Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

Baumnetze – Geschichte(n) sammeln, teilen, erforschen

20. Oktober 2020 Keine Kommentare

Von Solvejg Nitzke Dieser Text, den ich Saxorum schon viel zu lange schulde, wird eine Mischung aus ...

Quelle: https://saxorum.hypotheses.org/5257

Weiterlesen

Artikel

„Dresden. Die zweite Zeit“ – ein Literaturtipp zu 30 Jahren Deutsche Einheit

13. Oktober 2020 Keine Kommentare

Von Thomas Bürger „es gibt keine Heimat, wenn es sie in uns selbst nicht gibt“ Kurt...

Quelle: https://saxorum.hypotheses.org/5241

Weiterlesen

Artikel

Soziales Erbe: Postsozialistische Vereinigungen ehemaliger DDR-Betriebskollektive zwischen Traditionalisierung und neuer Vergemeinschaftung

6. Oktober 2020 Keine Kommentare

Von Oliver Wurzbacher Ein Beitrag aus dem Verbundprojekt „Multiple Transformationen. Gesellsch...

Quelle: https://saxorum.hypotheses.org/5161

Weiterlesen

Artikel

Familienerinnerungen: Leben und Wirtschaften am Rande der Lommatzscher Pflege

29. September 2020 Keine Kommentare

Eine Rezension zu Werner Jentsch (Hg.): Enteignung und Zwangskollektivierung in sächsischen D&o...

Quelle: https://saxorum.hypotheses.org/5185

Weiterlesen

Artikel

Freiwilligkeit und Fürsorge in Transformation: Lokales Engagement im Dreiländereck

22. September 2020 Keine Kommentare

Von Maren Hachmeister Ein Beitrag aus dem Verbundprojekt „Multiple Transformationen. Gesellsch...

Quelle: https://saxorum.hypotheses.org/5146

Weiterlesen

Artikel

Digitales Forschungsportal „Wismut‐Erbe“: Ziele, Methodik, Quellen

8. September 2020 Keine Kommentare

Von Silvio Dittrich und Lisa Ellmers Der Uranerzbergbau in der DDR und die anschließende Sanie...

Quelle: https://saxorum.hypotheses.org/5118

Weiterlesen

Artikel

Sorbische Kultur- und Kreativwirtschaft in der Transformation. Kulturelles Erbe zwischen ethnischer Selbstvergewisserung und ökonomischer Inwertsetzung

25. August 2020 Keine Kommentare

Von Theresa Jacobs Ein Beitrag aus dem Verbundprojekt „Multiple Transformationen. Gesellschaft...

Quelle: https://saxorum.hypotheses.org/5075

Weiterlesen

Artikel

Aufmerksamkeitswandel für die Kunst aus dem ‚Osten’: Transformationen der Kunstförderung und Kunstgeschichtsforschung seit den späten 1980er Jahren

11. August 2020 Keine Kommentare

Von Beáta Hock Ein Beitrag aus dem Verbundprojekt „Multiple Transformationen. Gesellsc...

Quelle: https://saxorum.hypotheses.org/5036

Weiterlesen

Artikel

„Wenn ihr es nicht aufschreibt, macht es keiner …“

24. Juli 2020 Keine Kommentare

Ein Beitrag von Klaus Reichmann Der Heimatforscher Rudolf Priemer motiviert Zeitzeugen und Heimatfor...

Quelle: https://histsax.hypotheses.org/10778

Weiterlesen

Artikel

Polyphonie der Heimat – oder: Eine praxistheoretische und emotionshistorische Untersuchung von Heimatkonstruktionen in Sachsen, 1969-2000

30. Juni 2020 Keine Kommentare

Von Johannes Schütz Ansicht des Heimatmuseums in Seifhennersdorf, 1985. Foto: Norbert Vogel (SL...

Quelle: https://saxorum.hypotheses.org/4873

Weiterlesen
« Zurück 1 … 8 9 10 11 12 … 14 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10605)
  • Allgemein (1778)
  • Veranstaltungen (1008)
  • community (723)
  • Stellenanzeigen (600)
  • Aktuelles (553)
  • Digital Humanities (532)
  • Forschung (423)
  • Forschungsinfrastruktur (343)
  • Forschungsdaten (305)
  • Berlin (277)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (271)
  • aventinus (259)
  • Konferenz (259)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (237)
  • Open Access (235)
  • Rezensionen (232)
  • une (229)
  • Politik (229)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (191)
  • Europa-Tagebuch (179)
  • Konferenz, Workshop, CfP (177)
  • Digitale Edition (176)
  • Rezension (171)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (162)
  • Forschung (Methode) (159)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (153)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (144)
  • Vortrag (141)
  • Fundstücke (137)
  • Tagung (135)
  • artikels (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Reflektion (132)
  • Oesterreich (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • Call (120)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Ausstellung (119)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (103)
  • NS (101)
  • Berichte (101)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • Film (99)
  • Kolloquium (98)
  • social media (98)
  • Musik (98)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • TELOTA (96)
  • Lehre und Ausbildung (96)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • interview (95)
  • summa summarum (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • Erinnerung (93)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Gender (91)
  • Archiv (91)
  • Europa (91)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • Mediaevistik (83)
  • posts (83)
  • TextGrid (82)
  • Gesellschaft (82)
  • articles (81)
  • Wikipedia (81)
  • text (81)
  • e-learning (79)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen