Die Entwicklung in Böhmen wurde auch von den Reichsständen mit Argusaugen beobachtet. Insb...
Böhmen im Oktober 1619
Längst hatte sich der designierte König Friedrich von der Pfalz auf dem Weg nach Böhm...
Anfang Oktober 1619: Pfalzgraf Friedrich bricht nach Böhmen auf
Zuerst wußte es die „Wöchentliche Zeitung auß mehrerley örther“ in...
September 1619: Der Fürst von Siebenbürgen zieht in den Krieg
Gefahr drohte den Habsburgern nicht nur von der Böhmischen Konföderation, auch ihre Machts...
17. September 1619: Englische Hilfe für die kurpfälzische Sache
Während in Frankfurt ein neuer Kaiser und in Prag ein neuer König gewählt wurden, lie...
10. September 1619: Bayerische Truppen sollen gemustert werden
Seit vielen Monaten schon gab es Nachrichten über eine wachsende Kriegsgefahr. Besonders die K&...
27. August 1619: ein neuer König für Böhmen
Die Verabschiedung der Böhmischen Konföderation war ein entscheidender Schritt gewesen, um...
Angst vor der Eskalation? Vorbereitungen für den Ligatag zu Eichstätt, August 1619
Für den 25. August 1619 war eine Zusammenkunft der Katholischen Liga ausgeschrieben worden. Sie...
Ausschreibung Referentin/Referent (w/m/d) für Forschungsdaten
Die Max Weber Stiftung – Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland sucht für ihre Geschäftsstelle in Bonn zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen
Referentin/Referenten (w/m/d) für Forschungsdaten
Die Max Weber Stiftung (www.maxweberstiftung.de) unterhält zehn Forschungsinstitute und mehrere Außenstellen in 15 Ländern. Sitz der Stiftung ist Bonn. Weltweit werden über 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt und zahlreiche Stipendiatinnen und Stipendiaten gefördert.
Seit mehreren Jahren kümmert sich die Geschäftsstelle verstärkt um
Forschungsdaten und digitale Forschungsinfrastrukturen. Das Kuratieren von
digitalen Editionen und Datenbanken sowie vielfältige Dienste für die Digital
Humanities (DH) gehören zum Portfolio der stiftungsweiten Publikationsplattform
perspectivia.
[...]
Quelle: https://dhd-blog.org/?p=12105
Wie starb Wallenstein?
Am Ende steht der Tod, und das gilt erst recht für die Beschäftigung mit einer historische...