springen in dieser Folge ins 6. Jahrhundert vdZw, wo im heutigen Iran ein lokaler Fürst kurz davor ist, das erste Weltreich der Geschichte zu begründen. Wir sprechen in dieser Folge über Kyros II., unter dem das Achämenidenreich Form annehmen wird, und der schließlich nicht nur zum idealen König hochstilisiert wird, sondern sogar als Messias Einzug ins alte Testament findet.
Literatur
Amélie Kuhrt. The Persian Empire: A Corpus of Sources From the Achaemenid Period. Routledge, 2007.
[...]
Quelle: https://geschichten-aus-der-geschichte.podigee.io/439-gag439
Adorno als Marchfeld-Autor
In den Donau-Auen, an einem Werktag. Rätselhaft die große Einsamkeit am Strom, nur wenige Kilometer von Wien. Von Landschaft und Flora, hier schon östlich, hält ein pußtahafter Bann die Menschen fern, als wollte der ins Unendliche offene Raum nicht gestört werden. Das Wort eines österreichischen Staatsmanns aus dem neunzehnten Jahrhundert lautet: östlich vom Rennweg fängt Asien an. Auch die Industrie scheint zu zögern. Die Unberührtheit der Gegend wäre archaisch, hätten nicht die Römer Spuren hinterlassen, und hätten nicht die letzten deutschen Dörfer bis an die slowakische und ungarische Grenze sich vorgewagt. Schöne Schlösser wie Niederweiden und Schloßhof, beide in Renovation begriffen, trotzen der geschichtlichen Verlassenheit des Orts. Der Garten des einen ist gegen die Straßenseite abgesperrt, verstreut liegen darin Bruchstücke von Statuen und steinernem Zierat, achtzehntes Jahrhundert als Antike.
[...]
Quelle: http://adresscomptoir.twoday.net/stories/1022699898/
Von der Feier der “Kriegshelden” zum Ort der Demokratie – Das “Kriegerdenkmal” von 1870/71 und der Denkmalsplatz in Leer
Von Dr. Paul Weßels Robert Musil schreibt in seinem „Nachlaß zu Lebzeiten“ 1936, das Auffallendste a...
Social Media und das Geschlechterverständnis der Generation Z
Die Rolle der Rezeption von Social- Media-Inhalten für das Verständnis des eigenen Geschlechts von N...