Ich habe kürzlich mit recht großem Interesse gelesen, dass während der Covid-Pandemie wohl die Lei...
Quelle: https://wub.hypotheses.org/2111
Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick
Ich habe kürzlich mit recht großem Interesse gelesen, dass während der Covid-Pandemie wohl die Lei...
Quelle: https://wub.hypotheses.org/2111
Bill Haley, einer der Pioniere des Rock’n’Roll, war dem jüngeren Publikum durch seinen 1954 erschie...
Von Dr. Karin Eckstein, Institut für Bestandserhaltung und Restaurierung (Bayerische Staatsbiblioth...
Von Caroline Förster Seit mehr als einem Jahr engagiert sich der Dresdner Geschichtsverein in der „D...
Larissa Grebing stellt das von ihr entwickelte digitale Lernmodul „Plinius der Jüngere“ vor und refl...
Roger und Renate Rössing: Günther studiert, Leipzig 1952. Quelle: Deutsche Fotothek
CC BY-SA 3.0 DE
Metropol Verlag, Berlin 2020
rezensiert von Bianka Pietrow-Ennker, redaktionell betreut durch Christoph Classen
© Metropol
Quelle: https://visual-history.de/2023/10/26/neue-rezensionen-h-soz-kult-18/
von Doris Gutsmiedl-Schümann Die Ägyptologin und Archäologin Elise Jenny Baumgärtel (ab 1934: Baumga...
Headerbild: Schloss Völlinghausen in Möhnesee-Völlinghausen, undatiert, um 1913? (Foto: Genau, Heinr...
Historical reenactments are an interesting case in point to examine how practices of doing history and doing gender are linked.
The post Doing Gender in Historical Reenactments appeared first on Public History Weekly.
Quelle: https://public-history-weekly.degruyter.com/11-2023-6/gender-reenactment/
Abstract: This paper examines how hegemonic ideologies and discourses shape public representations of ancient history, including in popular culture. Ideally speaking, classroom practices need to foster critical engagement with various... Read More ›
The post Unpacking Ideologies: Shaping Cleopatra’s Representations appeared first on Public History Weekly.
Quelle: https://public-history-weekly.degruyter.com/11-2023-6/ideologies-cleopatra/