Bibliotheken haben die Aufgabe, Wissen zu sammeln, zu bewahren und zu vermitteln. Je nach Aufgabe de...
Quelle: https://sub.hypotheses.org/3141
Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick
Bibliotheken haben die Aufgabe, Wissen zu sammeln, zu bewahren und zu vermitteln. Je nach Aufgabe de...
Quelle: https://sub.hypotheses.org/3141
Liebe ediarum-Community, liebe ediarum-Interessierte, liebe Kolleg:innen!
im Namen des Konsortiums Text+ der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) und des ediarum-Teams an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW) laden wir Sie herzlich zum nächsten virtuellen ediarum.MEETUP mit einem Projektbericht aus Würzburg ein:
am Montag, dem 10. Juni 2024, 11:00 Uhr s.t.
Das Zentrum für Philologie und Digitalität der Universität Würzburg betreut die technischen Aspekte verschiedener digitaler Editionsprojekte. Eine der Grundlagen hierfür stellt das ediarum-Ökosystem dar.
[...]
Quelle: https://dhd-blog.org/?p=21007
Jüdisches Wohlfahrtswesen hatte sich im Lauf des 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts in zahlreich...
Quelle: https://djgd.hypotheses.org/2419
Die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW) ist eine Vereinigung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern mit einer über 300-jährigen Geschichte, die Aufgaben der Gesellschafts- und Politikberatung wahrnimmt und den Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft fördert. Ihr wissenschaftliches Profil ist vor allem geprägt durch langfristig orientierte Grundlagenforschung in den Geistes-und Kulturwissenschaften.
TELOTA – IT/DH ist seit 2001 die Digitalisierungsinitiative und seit 2019 das Digital-Humanities-Referat der BBAW. Seine Aufgabe ist es, Werkzeuge zu entwickeln, mit denen die Forschungsergebnisse der Akademie digital erarbeitet, dokumentiert und präsentiert werden können. Dabei steht der Einsatz nationaler und internationaler Standards aus dem Umfeld der Digital Humanities für die Dokumentation und Nutzung wissenschaftlicher Arbeitsergebnisse im Mittelpunkt. Auf diese Weise können die umfangreichen Wissensbestände der Akademie nachhaltig für die Forschung und die interessierte Öffentlichkeit auf der ganzen Welt nutzbar gemacht werden.
Die Akademie sucht für ihr Referat TELOTA – IT und Digital Humanities zum frühestmöglichen Zeitpunkt einen
im Bereich Digital Humanities und Forschungssoftwareentwicklung für Digitale Editionen im Umfang von 100 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit.
[...]
Quelle: https://dhd-blog.org/?p=21014
PDF Andrea Celesti, Der gefangene Sultan Bajazet vor Tamerlan, um 1700, Öl auf Leinwand, 369 x 800 c...
Du arbeitest an einem geisteswissenschaftlichen Dissertationsprojekt und möchtest Methoden aus den Digital Humanities, der Korpus- oder Computerlinguistik verwenden? Du wünschst dir zusätzlichen Austausch mit Expertinnen zum reflektierten und zielgerichteten Einsatz dieser Methoden oder der Interpretation ihrer Ergebnisse? Dann bist du beim CRETA-Coaching genau richtig!
Unser Angebot
Beim Kick-Off-Workshop (Donnerstag, 05.09.2024, nachmittags, digital) lernen wir uns kennen, beschäftigen uns mit der Operationalisierung geisteswissenschaftlicher Konzepte und diskutieren eure Forschungsprojekte.
Bei der zweitägigen CRETA-Werkstatt (25.
[...]
Quelle: https://dhd-blog.org/?p=20997
von Julia Katharina Koch und Doris Gutsmiedl-Schümann Bei unserer Biographieforschung zu den Archäol...
Quelle: https://visual-history.de/2024/05/30/ferne-heimat-fotografie-und-kolonialismus/
Quelle: https://href.hypotheses.org/3231
Autorin: Teresa Lindenauer Diese Reihe bietet einmal im Monat einen Einblick in die Fors...