Schon vor über drei zwei Jahren haben wir auf den spannenden Versuch des Basler Naturhistorischen Museums hingewiesen, die Identität eines in Basel gefundenen Skelettes aus dem 19. Jahrhundert zu identifizieren. In den Kommentarspalten lief damals eine anregende Debatte über die Frage, wie weit das Projekt eine Fortführung der berühmten Studie Alain Corbins «Auf den Spuren [...]
Glokalisierungstendenzen im Netz
Eigentlich schon erstaunlich: Da globalisiert sich mit dem Netz die Kommunikation und man würde meinen, der räumliche Bezug verliert an Bedeutung. Und dann dies: Kaum spricht sich herum, dass demnächst lokale Top Level Domains gehandelt werden sollen, geht der Run los. Zur Zeit sind es die geographischen TLDs, die für Unruhe sorgen. In Basel zum [...]
Gerhard Steidl – Zur Materialität der Bücher
Die FR porträtiert heute den Steidl Verlag und läßt sich von Verleger Gerhard Steidl eine Einführung in die Materialität des Büchermachens geben: Die Nuancen des Weiß kommen darin ebenso zur Sprache wie die Preise der Lesebändchen.
[via Perlentaucher]
[via Perlentaucher]
Amflora, Fortuna und Linda
Mal wieder eine Nachricht aus der Welt der Kartoffel, diesmal überbracht vom Freitag: Amflora heißt die von BASF kreierte, gentechnisch veränderte und als Nahrungsmittel eher ungeeignete Industriekartoffel, die nun zum Anbau in der EU zugelassen ist.
Histoire de l’informatique en Suisse
"En 1961, il y avait 26 ordinateurs en Suisse. Deux ans plus tard, il y avait déjà 172 ordinateurs. Le cap des mille ordinateurs a été atteint en 1969, et en 1974 celui des deux mille a été dépassé."
Interview: Prof. Michael Stolz – Digitale Edition der Berner Parzival-Handschrift
Herr Michael Stolz ist Professor für germanistische Mediävistik am Institut für Germanistik der Universität Bern und konnte im letzten Jahr ein Editionsprojekt abschliessen, in dem den neuen digitalen, technischen Möglichkeiten eine wichtige Rolle zukam. Hier geht es zum Interview.
Von Google zur Uni Wien: Antrittsvorlesung von Monika Henzinger
Die Universität-Online porträtiert Monika Henzinger, Informatikprofessorin an der Uni Wien, die vormals für Google arbeitete. In einer Woche hält sie ihre Antrittsvorlesung:
Titel: Algorithmic Game Theory or How Web Search Engines Make Money
Ort: Großer Festsaal der Universität Wien
Zeit: Mi, 17.3.2010, 17h
Titel: Algorithmic Game Theory or How Web Search Engines Make Money
Ort: Großer Festsaal der Universität Wien
Zeit: Mi, 17.3.2010, 17h
Moteur de recherche écologique
On connaît désormais le coût environnemental d'une recherche sur Google: environ 7 grammes de CO2.
Wien, Leopoldstadt 89
Diese Aufnahme verdanke ich Natascha Vittorelli: 1020 Wien, Untere Augartenstraße 34.
Galgen, Arbeitshaus, Hartz IV
Für den Freitag hat Georg Fülberth eine äußerst erhellende, komprimierte Geschichte des Zusammenhangs von Kapitalismus und Sozialstaat verfasst.