«Was mich jetzt nicht interessiert ist, wie authentisch ist das. […] Bei Assassin’s Creed geht’s nic...
Sophie Scholl als Instagram-Influencerin und ihre Resonanz auf Twitter
Die Instagram-Kampagne @ichbinsophiescholl schlug medial hohe Wellen. Shania Timpe schaut sich das P...
Ein Jahr fedihum.org: Die Mastodon-Instanz des DHd-Verbands hat Geburtstag
Vor genau einem Jahr, am 14. November 2022, rief der Verband der Digital Humanities im deutschsprachigen Raum (DHd) fedihum.org ins Leben – eine Mastodon-Instanz für digitale Wissenschaftskommunikation.
Der Verband wollte damit allen DH-Enthusiasten eine unabhängige Option im Zeitalter der Twitter-Übernahme durch Elon Musk bieten. Dafür haben Christof Schöch, Vivien Wolter, Ulrike Wuttke und Torsten Roeder im engen Austausch mit Ralf Stockmann (Staatsbibliothek zu Berlin) von Openbiblio.social einige Zeit investiert, um die Instanz einzurichten.
Ein großer Dank gilt vor allem Ralf Stockmann, der uns mit seiner Erfahrung und seinem Wissen bei der Einrichtung der Instanz außerordentlich unterstützt hat.
[...]
Quelle: https://dhd-blog.org/?p=20229
Literatur – komisch eigentlich
Einleitende Gedanken zum Vorhaben Johannes Odendahl Die These aber lautet, daß alle Gedichte komisch...
Nachlese zum Vortrag von Claudia Resch, Digitale Transformation frühneuzeitlicher Memento mori-Literatur: Herausforderungen und Potenziale
Claudia Resch zeigte in ihrem Vortrag in der Ringvorlesung am 6.11. die Herausforderungen und Potenz...
15. November 1623: Aufforderung zum Verzicht
Christian von Braunschweig hatte bereits vor einigen Monaten einen bedeutsamen Schritt getan, als e...
(Un)Sichtbarkeitkeitsregime im Nationalsozialismus: Bildlichkeit als Gewaltpraxis
Martina Kessel - In Schwabach, einer Stadt nahe Nürnberg, machte sich im Karnevalsumzug von 1936 ein...
Quelle: https://gtw.hypotheses.org/20248
Adelige Beisitzer in der Reichsstadt Schwäbisch Gmünd und ihre Häuser
“Die Gmünder Chroniken führen verschiedene adelige Höfe auf, die meistens erst im 17. Jahrhund...
Einladung zum 9. und 10. HWGL Abandkolloquium
Die Reihe der digitalen HWGL-Abendkolloquien wird auch im Wintersemester 2023/24 fortgesetzt. Das Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur lädt alle Interessierten herzlich zur Teilnahme am 22. Januar und 05. Februar 2024 ein.
![](https://hwgl.hypotheses.org/files/2023/11/Unbenannt-500x371.jpg)
[...]
Quelle: https://hwgl.hypotheses.org/2316
Ein Spiel kämpft um die letzte unabhängige größere Brauerei in der Schweiz: The Last Eichhof.
von Lara Valsamidis und Colin Grunow Wie schon im Sommersemester 2022 habe ich im Winterseme...