dk-blog Für alle katholischen Reichsstände am Niederrhein war klar, wo der Feind stand, eigentlich....
Sigmund von Palothay (um 1690, Felsőőr – 02.08.1766, Wien)
Von Lajos Adamik, Inscriptiones Alborum Amicorum Spiegel des braven Soldaten Der Haup...
Evaluierung der Föderierten Inhaltssuche für lexikalische Ressourcen
Autoren: Thomas Eckart, Erik Körner, Uwe Kretschmer (alle SAW) Wie lässt sich die ...
Mit KI (Elicit) Forschungsstand schreiben – ein kritischer Erfahrungsbericht
Einleitung Dieser Blogbeitrag beschäftigt sich kritisch mit der (Teil-)Automatisierung der Liter...
Call for Abstracts: Methodenmesse auf der IDS-Jahrestagung 2026 in Mannheim
Vom 10.-12. März 2026 findet die Jahrestagung 2026 des Leibniz-Instituts für Deutsche Sprache in Mannheim statt. Das Rahmenthema der Tagung lautet „Deutsch im europäischen Sprachraum: Stand und Perspektiven“.
Ein Bestandteil der Tagung wird auch 2026 eine Projekt- und Methodenmesse sein. Wir laden herzlich zur Einreichung von Beiträgen ein, die sich mit methodischen Ansätzen befassen, welche die Forschung im Kontext des Tagungsthemas unterstützen, ermöglichen oder kritisch reflektieren.
Im Mittelpunkt stehen Ressourcen, Methoden und Werkzeuge, die vorzugsweise anhand kompakter Anwendungsstudien vorgestellt werden. Willkommen sind Beiträge, die sich auf die deutsche Sprache beziehen oder das Deutsche kontrastiv mit anderen europäischen Sprachen in Beziehung setzen.
[...]
Quelle: https://dhd-blog.org/?p=22692
Der Verein für geschichtliche Landeskunde der Rheinlande (1925–2025): Entstehung – Akteure – wissenschaftliches Profil
Am 18. März 1925 wurde in Bonn der Verein für geschichtliche Landeskunde der Rheinlande gegründet. Anlässlich des 100-jährigen Gründungsjubiläums widmet sich die traditionelle Bonner Herbsttagung der bewegten Geschichte des Vereins, dem historischen Kontext seiner Entstehung, ausgewählten Akteurinnen und Akteuren sowie seinem wissenschaftlichen Profil. Der Untersuchungszeitraum erstreckt sich dabei vom Gründungsjahr 1925 bis in die Gegenwart. Histrhen begleitet das Vereinsjubiläum unter #vglr100 und ist auch in diesem Jahr wieder Kooperationspartner der Herbsttagung.
Programm
Montag, 29. September 2025
09.
[...]
Potenziale der historisch-biografischen Forschung in Abschlussarbeiten im Studium der Geschichte
von Elsbeth Bösl und Doris Gutsmiedl-Schümann Unserer kleinen Reihe mit Beiträgen von Gastautorinnen...
3D-Annotation mit Kompakkt – Ein Bring-your-own-data-Lab
Montag, 06. Oktober – Dienstag, 07. Oktober 2025
Universität Trier
Beim nächsten Bring-your-own-data-Lab in Trier erwarten Sie zwei Tage intensiver Arbeit an Ihren 3D-Daten unter der Anleitung der Expert*innen Øyvind Eide und Maria Sotomayor.
Teilnehmende lernen, wie man mit Hilfe von Kompakkt 3D-Daten annotiert und anschließend präsentiert.
Kompakkt ist ein Open Source Tool, das die kollaborative Anreicherung und anschließende Präsentation von Bildern, Videos, Audiodaten und 3D-Modellen ermöglicht.
[...]
Quelle: https://dhd-blog.org/?p=22686
Von subjektiven und objektiven Fällen
Obwohl ich als Linguist eigentlich meist fasziniert bin von grammatischen Konstrukten, kann ich doc...
Quelle: https://wub.hypotheses.org/2928
Ein Spiel mit der Angst
Eine von Ammianus Marcellinus überlieferte Anekdote berichtet, dass der römische Stadtpräfekt Leont...