Gerade erleben wir eine Zeit, in der liberale Demokratien herausgefordert sind. In vielen Ländern e...
Künstliche Intelligenz und Bewertungskompetenz
Bei der Frühjahrstagung „Zwischen Kunsthandwerk und Technokratie? Professionalisierung & Qualit...
Unsicherheiten im Forschungsprozess
Auf Einladung von Dr. Julia Böcker durfte ich an der Leuphana Universität über meine Erfahrungen zu...
Induktiv und deduktiv Codieren mit ChatGPT – Erfahrungsbericht
Von den Veranstalter*innen des Jungen Forum Medien und Hochschuldidaktik wurde ich angefragt, einen...
Technologische Scheinlösungen für didaktische und/oder strukturelle Probleme – Meinung
Das „Junges Forum für Medien und Hochschulentwicklung“ ist eine wunderbare kleine Konferenz, auf de...
Was ist diese „Praxis“ in der Lehramtsausbildung? – Meinung
Ausgangspunkt für diesen Meinungsbeitrag ist das „Gutachten der Ständigen Wissenschaftlichen Kommis...
Abschlusstagung mal anders
Ich habe ein sehr gespaltenes Verhältnis zu klassischen Konferenzen, wenn es um Präsentationen geht...
KI-Assistenz im Studium – Meinung
Durch die enormen Entwicklungen im Bereich der künstlichen Intelligenz und hier vor allem der Large...
Open-Space – Partizipative Forschung zwischen Fokusgruppe und Gruppendiskussion
In unserem Projekt digihub.org haben wir das Format „Open-Space“ ausprobiert. Dieses Format zeichne...
KI Tools in der Lehre -> digitale Spaltung
In meinen Lehrveranstaltungen lege ich Studierenden nahe ChatGPT und andere KI-Tools wie z.B. DeepL...