Reichsstädtische Außenbeziehungen in Kriegszeiten – Aachen im Holländischen Krieg

Nachdem ich mein von Prof. Dr. Michael Rohrschneider betreutes Dissertationsprojekt zu den Außenbeziehungen der Reichsstadt Aachen schon 2018 in einem Werkstattbericht vorgestellt habe, bietet die Publikation der Dissertation[2] selbst Gelegenheit, an dieser Stelle in einem „Abschlussbericht“ die weitere Entwicklung meiner Arbeit und einige der wichtigsten Ergebnisse zu präsentieren.

Eingrenzung des Untersuchungszeitraums

Dem aufmerksamen Leser wird nicht entgehen, dass sich der Titel meines ursprünglichen Werkstattberichts noch auf einen deutlich längeren Zeitrahmen bezieht, als jener, welcher letztlich in der fertigen Dissertation behandelt wird. Diese Eingrenzung des Untersuchungszeitraums auf die Phase zwischen dem Angriff der französischen Truppen auf die Republik der Vereinigten Niederlande 1672 und dem Abzug der französischen Truppen aus Aachen im Dezember 1679 bot sich an, da im Lauf des Quellenstudiums die Erkenntnis wuchs, dass die Überlieferung insbesondere der Aachener Korrespondenzen mit eigenen Agenten und Syndizi, aber auch den Akteuren der französischen Seite für die Zeit nach 1679 deutlich lückenhafter ist als jene während des Holländischen Kriegs. Die Entscheidung, die Akten aus der Zeit der späteren Kriege Ludwigs XIV. auszuklammern, ermöglichte somit eine stärkere Fokussierung und intensivere Untersuchung eines trotz einiger kleinerer Überlieferungslücken insgesamt kohärenten und außerdem recht umfangreichen Quellenkorpus.

[...]

Quelle: http://histrhen.landesgeschichte.eu/2023/04/aachen-im-hollaendischen-krieg/

Weiterlesen

Der Aachener Kongress 1818

Der renommierte Historiker Heinz Duchhardt bedient mit seinem Band zum Aachener Kongress von 1818 zwei aktuelle gesellschaftliche Tendenzen: die Logik der Jubiläen sowie das gesteigerte öffentliche Interesse an Friedensprozessen. Im Mittelpunkt steht der wenig bekannte Kongress von Aachen als erster „Folgekongress“ des berühmten Wiener Kongresses von 1815. Dabei eröffnet Duchhardt ein breites politisches, gesellschaftliches und kulturelles Panorama, das sowohl die internationalen Verwicklungen als auch die regionale und lokale Bedeutung des Aachener Kongresses für die Stadt Aachen und das Rheinland, das eben erst seit dem Wiener Kongress zu Preußen gehörte und auf diese Weise stärker eingebunden werden sollte, berücksichtigt. Duchhardt spricht hier von einer „Good-will-Offensive“ (S. 55) der preußischen Regierung gegenüber der rheinischen Provinz.

Zu verstehen ist der Aachener Kongress als deutlich kleinerer Nachfolgekongress des großen Wiener Kongresses, in dessen Schatten er folglich auch historiographisch steht. Dabei zeichneten sich hier durchaus Neuerungen im internationalen Miteinander ab, wenn der Kaiser von Österreich, der russische Zar und der preußische König gemeinsam mit ihren führenden Ministern zusammenkamen, um bereits im Vorfeld konfliktregulierend in die Geschicke Europas eingreifen zu können – ganz ähnlich wie es heute die G7/8- bzw. G20-Treffen versuchen. In der Entwicklung der internationalen Zusammenarbeit war dies insofern eine Neuerung, als bis dahin Kongresse – wie der Westfälische Friedenskongress oder eben der Wiener Kongress – in erster Linie der Konfliktbeendigung gedient hatten.

[...]

