Die gedruckte Rechtfertigungsschrift Graf Oswalds von Tierstein von Ostern (5. April) 1488 wurde von...
Abwechslungsreiche Gemüseküche – ein sehr kurzer Blick in die altbackene Welt deutscher öffentlicher Bibliotheken
Frau Wiesmüller möge mir verzeihen, aber was sie da mit Bellinda Woppada zur Katalogisieru...
Frühneuzeitliche historische Handschriften der Universitätsbibliothek Gießen
An die hundert frühneuzeitliche Handschriften der Universitätsbibliothek Gießen sind...
Johann Gottfried Pahl (1768-1839) als Pfarrer in Fichtenberg
Johann Gottfried Pahl1 war 18 Jahre Pfarrer in Fichtenberg bei Gaildorf. Er war zuvor Seelsorger in ...
Schwäbisch Gmünd in Josef Wincklers Roman „Doctor Eisenbart“ (1929)

1929 erschien die Erstausgabe des mit einem umständlichen barockisierenden Titel versehenen Rom...
Erneuter Auskunftstest: Wenn sich das Warten lohnt
Bibliotheken sollten (ebenso wie Archive) eine kleine Anzahl von Scans (1-5 oder 1-10, gern auch meh...
Kritik der Regesten zur Geschichte des Rittergeschlechts von Ahelfingen
Die Regesten zur Geschichte des Rittergeschlechts von Ahelfingen. Gesammelt und bearbeitet von Johan...
Konstruktionen Europas in der Frühen Neuzeit
Die 2017 publizierten Beiträge zur 11. Arbeitstagung «Globale Verflechtungen – Europa neu denken» der Arbeitsgemeinschaft Frühe Neuzeit im Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands 17. bis 19. September 2015 in Heidelberg sind Open Access abrufbar unter:
https://www.doabooks.org/doab?func=search&query=rid:27432 =
Johann Gottfried Pahl (1768-1839) als Vikar in Essingen
Am 19. Juli 2018 konnte ich auf Einladung des Heimat- und Geschichtsvereins Essingen und der evangel...
Neuer Kassationsskandal im Staatsarchiv Hamburg
Sybille Baumbach bat mich um Veröffentlichung der folgenden Information: Das Hamburger Staatsar...