von Jürgen Reulecke Ende Januar 2005, also vor nun 17 Jahren, hat mich Alfons Kenkmann in seinem Bei...
Unicode ist keine Schriftart. Zur Problematik ägyptologischer Umschriftfonts
„Unicode is not a font.“1 – Unicode ist keine Schriftart. Diese kurze Aussage des Unicode-Konsortiu...
Quelle: https://aku.hypotheses.org/3063
Neu auf der Ego-Dokumente-Plattform: Nachlass eines polnischen Heimatarmee-Soldaten & Tagebücher aus dem Deutschen Tagebucharchiv
Die Ego-Dokumente-Plattform des Fachinformationsdienstes (FID) Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa wur...
Slow Fashion – Eine Materialkiste zum alternativen Kleiderkonsum als Praxismaterial für Schule und Forschung
Von Svenja Jessen In einem Service Learning-Seminar haben Studierende der Universität Oldenburg ...
Quelle: https://hse.hypotheses.org/3769
17. Oktober 1622: Aufbruch nach Regensburg
dk-blog Wenn der Kaiser ruft, kann man sich dieser Aufforderung kaum entziehen. Das war auch der Fa...
Zurück zum Text! Peter Demetz feiert seinen 100. Geburtstag mit einem neuen Buch
Die 42. Ausgabe des Literarischen Quartetts fand 1996 ausnahmsweise einmal in Prag und nicht in Mai...
Fallstudie: Indiana Jones’ Greatest Adventures
von Lisa Bresgott, Noah Dix & Ann-Kristin Potthast 1. Einleitung Mit dem anstehenden fü...
Rückblick SPIEL 22 und Research Day
Wir blicken zurück auf die SPIEL22 und den ersten Research Day. Was waren Hilights und welche Ergebn...
Stadtjubiläen als Politikum? Neuerscheinung zur DDR-Geschichte
„Stadtbürgerlicher Eigensinn in der DDR? DDR-Stadtjubiläen zwischen parteipolitischer Intention und...
Chancen und Herausforderungen der digitalen Lehre aus Sicht der Inklusion
Durch die weltweite Pandemie wurde auch an der Universität zu Köln schlagartig die digitale Lehre zu...