Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

Mit Wikipedia lehren: Ein Erfahrungsbericht

15. Juli 2022 Keine Kommentare

Dominik Waßenhoven „Hat sich die Einstellung der Uni zu Wikipedia geändert?“, fragte mich ein Studen...

Quelle: https://gwd.hypotheses.org/540

Weiterlesen

Artikel

Geschichte als populäre Unterhaltung – ein digitales Projektseminar zu „Babylon Berlin“

5. Juli 2022 Keine Kommentare

Benno Nietzel Dass momentan an vielen Universitäten Studiengänge in „Public History“ eingerichtet we...

Quelle: https://gwd.hypotheses.org/483

Weiterlesen

Artikel

Learning by Doing im anwendungsorientierten Grundlagenkurs

19. April 2022 Keine Kommentare

Lisbeth Matzer In der Gestaltung historischer Grundlagenkurse stehen Lehrende vor der dreifachen Her...

Quelle: https://gwd.hypotheses.org/261

Weiterlesen

Artikel

Onlinelehre ohne Zoom – Chancen und Herausforderungen asynchroner digitaler Lehre

15. März 2022 Keine Kommentare

Lena Krull  Die spontane Umstellung auf Onlinelehrformate im Frühjahr 2020 während der Corona-P...

Quelle: https://gwd.hypotheses.org/224

Weiterlesen

Artikel

Klimahistorische Erweiterungen: Aufgabenstellungen für die Neuperspektivierung vertrauter Themen in forschungsnahen Seminararbeiten

15. Februar 2022 Keine Kommentare

Studierende wachsen in einer Welt auf, in der sie zunehmend mit Naturherausforderungen konfrontiert ...

Quelle: https://gwd.hypotheses.org/185

Weiterlesen

Artikel

„If I have seen further it is by standing on ye sholders of Giants“[a]. Wie Studierende zur Erarbeitung eines Forschungsüberblicks angeleitet werden können

17. Januar 2022 Keine Kommentare

Das Schreiben eines Forschungsüberblickes stellt für Studierende häufig eine hohe Hürde dar. Deshalb...

Quelle: https://gwd.hypotheses.org/154

Weiterlesen

Artikel

Clio Online, oder: Wie vermitteln wir propädeutisches Grundlagenwissen im digitalen Zeitalter?

15. Dezember 2021 Keine Kommentare

„Wir haben uns viel zu wenig mit dem inhaltlichen Thema beschäftigt“, ist eine studentische Rückmeld...

Quelle: https://gwd.hypotheses.org/144

Weiterlesen

Artikel

Reader Response Essays als schreibdidaktische Intervention vor Seminar- und Abschlussarbeiten

15. November 2021 Keine Kommentare

Wie können Studierende bei der Artikulation ihrer eigenen Position im Forschungsdialog unterstützt w...

Quelle: https://gwd.hypotheses.org/135

Weiterlesen

Artikel

Harvard Business School Case Studies in der historischen Lehre – II

6. März 2020 Keine Kommentare

Das von unserer Juniorprofessorin für Wirtschaftsgeschichte Eva-Maria Roelevink eingeworbene Le...

Quelle: https://geschichtsadmin.hypotheses.org/997

Weiterlesen

Artikel

Rechtfertigungsbedürftige und rechtfertigungsfähige Eingriffe in die Lern- und Studierfreiheit

6. März 2020 Keine Kommentare

Nun auch Rheinland-Pfalz: „Keine Pflicht zur Anwesenheit besteht gemäß dem neuen Ge...

Quelle: https://geschichtsadmin.hypotheses.org/972

Weiterlesen
« Zurück 1 2 3 4 5 … 8 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen