Rezension: Paul Jankowski – All against all. The Long Winter of 1933 and the Origins of the Second World War (Teil 2)

 

Paul Jankowski - All against all. The Long Winter of 1933 and the Origins of the Second World War (Hörbuch) (Das Wanken der Welt - Wie 1933 der Weltfrieden verspielt wurde)

Die Abrüstungskonferenz von Genf 1932 war, wie Kapitel 8, "Doors ajar", aufzeigt, eine Feier der Widersprüchlichkeiten. Stets die Meinung der Weltöffentlichkeit im Blick gerierten sich die Teilnehmermächte allesamt als Friedensengel, während ihre eigene Politik zuhause teilweise diametral entgegengesetzt oder doch wenigstens in einem gewissen Spannungsverhältnis stattfand. Der Völkerbund, jenes ungeliebte Kind des Versailler Vertrags, unter dessen Ägide die Konferenz stattfand, war niemandem stark genug, um Sicherheit zu garantieren, aber doch so relevant, als dass man ihn nicht ignorieren konnte. Es waren vor allem die kleinen Mächte, die ihn als Arena nutzten, um in der großen Politik mehr mitspielen zu können, als dies vor 1914 möglich gewesen war - sehr zum Ärger der Großmächte selbst, muss man anmerken. Länder wie Polen oder die Tschechoslowakei, aber auch Belgien und die Niederlande formulierten ihre eigenen Ansprüche auf der Konferenz, und sie mussten in einem Ausmaß ernster genommen werden, das vor dem Völkerbund noch undenkbar gewesen war. 



[...]

Quelle: http://geschichts-blog.blogspot.com/2023/01/rezension-paul-jankowski-all-against_12.html

Weiterlesen

Public and Applied History in the Classroom

The collection of articles presented in this month’s issue focus around the topic public and applied history in the classroom.

The post Public and Applied History in the Classroom appeared first on Public History Weekly.

Quelle: https://public-history-weekly.degruyter.com/11-2023-1/public-applied-history-classroom/

Weiterlesen

The Impact of Archaeology on History Teachers’ Pedagogy

from our “Wilde 13” section Abstract: Although recent research advises that professional development should be active and engage participants through personal discovery, most Australian history teachers tend to experience passive,... Read More ›

The post The Impact of Archaeology on History Teachers’ Pedagogy appeared first on Public History Weekly.

Quelle: https://public-history-weekly.degruyter.com/11-2023-1/archaeology-pedagogy/

Weiterlesen

GAG381: Mau Piailug und die Besiedelung des Pazifiks

Eine Geschichte über einen Mann, der eine antike Tradition wiederbelebte

Wir springen in dieser Folge ins 20. Jahrhundert, aber auch zurück bis in die prähistorische Zeit der ersten Besiedelung des westlichen Pazifiks. Wir sprechen dabei über einen Mann, der in den 1970er Jahren aufzeigte, wie es möglich war, das weitläufige Gebiet des Pazifiks zu besiedeln, und zwar zu einer Zeit, als die uns heute bekannten Seefahrtstechnologien noch Zukunftsmusik waren.

Das erwähnte Buch von David Abulafia heißt "The Boundless Sea", das erwähnte Video zur Weltumrundung der Hokule'a findet sich hier: https://www.youtube.com/watch?v=LYzRySRtpfQ

Das Episodenbild zeigt einen Teil der Hokule'a aus dem Jahr 2006. Es wurde von Waka moana unter einer CC-Lizenz zur Verfügung gestellt.

[...]

Quelle: https://www.geschichte.fm/archiv/gag381/

Weiterlesen