Über den chinesischen Staat und seine Regierung kann sich ein deutschsprachiges Publikum mittle...
Quelle: https://gab.hypotheses.org/13361
Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick
Über den chinesischen Staat und seine Regierung kann sich ein deutschsprachiges Publikum mittle...
Quelle: https://gab.hypotheses.org/13361
dk-blog Während längst die militärische Diskussion darüber geführt wurde, welche Gefahr noch von Ma...
Die Berliner Zeitschrift „Der Freimüthige“ berichtete über das Leben des Berliner Hofes. So veröffen...
Zum 230. Todestag des Osnabrücker Staatsmanns und Schriftstellers von Martin Siemsen Das ganz...
Autor:innen: Barbara K. Fischer und Stefan Buddenbohm Die hier vorgestellten Portraits von Einricht...
Jubiläen bieten die Gelegenheit zur Selbstreflexion und zur Selbstdarstellung. Wo stehen wir, wo wol...
Die Online-Ausstellung “Pi-Ramesse: Entdecke die Hauptstadt Ramsesʽ II.” wurde im Juli o...
Quelle: https://bab.hypotheses.org/11171
Der Studientag widmet sich aktuellen digitalen und hybriden Briefeditionen und richtet sich an Editor:innen sowie eine interessierte Öffentlichkeit. Präsentationen der teilnehmenden Projekte geben einen Einblick in deren inhaltliche und strukturelle Ausrichtungen, in mehreren Panels werden spezifische Fragestellungen diskutiert.
Projekte:
Quelle: https://dhd-blog.org/?p=20456
Einrichtung: Universität Hamburg, Fakultät für Geisteswissenschaften, Institut für Germanistik
Wertigkeit: E 13
Arbeitsbeginn: 01.04.2024
Befristungsende: 31.03.2027, eine Verlängerung wird angestrebt
Bewerbungsschluss: 15.02.2024
Arbeitsumfang: teilzeitgeeignete Vollzeitstelle
Ihre Aufgaben
Die Aufgaben umfassen wissenschaftliche Dienstleistungen im o. g. Projekt. Außerhalb der Dienstaufgaben besteht Gelegenheit zur wissenschaftlichen Weiterbildung.
[...]
Quelle: https://dhd-blog.org/?p=20446
Liebe Mitglieder des DHd-Verbandes und Interessierte,
für unsere interdisziplinäre Community ist ein offener Austausch von großer Bedeutung. Während die jährliche Mitgliederversammlung bereits eine wichtige Rolle für unsere communityinterne Verständigung übernimmt, unterstützen wir als Vorstand weitere partizipative Angebote. Alle Mitglieder und Interessierte sind herzlich eingeladen, sich an den Diskussionen zu beteiligen sowie Themenvorschläge (info@dig-hum.de) einzureichen.
Das nächste virtuelle Community Forum findet am Freitag, dem 12. Januar 2024 von 14–15 Uhr statt. Das von uns vorgeschlagene Thema lautet “Reviewverfahren von DHd-Konferenzbeiträgen”. Wir möchten das Community Forum dieses Mal nutzen, um uns über Erfahrungen und Herausforderungen des Reviewing auszutauschen.
[...]
Quelle: https://dhd-blog.org/?p=20443