Autor: Alexander Zinn Einmal im Monat bietet diese Reihe Beiträge aus Forschungspro...
Corona XV: Corona-Bonds – Krönung oder Spaltpilz der EU?
Marcel Tyrell Die Diskussion zu Corona-Bonds, also die Emission gemeinsamer Staatsanleihen der EU-St...
Quelle: https://kure.hypotheses.org/915
Das haben wir zuletzt gelesen: Empfehlungen zum Welttag des Buches
Bücher regen uns zum Träumen an, reißen uns aus unserem Alltag heraus und bringen u...
«Histories» – braucht es ein neues Journal für die Geschichtswissenschaft?
Der Verlag MDPI für Open Access Fachzeitschriften lanciert in den kommenden Monaten das neue Journal «Histories» für die Geschichtswissenschaft. Das ist nicht selbstverständlich: Die grossen Verlage konzentrieren sich stark auf den STM-Bereich (Science, Technology, Medicine) und widmen den Geistes- und Sozialwissenschaften wenig Aufmerksamkeit.
Apodemik / Ars apodemica I
Philips Wouwerman (1619-1668), Residenzgalrie Salzburg, Inv.Nr./inv. no. 558; © RGS/GhezziWie s...
Digital Public History in Teaching-Learning Contexts
Within a few days of Corona-led change, “online learning” moved further into the spotlight of public debates and of teaching history.
The post Digital Public History in Teaching-Learning Contexts appeared first on Public History Weekly.
Quelle: https://public-history-weekly.degruyter.com/8-2020-4/teaching-history-corona/
AMAD-Feature | Gute Gründe für die Publikation bei AMAD: Sichtbarkeit
(AMAD Feature vom April 2020: Teil 3 von 4) In unserer Beitragskategorie #GoodRe...
Wider die Beutegemeinschaft
Zwei Psychologen über Abwege der interdisziplinären Kollaboration von Manuela Lenzen ...
Quelle: https://zif.hypotheses.org/621
Da liegt der Hund nicht begraben!
Über Fußnotenfundamentalismus Ein knackiges Zitat einer prominenten hi...