von Enno Bünz Reiseherrschaft ist ein Phänomen, das Historikerinnen und Historikern des frühen und h...
Die bedeutendste deutsche Verlegerin im 20. Jahrhundert: Leiva Petersen (2)
[Fortsetzung des Blogposts vom 12.12.2022] Seit den späten sechziger Jahren wurden von den Gesellsc...
«Analysen am Computer und Archivarbeit auf Knien»
Durch digitale Möglichkeiten zu neuen Forschungsfragen Dass computerbasierte Herangehensweisen gesch...
Der restauratorische Weg einer Akte- Teil 7
von Friederike Nithack Durch einen Schimmelpilzschaden sind große Teile des...
Industriekultur: Wo unser Geld gedruckt wird
Wer hat sich nicht schon einmal gewünscht, Geld drucken zu können? Eine Firma tut dies in Leipzig se...
Liturgie im Dominikanerinnenkloster Engelthal um 1500
In den Mitteilungen des Vereins für Geschichte der Stadt Nürnberg 109 (2022), S. 154f. erschien eine...
Der Korpus als Netzwerk – Quellen mit NLP in einen Graphen verwandeln.
«The Hypertext Transfer Protocol (http) is an application-level protocol with lightness and speed ne...
Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt als Thema religiöser Jugendverbände
Ein Beitrag von Leoni Wohlfart Immer mehr Jugendverbände nehmen sich dem Thema geschlechtlicher und ...
„Ekstatische Membrane”. Wie das Polaroid-Verfahren die Fotografie revolutionierte | “Ecstatic Membrane”. How the Polaroid process revolutionised photography
Abstract: Launched in 1947, the Polaroid Land Camera Model 95 was the first camera, which allowed to...
Vor 600 Jahren – Sachsen bekommt seinen Namen
1423 erwarb Markgraf Friedrich IV. von Meißen die sächsische Kurwürde. Friedrich und seine Nachkomme...