Karl der Große schenkte um 775 seinen Fiskus der von Fulrad von Saint-Denis gegründeten Dionysius-Ki...
Neue Perspektiven auf Sachsen im 18. Jahrhundert – Jacek Kordel
Nach seinem Studium der Geschichtswissenschaften in Warschau und Berlin ist Jacek Kordel seit 2018 a...
Postsowjetische orthodoxe Konflikte. Kriege und Heilige
Sakrale Räume können als „Portal zu anderen Welten“ dienen.[1] Es sind „fließende“ Räume, die in der...
Wissenschaft ist für alle: Ein Plädoyer für kreativen Wissenstransfer auf Augenhöhe (Teil 2)
Wie können in der Wissenschaft generierte Forschungsergebnisse der Religionswissenschaft im Rahmen ...
28. April 1624: Ein „Wetter vnd Donnerstraich“ in Regensburg
dk-blog Die Nachrichten der Zeit berichteten nicht nur über politische Ereignisse, sondern auch übe...
Hieronymus Schatz: Lehrer von Caspar Jele
In der Forschung ist Hieronymus Schatz (1793–1865) bekannt als der erste Lehrer des Tiroler Malers C...
Der unbändige Schwarm
In der Kurzgeschichte „La cura delle vespe“ / „Die Wespenkur“ aus Italo Calvinos Band Marcovaldo ovv...
Quelle: https://menge.hypotheses.org/600
“Das Beschriften von Waffen zieht sich wie ein roter Faden durch die Geschichte”
PD Dr. Ulrike Ehmig | Foto: © IKGF Erlangen Ulrike Ehmig studierte Klassische Archäologie, Lateinisc...
Quelle: https://bab.hypotheses.org/11620
Der lange Weg zur Provenienzverzeichnung in Bibliotheken – Gespräch mit Jürgen Weber (1/2)
Dr. Jürgen Weber ist Abteilungsleiter für Bestände der Herzogin Anna Amalia Bibliothek und war viel...
Die Textilgeschäfte der verzweigten Familie Voorgang
Archivgut privater Herkunft birgt oft spannende Informationen, die einen Teil einer Familiengeschich...