Quelle: http://feedproxy.google.com/~r/kulturwissenschaften/~3/ig_L8hkCtd8/sdk1
SdK 1: Monika Ankele über Psychiatrie-Geschichte
Den Anfang der Podcast-Reihe “Stimmen der Kulturwissenschaften” macht die Historikerin und Kulturwissenschaftlerin Monika Ankele. Sie erzählt über Alltagspraktiken von PsychiatriepatientInnen um 1900. Einem Alltag, dem sie sich anhand von Selbstzeugnissen und Krankenakten von Frauen angenähert hat. Selbstzeugnisse, die faszinierend und verstörend zugleich sind, wenn die Frauen zum Beispiel Gegenstände aus ihren Haaren nähten oder Botschaften und Notizen verfassten, die nie bei den EmpfängerInnen ankamen.
Linkliste: Alltag und Aneignung in Psychiatrien um 1900. Selbstzeugnisse von Frauen aus der Sammlung Prinzhorn, erschienen im Böhlau-Verlag, Sammlung Prinzhorn, Selbstzeugnisse, Roy Porter, Schwestern Brüll, Manifest der Schwestern Brüll, MUMOK, Wien, Lehrveranstaltung an der Uni Wien: Frauen in Psychiatrien um 1900, Steinhof (Wien), Einer flog über das Kuckucksnest, Emil Kraepelin
Quelle: http://feedproxy.google.com/~r/kulturwissenschaften/~3/ig_L8hkCtd8/sdk1
SdK 1: Monika Ankele über Psychiatrie-Geschichte
Den Anfang der Podcast-Reihe “Stimmen der Kulturwissenschaften” macht die Historikerin und Kulturwissenschaftlerin Monika Ankele. Sie erzählt über Alltagspraktiken von PsychiatriepatientInnen um 1900. Einem Alltag, dem sie sich anhand von Selbstzeugnissen und Krankenakten von Frauen angenähert hat. Selbstzeugnisse, die faszinierend und verstörend zugleich sind, wenn die Frauen zum Beispiel Gegenstände aus ihren Haaren nähten oder Botschaften und Notizen verfassten, die nie bei den EmpfängerInnen ankamen.
Linkliste: Alltag und Aneignung in Psychiatrien um 1900. Selbstzeugnisse von Frauen aus der Sammlung Prinzhorn, erschienen im Böhlau-Verlag, Sammlung Prinzhorn, Selbstzeugnisse, Roy Porter, Schwestern Brüll, Manifest der Schwestern Brüll, MUMOK, Wien, Lehrveranstaltung an der Uni Wien: Frauen in Psychiatrien um 1900, Steinhof (Wien), Einer flog über das Kuckucksnest, Emil Kraepelin
Quelle: http://feedproxy.google.com/~r/kulturwissenschaften/~3/o2LKmXZyvU4/sdk1
SdK 1: Monika Ankele über Psychiatrie-Geschichte
Den Anfang der Podcast-Reihe “Stimmen der Kulturwissenschaften” macht die Historikerin und Kulturwissenschaftlerin Monika Ankele. Sie erzählt über Alltagspraktiken von PsychiatriepatientInnen um 1900. Einem Alltag, dem sie sich anhand von Selbstzeugnissen und Krankenakten von Frauen angenähert hat. Selbstzeugnisse, die faszinierend und verstörend zugleich sind, wenn die Frauen zum Beispiel Gegenstände aus ihren Haaren nähten oder Botschaften und Notizen verfassten, die nie bei den EmpfängerInnen ankamen.
Linkliste: Alltag und Aneignung in Psychiatrien um 1900. Selbstzeugnisse von Frauen aus der Sammlung Prinzhorn, erschienen im Böhlau-Verlag, Sammlung Prinzhorn, Selbstzeugnisse, Roy Porter, Schwestern Brüll, Manifest der Schwestern Brüll, MUMOK, Wien, Lehrveranstaltung an der Uni Wien: Frauen in Psychiatrien um 1900, Steinhof (Wien), Einer flog über das Kuckucksnest, Emil Kraepelin
Quelle: http://feedproxy.google.com/~r/kulturwissenschaften/~3/AlhWfx-4NWw/
SdK 1: Monika Ankele über Psychiatrie-Geschichte
[powerpress]
Den Anfang der Podcast-Reihe “Stimmen der Kulturwissenschaften” macht die Historikerin und Kulturwissenschaftlerin Monika Ankele. Sie erzählt über Alltagspraktiken von PsychiatriepatientInnen um 1900. Einem Alltag, dem sie sich anhand von Selbstzeugnissen und Krankenakten von Frauen angenähert hat. Selbstzeugnisse, die faszinierend und verstörend zugleich sind, wenn die Frauen zum Beispiel Gegenstände aus ihren Haaren nähten oder Botschaften und Notizen verfassten, die nie bei den EmpfängerInnen ankamen.
Linkliste: Alltag und Aneignung in Psychiatrien um 1900. Selbstzeugnisse von Frauen aus der Sammlung Prinzhorn, erschienen im Böhlau-Verlag, Sammlung Prinzhorn, Selbstzeugnisse, Roy Porter, Schwestern Brüll, Manifest der Schwestern Brüll, MUMOK, Wien, Lehrveranstaltung an der Uni Wien: Frauen in Psychiatrien um 1900, Steinhof (Wien), Einer flog über das Kuckucksnest, Emil Kraepelin
Quelle: http://feedproxy.google.com/~r/kulturwissenschaften/~3/Ep-UrGJCZIQ/
Codes & Clowns über Claude Shannon
Wir sind auf Platz 4. der Wissenschafts-Blogs
Staats- und Stadtbibliothek Augsburg in Gefahr
In Augsburg wird darüber nachgedacht, die Staats- und Stadtbibliothek zu zerschlagen. Was städtisch ist, soll ins Stadtarchiv, der Rest nach München oder in die Unibibliothek. Die Augsburger Allgemeine kommentiert: In kulturhistorischen Ausstellungen begegnet man ihren Handschriften, Drucken und Stichen auf Schritt und Tritt. Wer deutsches Geistesleben des 15. und 16. Jahrhunderts studieren will, kommt an […]