Überlegungen zur Maltechnik in einem niederländischen Nachtlandschaftsgemälde | Considerat...
Zur Herkunft des Berliner Ms. germ. qu. 1145 aus Wien (15. Jahrhundert)
Zahlreiche Bauern haben in der Frühen Neuzeit genealogische Aufzeichnungen in Familienbibeln und Ans...
Was Künstliche Intelligenz nicht kann
Utopien überschlagen sich, kritische Gedanken werden kaum zur Kenntnis genommen: Mit ChatGPT erobert...
Der Nachlass der Maria Gräfin von Esterházy (1809-1861)
Am 14. Dezember 1923 gründete sich der heute über 140 Mitglieder zählende westfälische Adelsarchivve...
Archäologisch arbeitende Frauen in Thüringen
Lucky Strike – Zigaretten für den Diktator
Autor:Markus Pohlmannmarkus.pohlmann@mwi.uni-heidelberg.deMax-Weber-Institute of SociologyHeidelberg...
Erinnerungsarbeit zum NS in Sachsen
Autoren: Francesca Weil / Uwe Hirschfeld / Jonas Kühne / Fruzsina Müller „Diese Reihe b...
“Nicht der ‘bourgeois’ stand auf den Barrikaden und verhalf der Revolution zum Sieg, sondern die Unterschichten!”
Märzrevolution revisited: Anlässlich des 175. Jubliäumsjahrs der Revolution von 1848/49 sprach Detle...
Digital Humanities [with friends] – Berichte aus interdisziplinärer Praxis @ UOS.
Am 4. Mai 2023 hat sich das zweite Tiny Desk Kolloquium der Professur für Neueste Geschichte und Hi...
„Eine Klinge die alle Orks fürchten!“: eine Fallstudie zu „Das Schwarze Auge: Die Schicksalsklinge“ (1992)
Im Sommersemester 2022 habe ich am Institut für Geschichte an der Heinrich-Heine Universität Düss...