Quelle: http://histrhen.landesgeschichte.eu/2019/07/der-aachener-kongress-1818/

Weiterlesen

Das Süße und der Krieg

Kriegszeiten sind Notzeiten, und so werden vielerlei Güter knapp, wenn ein Krieg ausbricht. So weit, so banal. Diese Erkenntnis findet sich immer wieder als Erklärungsmuster für bestimmte Phänomene, konkret in dem Fall um den Lebkuchen und damit verknüpft die Frage, warum es ihn nur in der Weihnachtszeit gibt. Denn die Zutaten für das Gebäck sind ganzjährig verfügbar, eine Abhängigkeit von bestimmten Ernteerträgen oder nur saisonal vorhandenen Ingredienzien ist nicht gegeben. Die Erläuterung dafür liefert ein Blick in die Geschichte: Tatsächlich wurden Lebkuchen früher das ganze Jahr über gebacken. Im Dreißigjährigen Krieg wurden Zutaten für solche Leckereien aber so knapp, daß man sich nur noch an besonderen Festtagen Naschwerk leisten konnte – und dies war vor allem zur Weihnachtszeit der Fall.

Diese Erklärung geht in diesen Tagen durch die Medien, so in der Welt online am 8.9.2015 und SZ online vom 13.

[...]

Quelle: https://dkblog.hypotheses.org/732

Weiterlesen

Karl der Große und der Dreißigjährige Krieg

Was hat Karl der Große mit dem Dreißigjährigen Krieg zu tun? Als der Franke 814 starb, sollte es mehr als 800 Jahre dauern, bevor der Konflikt losbrach, der dreißig Jahre lang in Europa wütete. Doch auch in dieser Zeit gab es Reminiszenzen an Karl, zumindest in Aachen. Denn dort ließ der Rat der Reichsstadt Aachen im Jahr 1620 ein bronzenes Standbild Karls vor dem Rathaus aufstellen. Dies paßte gut, war Karl doch Stadtpatron und Lokalheiliger. An ihn zu erinnern und sich auf ihn zu berufen war gerade in diesen unsicheren Zeiten passend.

Wobei es eher unwahrscheinlich ist, daß die Aachener die sich anbahnenden Konflikte im Reich im Blick hatten; niemand konnte ahnen, daß die böhmischen Unruhen nur der Auftakt für einen Krieg sein würden, der noch das ganze Reich erfassen würde. Aachen lag vielmehr im Einzugsgebiet des spanisch-niederländischen Konflikts. Dazu kamen stadtinterne konfessionelle Auseinandersetzungen, die 1614 den spanischen General Spinola veranlaßten, im Rahmen einer Reichsexekution die Stadt zu besetzen und die katholische Restitution durchzuführen (kurz und prägnant beschrieben in der Studie von Johannes Arndt, S. 195-200). Um 1620 war dieser Konflikt zwar (im katholisch-kaiserlichen Sinne) bereinigt, doch die Lage war weiterhin bedrohlich. Klar war zudem, daß im darauffolgenden Jahr der Zwölfjährige Waffenstillstand zwischen Spanien und den Generalstaaten auslaufen würde. Mit einer Statue Karls des Großen erinnerte man sich also an große Zeiten und an die schützende Nähe zum Kaiser.

Karl der Große, Aachen

Karl der Große, Aachen 

Dessen Standbild war nun nicht nur mit den klassischen Herrscherinsignien wie Szepter und Reichsapfel versehen, sondern vor allem wehrhaft dargestellt. Damit meine ich weniger das Schwert an seiner Seite als vielmehr die Rüstung. Diese hatte nun nichts mit der Ausrüstung eines fränkischen Kriegers in der Zeit Karls des Großen zu tun, sondern verwies deutlich auf die Panzerung von Kürassieren, wie sie im 16. Jahrhundert üblich war. Zur Zeit des Dreißigjährigen Kriegs war ein Vollharnisch, wie ihn die Bronzestatue hier zeigt, schon wieder unüblich; da ersetzten die langen Reiterstiefel, in die man praktischerweise oben auch noch Pistolen packen konnte, das Beinzeug.

