300 Jahre Neubau evangelische Kirche in Melle 1723–2023 von Dr. Fritz-Gerd Mittelstädt (Melle) Siche...
“Eine gute Urkunde von der rohsten Unwissenheit und den abgeschmacktesten Aberglauben” – Schiller und der Gmünder Augustinereremit Christoph Onophrius Spiegel (1781)
In Schillers Werken (Nationalausgabe. Bd. 22: Vermischte Schriften. Hrsg. von Herbert Meyer, 1958, S...
Virtuelles DH-Kolloquium an der BBAW, 30.10.2023: „Capture and Preserve Memoirs using AI and Web 3 Technology“
Im Rahmen des DH-Kolloquiums an der BBAW laden wir Sie herzlich zum nächsten Termin am Montag, den 30. Oktober 2023, 16 Uhr c.t., ein (virtueller Raum: https://meet.gwdg.de/b/lou-eyn-nm6-t6b):
Dr. Andreas Vogel (Founding Director Legacy Page Ltd.)
While many have the desire to create a personal or professional legacy in form of memoirs, few follow through with it.
[...]
Quelle: https://dhd-blog.org/?p=20078
Zwangsarbeit vor der Haustüre – Vergessene Schicksale (Feritg)
Die Stahl- und Drahtindustrie in Düsseldorf gilt als eine der bekanntesten historischen „Leerstellen...
Die Geister die ich spiel‘. Gedanken zur Ethik historisierender Spiele.
von Arno Görgen Der nachfolgende Text erschien ursprünglich im Gain-Magazin #8 (2018) Lasst u...
Die Arbeitswelt Kölner Galeristinnen der 1980er Jahre | Über einen Bericht von Marie Hüllenkremer
Was macht den Arbeitsalltag einer Galeristin aus und welchen Herausforderungen und Problemen muss ma...
Text+ Research Rendezvous – der interaktive Helpdesk
[...]
Quelle: https://dhd-blog.org/?p=20064
Wir suchen eine_n Research Software Engineer für das Methodenlab des NFDI4Memory
Wir freuen uns eine zunächst auf vier Jahre befristete Stelle als Wissenschaftliche Mitarbeiter_in (TV-L 13) im Bereich Research Software Engineering an der Digital History an der Humboldt-Universität zu Berlin ausschreiben zu können. Die Stelle ist am neuen Methodenlabor des NFDI4Memory angesiedelt und der Fokus liegt auf der kollaborativen Evaluation und Adaption innovativer computationeller Methoden für ihre Anwendung in den Geschichtswissenschaften. Die Anforderungen haben wir bewusst sehr flexibel gehalten und es kann flexibel, in Teilzeit und viel, wenn auch nicht ausschließlich, remote gearbeitet werden.
Kontaktiert uns bei Fragen zur Eignung und Ausgestaltung der Stelle einfach über till.grallert@hu-berlin.de oder torsten.hiltmann@hu-berlin.de. Bewerbungsfrist ist der 25.
[...]
Quelle: https://dhd-blog.org/?p=20073
Fortschritt reparieren. Die Psychologin Franziska Baumgarten kommentiert die deutsche Psychologie im Nationalsozialismus
Laurens Schlicht - Die Vorstellung, dass wissenschaftlicher Fortschritt grundsätzlich etwas Positive...
Quelle: https://gtw.hypotheses.org/18809
14. Oktober 1623: Köln bittet Moritz von Oranien um Hilfe
dk-blog Die Freie und Reichsstadt Köln kümmerte sich um ihre Bürger in allen Belangen der Außenbezi...