(H-Soz-u-Kult): Job: 0,5 Wiss. Mitarb. “Wirtschafts- und Sozialgeschichte” (Univ. Saarbrücken)

From: Uwe Müller Date: 04.11.2010 Subject: Job: 0,5 Wiss. Mitarb. "Wirtschafts- und Sozialgeschichte" (Univ. Saarbrücken) ------------------------------------------------------------------------ Universität des Saarlandes, Saarbrücken, 01.04.2011-31.03.2013 Bewerbungsschluss: 06.12.2010 In der Philosophischen Fakultät I, Historisches Institut, Abteilung für Wirtschafts- und Sozialgeschichte (incl. Technik- und Umweltgeschichte) ist folgender Arbeitsplatz zu besetzen: Wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. wissenschaftlicher Mitarbeiter. Die Einstellung erfolgt voraussichtlich ab 01.04.2011 [...]

Quelle: http://www.einsichten-online.de/2010/11/825/

Weiterlesen

Lexikon zur Computergeschichte: Z80

Der Z80 ist ein 1976 auf den Markt gebrachter Prozessor, welcher als Urgroßonkel der Intel x86-Prozessoren bezeichnet werden kann. Er stellt eine abwärtskompatible Weiterentwicklung von Intels 8080 Prozessor durch die Firma Zilog dar. der 8080 ist als Vorgänger des 8086 Prozessors einer der Urväter der Prozessorenfamilie. Der Z80 sollte bald den 8080 überflügeln und wurde [...]

Quelle: http://www.einsichten-online.de/2010/11/823/

Weiterlesen

Keine Entwarnung – das Altonaer Museum ist weiterhin von der Schließung bedroht

Das Altonaer Museum ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Norddeutschland. In der ständigen Ausstellung findet sich die Geschichte von Schifffahrt, Fischerei und lokaler Industrie ebenso wie Bürgerkultur, Kunsthandwerk, Malerei und Graphik. Hinzu kommt ein vielseitiges Programm von Sonderausstellungen sowie Film- und Vortragsveranstaltungen. Der zeitliche Schwerpunkt des Museums liegt zwar im 19. und 20 Jahrhundert, […]

Weiterlesen

Blog:“Datendichte und digitale Geschichte“ – Vortrag von Stefan Heidenreich zur Projektpräsentation am 11.02.2010 2010/03/05

Blog:"Datendichte und digitale Geschichte" - Vortrag von Stefan Heidenreich zur Projektpräsentation am 11.02.2010 2010/03/05,"Datendichte und digitale Geschichte" - Vortrag von Stefan Heidenreich zur Projektpräsentation am 11.02.2010,5 März 2010

Quelle: http://docupedia.de/zg/Blog:%22Datendichte_und_digitale_Geschichte%22_-_Vortrag_von_Stefan_Heidenreich_zur_Projektpr%C3%A4sentation_am_11.02.2010_2010/03/05

Weiterlesen

Blog:“Datendichte und digitale Geschichte“ – Vortrag von Stefan Heidenreich zur Projektpräsentation am 11.02.2010 2010/03/05

Blog:"Datendichte und digitale Geschichte" - Vortrag von Stefan Heidenreich zur Projektpräsentation am 11.02.2010 2010/03/05,"Datendichte und digitale Geschichte" - Vortrag von Stefan Heidenreich zur Projektpräsentation am 11.02.2010,5 März 2010

Quelle: http://docupedia.de/zg/Blog:%22Datendichte_und_digitale_Geschichte%22_-_Vortrag_von_Stefan_Heidenreich_zur_Projektpr%C3%A4sentation_am_11.02.2010_2010/03/05

Weiterlesen