EMSI-Frauen Nadia, Colette, und Ginette Thevenin-Copin vor Ort in Algerien Ähnlich wie i...
Quelle: https://dhip.hypotheses.org/2256
Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick
EMSI-Frauen Nadia, Colette, und Ginette Thevenin-Copin vor Ort in Algerien Ähnlich wie i...
Quelle: https://dhip.hypotheses.org/2256
Meeres- und Polarforscher Georg Neumayer startet 1864 ein legendäres Experiment: Mit Hilfe von Flaschenpostnachrichten versucht er, mehr über die Strömungen der Weltmeere herauszufinden. Dabei ist er nicht der erste Forscher, der die gläsernen Driftkörper für die Forschung nutzt, aber seine Sammlung bei der Deutschen Seewarte in Hamburg (heute Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie) ist die weltweit größte Flaschenpost-Sammlung mit über 660 zurückgesendeten Findezettel.
Wir sprechen in der Folge über die (erstaunlich junge) Geschichte der Flaschenpost und warum sie letztlich in der Literatur mehr Einfluss hinterlassen hat als in der Wissenschaft.
Das in der Folge erwähnte Buch heißt „Flaschenpost. Ferne Botschaften, frühe Vermessungen und ein legendäres Experiment“ von Wolfgang Struck.
AUS UNSERER WERBUNG
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren?
[...]
von Charlotte Bühl-Gramer und Anke John Lieber Alfons, für ein gemeinsames geschichtsdidaktisches Fo...
Gaststudenten im Gespräch mit Mitarbeitern des Allgemeinen Deutschen Nachrichtendienstes der DDR [Bildunterschrift bearbeitet; J.K.; zur Original-Bildunterschrift siehe die folgenden Ausführungen im Text], Bernau 1960, Zentralbild, Fotograf: [Wilfried] Stöhr, Quelle: Wikimedia Commons / Bundesarchiv, Bild 183-74693-0001, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Quelle: https://visual-history.de/2023/02/01/kuban-creative-commons-lizenzen/
Quelle: http://adresscomptoir.twoday.net/stories/1022693157/
Verfasser*in: Luzia Langner Luzia Langner studiert Germanistik und Biologie im Bachelor mit dem Ziel...
Wir sprachen mit Reinhard Bernbeck über das Jahresthema des Berliner Antike-Kollegs. „Mit!Reden. Tra...
Quelle: https://bab.hypotheses.org/9690
von Anja Neubert Dieser Beitrag soll das Kaleidoskop nun in eine Richtung drehen, die bisher zu Unre...
Eine Rezension zu Hans-Jürgen Sarfert: Hellerau. Die Gartenstadt und Künstlerkolonie. 5., erw. Aufl....
Was vergangen ist, ist noch nicht Geschichte – ist noch nicht eine Geschichte. Damit eine Gesch...