Ganz im 17. Jahrhundert war Karl der Große in seinem Aufzug also nicht angekommen; hätte er sich unter die Pappenheimischen Kürassiere mischen wollen, wäre er durchaus aufgefallen – nicht nur wegen seiner Barttracht, die gar nicht mehr den modischen Standards der Söldner dieser Zeit entsprach. Aber es entsprach sicher den Aachener Erwartungen, wenn das Standbild nicht an die Gegenwart erinnerte, sondern zurückverwies auf andere, sicherlich bessere Zeiten.

Zu sehen ist der bronzene Karl im Rahmen der diesjährigen Ausstellung in Aachen, und zwar im Centre Charlemagne. Und wenn er mir im Zuge des diesjährigen Betriebsausflugs in der vergangenen Woche aufgefallen ist, muß ich auch die altbekannte Erkenntnis akzeptieren, daß man vor allem das wahrnimmt, was man schon kennt.

Quelle: http://dkblog.hypotheses.org/533

Weiterlesen

Kombiniere: Analog und Digital – Virtuelle Forschungsumgebungen auf dem Schreibtisch

Am 4. und 5. September fand in Aachen ein Treffen von Vertretern des Projektes “Brain/Concept/Writing” der RWTH Aachen und Entwicklern des TextGrid-Projektes statt. Ziel des Treffens war eine Evaluation der Möglichkeiten einer Integration von TextGrid mit dem im Rahmen des Projektes “Brain/Concept/Writing” entwickelten Multitouch-Tisch.

Der Tisch bietet die Möglichkeit, die Arbeit mit Büchern einerseits und digitalen Inhalten andererseits auf innovative Art und Weise zu kombinieren. Konkret kann der Multitouch-Tisch physische Objekte wie aufgelegte Bücher erkennen und dazu passende weiterführende digitale Materialien einblenden [1]. Der Tisch verfügt mit 3240 x 1920 Pixeln über eine sehr hohe Auflösung, sodass auch Scans von Manuskripten und Typoskripten gut lesbar angezeigt werden können. Er reagiert auf Touch-Eingaben von beliebig vielen Benutzern gleichzeitig und kann mit speziellen Markern versehene Objekte erkennen und mit digitalen Inhalten anreichern. Eine Integration mit TextGrid ist interessant, weil diese Inhalte dann auch aus dem TextGrid-Repository stammen können. Auf dem Tisch erzeugte Annotationen oder Scans können wiederum in TextGrid abgelegt werden. So könnten Geisteswissenschaftler sich am Tisch bei TextGrid anmelden, ihre dortigen Projekte öffnen, neue Annotationen o.ä. erzeugen und wieder speichern. An einem anderen Arbeitsplatz wären die am Tisch erstellten Materialien dann auch verfügbar.

Bild des Aachener Multitouch-Tisch mit Tastatur, aufgelegtem Buch und digitalen Objekten

Der Aachener Multitouch-Tisch mit Tastatur, aufgelegtem Buch und digitalen Objekten

Bei dem Treffen konnte eine prototypische Anbindung des Tisches an das TextGrid-Repository entwickelt werden, die eine Grundlage für weitere Anwendungen legt. Konkret ist es nun möglich, im TextGrid liegende TEI-Dateien zu öffnen und als PDF-Dokument auf dem Tisch anzuzeigen. Im TEI enthaltene Links werden erkannt und die referenzierten Dokumente können ebenfalls per Touch abgerufen werden. Zudem ist es gelungen, Dokumente vom Tisch aus im TextGrid-Repository zu speichern.

Denkbare Anwendungen sind das Erzeugen von Text-Bild-Link- oder Text-Text-Link-Annotationen am Tisch, ebenso die Aufnahme von Buchseiten mit der über dem Tisch angebrachten Kamera. Die hierbei entstehenden Fotos könnten dann auch im TextGrid-Repository abgelegt werden.

Autoren: Christian Cherek, Stefan Funk, Roman Hausner, Ubbo Veentjer, Thorsten Vitt

[1] Hintergrundinformationen zum Multitouch-Tisch http://www.hbz-nrw.de/dokumentencenter/veroeffentlichungen/Tagung_Digitale_Wissenschaft.pdf, S. 45-50

Quelle: http://dhd-blog.org/?p=992

Weiterlesen