GAG388: Marie Tussaud und die Wachsfiguren

Die Geschichte einer Unternehmerin, die eine der beliebtesten Touristenattraktionen Londons gründete

Wir sprechen über das abenteuerliche Leben von Madame Tussaud, die als Marie Grosholtz als uneheliche Tochter einer Dienstmagd in Straßburg geboren wurde, in die Wirren der Französischen Revolution geriet und von ihrem Ziehvater Philippe Curtius in Paris das Modellieren von Wachsfiguren lernte.

Anschließend reiste sie mit ihrer Wachsfiguren-Ausstellung mehrere Jahrzehnte durch das Vereinigte Königreich, ehe sie mit über 70 Jahren in London ein Wachsfigurenkabinett eröffnete, das bis heute eine der bekanntesten Touristenattraktionen der Stadt ist.

Literatur

Pamela M. Pilbeam, „Madame Tussaud: and the History of Waxworks“, 2003.

Henrik Eßler, „Krankheit gestalten. Eine Berufsgeschichte der Moulagenbildnerei“, 2022.



[...]

Quelle: https://www.geschichte.fm/archiv/gag388/

Weiterlesen

Abschied vom Confluence Wiki in DARIAH-DE – das ist die Alternative

von: Nanette Rißler-Pipka (GWDG) und Lukas Weimer (SUB Göttingen)

Logos DARIAH-DE und OpenProject

DARIAH-DE hat schon seit vielen Jahren ein Confluence Wiki zur Verfügung gestellt, das sich unabhängig von der Heimatinstitution leicht mit einem eigenen Account bei DARIAH-DE nutzen ließ und damit einen entscheidenden Vorteil gegenüber den üblichen institutionellen Confluence Wikis besaß: das projekt- und institutionsübergreifende Zusammenarbeiten mit einer passgenauen Nutzerverwaltung. Mit mehr als 5.000 Nutzenden erfreute sich das DARIAH Wiki großer Beliebtheit.

Angeboten wurde der Service in Göttingen von der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek und der GWDG. Die Lizenzgebühren konnten aus der DARIAH-Förderung des BMBF finanziert werden. Nach Ende der Förderung 2019 waren die Anbieter bereit, diesen Dienst weiter aus eigenen Mitteln aufrechtzuerhalten. Nun hat die Firma Atlassian als Anbieter von Confluence in den vergangenen Jahren ihre Preispolitik stark verändert.

[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=19085

Weiterlesen