Bei der Besprechung des im letzten Jahr erschienenen Wittenberger Inschriftenbands (DI 107)1 fü...
Verkehrte Welt: Hasen fangen und braten den Jäger

Wer hat die Hasen nicht gesähen Wie Jäger sie am Spiß umbdrähen.1 Immer wieder ...
Onleihe derzeit kostenlos nutzen?
In “Remote Access und Open Access” schrieb ich 2019 zur Onleihe: Die Onleihe, das in den...
Markgröningen in den Wundern des Hl. Matthias (13. Jahrhundert)
Ausgehend von meinen unveröffentlichten Studien zu Werner von Grüningen habe ich vor viele...
Ask a librarian!
Heute habe ich im Rahmen meiner Freiburger Informationskompetenz-Übung “Google Books und ...
Anders verzeichnen?
Mario Glauerts Vortrag auf dem Herforder Archivtag 2019 (PDF) verdient Zustimmung. Einige Zitate: &l...
Der Theologe Werner Wick von Unshausen (gestorben 1510)
Oliver Auge hat den von Annelen Ottermann 2017 vermeldeten Fund einer verschollenen Handschrift der ...
Der Inkunabelkatalog der Württembergischen Landesbibliothek Stuttgart (2018) weist erhebliche Mängel auf
Die Inkunabeln der Württembergischen Landesbibliothek Stuttgart. Beschrieben von Armin Renner u...
Die Causa Hingst – Fragen und erste Antworten zu einem Skandal der Blogosphäre
Worum geht es? “Mit einer erfundenen jüdischen Familiengeschichte soll die in Dublin lebe...
Rottweils Erinnerungskultur in der Frühen Neuzeit: Die Augenwende 1643
Winfried Hecht: Unsere Liebe Frau von der Augenwende in Rottweil. 2 Auflage. Rottweil: Eigenverlag K...