Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Allgemein

Pop. History. Perspektiven einer Zeitgeschichte des Populären 3.11. – 5.11.2011

24. Oktober 2011 Keine Kommentare

Quelle: http://docupedia.de/zg/Blog:Pop._History._Perspektiven_einer_Zeitgeschichte_des_Popul%C3%A4ren_3.11._-_5.11.2011

Weiterlesen

Allgemein

Pop. History. Perspektiven einer Zeitgeschichte des Populären 3.11. – 5.11.2011

24. Oktober 2011 Keine Kommentare

Quelle: http://docupedia.de/zg/Blog%3APop._History._Perspektiven_einer_Zeitgeschichte_des_Populären_3.11._-_5.11.2011

Weiterlesen

Allgemein

Blog:Pop. History. Perspektiven einer Zeitgeschichte des Populären 3.11. – 5.11.2011

24. Oktober 2011 Keine Kommentare
Blog:Pop. History. Perspektiven einer Zeitgeschichte des Populären 3.11. - 5.11.2011,Pop. History. Perspektiven einer Zeitgeschichte des Populären 3.11. - 5.11.2011,24 Oktober 2011

Quelle: http://docupedia.de/zg/Blog:Pop._History._Perspektiven_einer_Zeitgeschichte_des_Popul%C3%A4ren_3.11._-_5.11.2011

Weiterlesen

Allgemein

Blog:Pop. History. Perspektiven einer Zeitgeschichte des Populären 3.11. – 5.11.2011

24. Oktober 2011 Keine Kommentare
Blog:Pop. History. Perspektiven einer Zeitgeschichte des Populären 3.11. - 5.11.2011,Pop. History. Perspektiven einer Zeitgeschichte des Populären 3.11. - 5.11.2011,24 Oktober 2011

Quelle: http://docupedia.de/zg/Blog:Pop._History._Perspektiven_einer_Zeitgeschichte_des_Popul%C3%A4ren_3.11._-_5.11.2011

Weiterlesen

Allgemein

Open Access Week 2011 – Dokumentenserver der Schweizer Universitäten

24. Oktober 2011 Keine Kommentare

Diese Woche findet die fünfte internationale Open Access Week statt. Dahinter steckt die Idee, den Open-Access-Gedanken weltweit vertraut zu machen und gleichzeitig für Angebote aus der Umgebung zu werben.

Weiterlesen

Quelle: http://www.infoclio.ch/de/node/25237

Weiterlesen

Allgemein

Debatte um "Mein Kampf" in Frankreich

24. Oktober 2011 Keine Kommentare

Juristen und Historiker wollen den bevorstehenden Wegfalls des Urheberrechts vorbereiten.

Weiterlesen

Quelle: http://lernen-aus-der-geschichte.de/Online-Lernen/content/9922

Weiterlesen

Allgemein

SdK 20: Therese Garstenauer über Korrespondenz-Analyse

24. Oktober 2011 Keine Kommentare
Wer interessiert sich für Gender Studies in Russland? Die Historikerin und Soziologin Therese Garstenauer erklärt in dieser SdK-Folge, warum der "Osten" immer woanders ist.

Quelle: http://feedproxy.google.com/~r/kulturwissenschaften/~3/21MIBKIU7uc/sdk20

Weiterlesen

Migration nach Deutschland

Wie Deutschland ein Einwanderungsland wurde

24. Oktober 2011 Keine Kommentare

Vor 50 Jahren unterzeichneten die Bundesrepublik und die Türkei das "Anwerbeabkommen".

Weiterlesen

Quelle: http://lernen-aus-der-geschichte.de/Online-Lernen/content/9921

Weiterlesen

Blogosphaere

Lehrveranstaltung "Digitale Medien in den Geschichtswissenschaften"

24. Oktober 2011 Keine Kommentare
Auch dieses Semester halte ich wieder die Lehrveranstaltung Digitale Medien in den Geschichtswissenschaften ab, die von einem Weblog aus gesteuert wird. Diesmal nehmen daran mehr als 100 Studierende teil, die alle ein Weblog führen; die ersten Postings sind schon online.

Quelle: http://adresscomptoir.twoday.net/stories/49590718/

Weiterlesen

Allgemein

Pop. History. Perspektiven einer Zeitgeschichte des Populären 3.11. – 5.11.2011

24. Oktober 2011 Keine Kommentare

Quelle: http://docupedia.de/zg/Blog%3APop._History._Perspektiven_einer_Zeitgeschichte_des_Popul%C3%A4ren_3.11._-_5.11.2011

Weiterlesen
« Zurück 1 … 2.256 2.257 2.258 2.259 2.260 … 2.459 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10597)
  • Allgemein (1775)
  • Veranstaltungen (1006)
  • community (723)
  • Stellenanzeigen (599)
  • Aktuelles (553)
  • Digital Humanities (532)
  • Forschung (422)
  • Forschungsinfrastruktur (343)
  • Forschungsdaten (305)
  • Berlin (277)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (270)
  • aventinus (259)
  • Konferenz (258)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (237)
  • Open Access (235)
  • Rezensionen (232)
  • Politik (229)
  • une (228)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (190)
  • Europa-Tagebuch (179)
  • Digitale Edition (176)
  • Konferenz, Workshop, CfP (176)
  • Rezension (170)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (162)
  • Forschung (Methode) (158)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (153)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (144)
  • Vortrag (140)
  • Fundstücke (137)
  • Tagung (135)
  • artikels (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Reflektion (132)
  • Oesterreich (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Call (119)
  • Ausstellung (118)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (103)
  • NS (101)
  • Berichte (101)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • Film (99)
  • social media (98)
  • Musik (98)
  • Kolloquium (97)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • TELOTA (96)
  • Lehre und Ausbildung (96)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • interview (95)
  • summa summarum (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • Erinnerung (93)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Gender (91)
  • Archiv (91)
  • Europa (91)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • Mediaevistik (83)
  • TextGrid (82)
  • posts (82)
  • Gesellschaft (82)
  • articles (81)
  • Wikipedia (81)
  • text (81)
  • e-learning (79)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen