Der erste Vortrag der diesjährigen Vortragsreihe zu aktuellen Forschungsprojekten in den Digital Hu...
Quelle: https://dhc.hypotheses.org/3374
Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick
Der erste Vortrag der diesjährigen Vortragsreihe zu aktuellen Forschungsprojekten in den Digital Hu...
Quelle: https://dhc.hypotheses.org/3374
Gemeinsam organisieren vier Institute der Max Weber Stiftung im Februar 2025 eine internationale Kon...
Wie kann man den Podcast produktiv in der Lehre einbinden? Nordlitt spricht mit dem Netzwerk Hybrid...
Wenn Menschen zum ärztlichen Fachpersonal gehen, suchen sie in der Regel Gewissheit. „Werde ich...
Gerade erleben wir eine Zeit, in der liberale Demokratien herausgefordert sind. In vielen Ländern e...
Mit der Kurzbiografie der Ur- und Frühgeschichtlerin und Ethnologin Irmgard Sellnow schließen wir an...
Jan Habermehls Disseratation zu den ‘Messlehren’ des 16. Jahrhunderts ist erschienen:
Jan Habermehl: Geodätische Bücher des 16. Jahrhunderts. Frankfurt am Main 2025.
Volltext DNB: https://d-nb.info/1365790401/34
Volltext UB Frankfurt: https://publikationen.ub.
[...]
Quelle: https://hwgl.hypotheses.org/2647
von Barbara Haider-Wilson und Waltraud Schütz Lange Zeit blieben Frauen in der Geschichtsschrei...
Autor: Volker Strähle Vor 80 Jahren, nach der Kriegsniederlage des n...
Im Zweiten Weltkrieg kämpften die Résistance und das „Freie Frankreich“ um Charles de Gaulle für die...