Text+ Editathon: Schreibwerkstatt zu den Guidelines for Quality Assessment und Assurance for Digital Editions am 29. und 30. Januar 2024

Das Measure M3 Standardisierung der Task Area Editions des NFDI-Konsortiums Text+ lädt zu einem Editathon an die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften ein. Ziel ist es, der ersten Version der Guidelines for Quality Assessment and Assurance for Digital Editions auf Grundlage des im laufenden Jahr erarbeiteten Konzepts eine konkrete Gestalt zu geben, indem so viele Textbausteine einzeln oder in Kleingruppen erarbeitet werden, wie möglich.

Die Schreibwerkstatt soll im Rahmen eines Lunch-to-Lunchs den direkten und unkomplizierten Gedankenaustausch zwischen den Vertreter:innen der editionswissenschaftlichen Community ermöglichen und die Vorüberlegungen bündeln, die im vergangenen Jahr in Text+ gemacht wurden.

Datum und Uhrzeit
29. Januar 2024 / 13.00-18.00 Uhr mit anschließendem Abendessen vor Ort
30. Januar 2024/ 9.00-14.00 Uhr

Veranstaltungsort
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
Tag 1 Konferenzraum 2 und 3 (1.

[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=20348

Weiterlesen

Rezension: Eleanor Janega – The Once and Future Sex: Going Medieval on Women’s Roles in Society (Teil 1)

 

Eleanor Janega - The Once and Future Sex: Going Medieval on Women's Roles in Society (Hörbuch)

"Zustände wie im Mittelalter" ist ein geflügeltes Wort, um vage rückständige und unattraktive Zustände zu beschreiben. Dabei wissen wir sehr wenig über diese Epoche und arbeiten oft mit Klischees, die Autoren aus der Renaissance und der Neuzeit prägten, um ihre eigene Zeit in strahlenderem Licht erscheinen zu lassen. Eleanor Janega hat es sich bereits seit Längerem zur Aufgabe gemacht, Fehlvorstellungen über das Mittelalter zu korrigieren. Auf ihrem Blog "Going Medieval" veröffentlicht sie immer wieder solche Betrachtungen. Nun liegt ein Buch von ihr vor, in dem sie die Rollenbilder von Frauen im Mittelalter untersucht - ihre ideengeschichtlichen Ursprünge, die Schönheitsideale, Sexualität, Arbeitswelt und natürlich die Frage, warum uns das alles heute überhaupt noch interessieren sollte.



[...]

Quelle: http://geschichts-blog.blogspot.com/2023/12/rezension-eleanor-janega-once-and.html

Weiterlesen

Neuerscheinung: Woodcuts as Reading Guides

Unser Netzwerkmitglied Andrea van Leerdam hat ihre Dissertation zur Funktion von Holtschnittillustrationen in astrologisch-mediznischen Drucken des 16. Jahrhunderts veröffentlich:

Andrea van Leerdam: Woodcuts as Reading Guides. How Images Shaped Knowledge Transmission in Medical-Astrological Books in Dutch (1500-1550) (Bijdragen tot de geschiedenis van de Nederlandse boekhandel, 23). Amsterdam 2023.

•     Print (hardback): https://www.aup.nl/en/book/9789048560257/woodcuts-as-reading-guides 

•     Download (open access): https://library.

[...]

Quelle: https://hwgl.hypotheses.org/2397

Weiterlesen