Diese Krise, da ist sich Heribert Prantl sicher, „bringt einen auf verrückte Gedanken&ldq...
Plastikvermeidung als individualisierte Alltagspraktik: zwischen Entpolitisierung und Mikropolitik
von Lukas Sattlegger Plastikverpackungen und Plastikvermeidung haben als ges...
Kolumne “Kurz vorgestellt”: Musikvideo „Torso“ von Pathos Legal
Körper, geformt aus weißem Gips, weiche Faltenwürfe und fließende Konturen, er...
Masern-Epidemien in Hornburg
Aktuelle Ereignisse sind oft der Anlass, nach ähnlichen oder vergleichbaren Situationen in der ...
Die Spielregeln der Pandemie VI
Inzwischen hat sich ein epistemisches und kommunikatives Problem der Pandemie entfaltet, das ich hie...
Corona-Gedanken
Der serbische Verleger Zoran Hamović, Clio Verlag Belgrad, bittet derzeit seine Autor*innen um ihre "Corona-Gedanken". Er stellt fünf Fragen, die ich ihm beantwortet habe.
Der Beitrag Corona-Gedanken erschien zuerst auf Wolfgang Schmale.
Leben in Zeiten der Pest
Wenn in den letzten Wochen Wienerinnen und Wiener Kerzen und Gebete an der Dreifaltigkeitssäule...
Von Sekten-Wahnsinn-Necromorphs. (Fallstudie 20: Dead Space Extraction)
von Eugen Pfister Wer zuvor einen Dead Space Teil gespielt hat, findet sich unmittelbar im Settin...
Quelle: https://hgp.hypotheses.org/996
Was wird von diesem Online-Semester bleiben? Eine Zwischenbilanz in 4 Thesen
Es ist ja nicht so, als würden wir nichts über das Lehren und Lernen online wissen. Es gib...
Journalismus nach Corona
Diese Krise, da ist sich Heribert Prantl sicher, „bringt einen auf verrückte Gedanken&ldq...