Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

Reiseherrschaft früher und heute, oder: Der Versuch eines Mittelalter- und Landeshistorikers, den Kollegen Alfons Kenkmann zu beschreiben

10. Januar 2023 Keine Kommentare

von Enno Bünz Reiseherrschaft ist ein Phänomen, das Historikerinnen und Historikern des frühen und h...

Quelle: https://kaleidoskop.hypotheses.org/1560

Weiterlesen

Artikel

Die bedeutendste deutsche Verlegerin im 20. Jahrhundert: Leiva Petersen (2)

9. Januar 2023 Keine Kommentare

[Fortsetzung des Blogposts vom 12.12.2022] Seit den späten sechziger Jahren wurden von den Gesellsc...

Quelle: https://biblio.hypotheses.org/4625

Weiterlesen

Artikel

«Analysen am Computer und Archivarbeit auf Knien»

9. Januar 2023 Keine Kommentare

Durch digitale Möglichkeiten zu neuen Forschungsfragen Dass computerbasierte Herangehensweisen gesch...

Quelle: https://einblicke.hypotheses.org/1352

Weiterlesen

Artikel

Der restauratorische Weg einer Akte- Teil 7

9. Januar 2023 Keine Kommentare

von Friederike Nithack Durch einen Schimmelpilzschaden sind große Teile des...

Quelle: https://archivamt.hypotheses.org/18310

Weiterlesen

Artikel

Industriekultur: Wo unser Geld gedruckt wird

9. Januar 2023 Keine Kommentare

Wer hat sich nicht schon einmal gewünscht, Geld drucken zu können? Eine Firma tut dies in Leipzig se...

Quelle: https://saxarchiv.hypotheses.org/15621

Weiterlesen

Artikel

Liturgie im Dominikanerinnenkloster Engelthal um 1500

8. Januar 2023 Keine Kommentare

In den Mitteilungen des Vereins für Geschichte der Stadt Nürnberg 109 (2022), S. 154f. erschien eine...

Quelle: https://archivalia.hypotheses.org/163653

Weiterlesen

Artikel

Der Korpus als Netzwerk – Quellen mit NLP in einen Graphen verwandeln.

6. Januar 2023 Keine Kommentare

«The Hypertext Transfer Protocol (http) is an application-level protocol with lightness and speed ne...

Quelle: https://einblicke.hypotheses.org/1317

Weiterlesen

Artikel

Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt als Thema religiöser Jugendverbände

6. Januar 2023 Keine Kommentare

Ein Beitrag von Leoni Wohlfart Immer mehr Jugendverbände nehmen sich dem Thema geschlechtlicher und ...

Quelle: https://engagiert.hypotheses.org/110

Weiterlesen

Artikel

„Ekstatische Membrane”. Wie das Polaroid-Verfahren die Fotografie revolutionierte | “Ecstatic Membrane”. How the Polaroid process revolutionised photography

6. Januar 2023 Keine Kommentare

Abstract: Launched in 1947, the Polaroid Land Camera Model 95 was the first camera, which allowed to...

Quelle: https://techne.hypotheses.org/2698

Weiterlesen

Artikel

Vor 600 Jahren – Sachsen bekommt seinen Namen

6. Januar 2023 Keine Kommentare

1423 erwarb Markgraf Friedrich IV. von Meißen die sächsische Kurwürde. Friedrich und seine Nachkomme...

Quelle: https://saxarchiv.hypotheses.org/15103

Weiterlesen
« Zurück 1 … 266 267 268 269 270 … 1.060 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10599)
  • Allgemein (1777)
  • Veranstaltungen (1007)
  • community (723)
  • Stellenanzeigen (599)
  • Aktuelles (553)
  • Digital Humanities (532)
  • Forschung (423)
  • Forschungsinfrastruktur (343)
  • Forschungsdaten (305)
  • Berlin (277)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (270)
  • aventinus (259)
  • Konferenz (258)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (237)
  • Open Access (235)
  • Rezensionen (232)
  • Politik (229)
  • une (228)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (190)
  • Europa-Tagebuch (179)
  • Digitale Edition (176)
  • Konferenz, Workshop, CfP (176)
  • Rezension (170)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (162)
  • Forschung (Methode) (158)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (153)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (144)
  • Vortrag (141)
  • Fundstücke (137)
  • Tagung (135)
  • artikels (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Reflektion (132)
  • Oesterreich (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Call (119)
  • Ausstellung (118)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (103)
  • NS (101)
  • Berichte (101)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • Film (99)
  • Kolloquium (98)
  • social media (98)
  • Musik (98)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • TELOTA (96)
  • Lehre und Ausbildung (96)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • interview (95)
  • summa summarum (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • Erinnerung (93)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Gender (91)
  • Archiv (91)
  • Europa (91)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • Mediaevistik (83)
  • posts (83)
  • TextGrid (82)
  • Gesellschaft (82)
  • articles (81)
  • Wikipedia (81)
  • text (81)
  • e-learning (79)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen