Veranstaltungsbericht von Angelina Kucherova und Patrik Valouch Am Donnerstag, 13. März 2025, fa...
„Mal runter vom Campus“ – Gehen als Methode in den Geschichtswissenschaften
Neben den sich wandelnden Nutzungsformen des Gehens und der damit verbundenen Situiertheit im Raum i...
Quelle: https://gwd.hypotheses.org/1641
Bibliotheksbestände mit Wikisource sichtbar machen. Erste Schritte, Stolpersteine und Erfolge
Vom Scan zum Volltext: Das DHIP testet, wie Bibliotheksbestände im Wikiversum Sichtbarkeit und R...
Bibliotheksbestände mit Wikisource sichtbar machen. Erste Schritte, Stolpersteine und Erfolge
Vom Scan zum Volltext: Das DHIP testet, wie Bibliotheksbestände im Wikiversum Sichtbarkeit und Reichweite gewinnen. Ein Praxisbericht über Workflow, Fallstricke und was die Wikimediagemeinschaften möglich machen.
“Punkt. Speichern. Fertig.” Mein erster vollständiger Wikipedia-Beitrag ist online und die Freude groß. Entstanden ist der Artikel zum Doppelheim für deutsche Erzieherinnen und Dienstmädchen in Paris im Rahmen von »DHIP goes Wikiversum«, einer Initiative, mit der das Bibliotheksteam des DHIP neue Wege für die Erschließung und Verbreitung ihrer Bestände erproben wollte. Angeregt durch das Projekt Gestapo.Terror.
[...]
GAG522: HB03 – Kleine Geschichte eines kaiserlichen Aussteigers & Auf Bratkur und Pinguindiät mit Amundsen
Diese Woche gibt es wieder eine neue Hörbuchfolge mit zwei Geschichten aus unserem Buch. Im ersten Teil der Folge liest Daniel die von Richard verfasste Geschichte über einen kaiserlichen Aussteiger, dessen Tod auch heute noch Rätsel aufgibt. Im zweiten Teil liest Richard die von Daniel verfasste Geschichte über eine Expedition in die Antarktis, die, wie so viele Expeditionen, mit einigen Problemen zu kämpfen hatte – aber für einige der Teilnehmer eine Art Sprungbrett ihrer späteren Karrieren werden sollte.
Literatur
Kleine Geschichte eines kaiserlichen Aussteigers
- Friedrich Weissensteiner: Ein Aussteiger aus dem Kaiserhaus: Johann Orth. Das eskapadenreiche Leben des Erzherzogs Johann Salvator. Eine Biographie. Wien 1985.
Auf Bratkur und Pinguindiät mit Amundsen
- Julian Sancton: Irrenhaus am Ende der Welt.
[...]
Selbstvergewisserung einer fürstlichen Halbwaise. Die Heraldik im Stammbaum der Cirksena im Rathaus zu Esens
Ein Gastbeitrag von Hanke Immega Im März 1690 trat der 24jährige Christian Eberhard Cirksena (1665–1...
Eine Gesellschaft auf der Couch
Gegenwärtig verlagern wir unsere Prioritäten mehr auf das Äußere, können kaum noch friedlich aufeina...
Zur Geschichte der Herrschaft Albeck bei Ulm
Am 4. Dezember 1385 kam es zu einer bedeutungsvollen Transaktion. Die Ausfertigung der Verkaufsurkun...
Videomitschnitt: Geboren im KZ-Außenlager „HASAG Leipzig“. Ein Gespräch mit Estare Weiser
Im Juni 2025 durften wir einen besonderen Gast begrüßen: Estare Weiser, die 1945 im KZ-Außenlager „H...
TAGUNGSBERICHT: Die “Bodenreform” und ihre Folgen für die Schlösser und deren Interieur 1945-2025
Die zweite Tagung im Rahmen des Projekts der Arbeitsgemeinschaft Deutsche Schlösserverwaltungen „St...