Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

An den Stränden der Kanarischen Inseln: Die Bauindustrie, die Korruption und die Schmiermittel der EU

7. Juni 2019 Keine Kommentare

von Markus Pohlmann und Nicolas Jaramillo Ganz im Nordosten Teneriffas in San Andrés liegt di...

Quelle: https://heigos.hypotheses.org/11070

Weiterlesen

Artikel

Fachkundiger Okulist oder ignoranter Scharlatan?

7. Juni 2019 Keine Kommentare

Die Marketingstrategien des Augenarztes John Taylor (1703-1770) William L. Denune u. Richard Coop...

Quelle: https://thearticle.hypotheses.org/3060

Weiterlesen

Artikel

Die Entstehung des modernen Kalenders

7. Juni 2019 Keine Kommentare

Zur ungeschriebenen Medien- und Literaturgeschichte der deutschsprachigen Kalend...

Quelle: https://mittelalter.hypotheses.org/22042

Weiterlesen

Artikel

Texte des RECS #34: Vergoldete Knabenfiguren und ein Geländer mit Tradition – Neue Erkenntnisse zur Fahnentreppe des Potsdamer Stadtschlosses

7. Juni 2019 Keine Kommentare

PDF Silke Kiesant (SPSG) Abb.1 Potsdam, Stadtschloss, Ansicht der Fahnentreppe von Nordwesten, 1927-...

Quelle: https://recs.hypotheses.org/4680

Weiterlesen

Artikel

OFFEN FÜR ALLE?! — Isabel Collien, Inga Nüthen und Maike Sarah Reinerth zu Teilhabe und OER, Teil 2

6. Juni 2019 Keine Kommentare

Mit der Verbreitung von Open Educational Resources (OER) werden in Hinblick auf Chancengerechtigk...

Quelle: https://mediastudies.hypotheses.org/1307

Weiterlesen

Artikel

Strategische Kommunikation: wie Geisteswissenschaftler*innen bloggen. Ergebnisse der Umfrage bei de.hypotheses

6. Juni 2019 Keine Kommentare

Im Herbst 2018 haben wir bei geisteswissenschaftlichen Bloggenden eine anonyme Online-Umfrage du...

Quelle: https://redaktionsblog.hypotheses.org/4246

Weiterlesen

Artikel

Klimanotstand?

5. Juni 2019 Keine Kommentare

Foto (c): Erin Magee/AusAID – CC-BY 2.0.Klimawandel und seine Folgen dominieren derzeit die na...

Quelle: https://emergency.hypotheses.org/4784

Weiterlesen

Artikel

WAS FÜR EINE OPEN-ACCESS-PUBLIKATION IN EINEM VERLAG SPRICHT — Barbara Emig-Roller von Springer VS zu den Vorteilen

5. Juni 2019 Keine Kommentare

Hatte Open Access (OA) vor zehn Jahren noch eher experimentellen Charakter, hat es sich inzwische...

Quelle: https://mediastudies.hypotheses.org/1301

Weiterlesen

Artikel

Opportunismus oder Überzeugung? Wilhelm Voss und rechtsradikale Organisationen.

5. Juni 2019 Keine Kommentare

Zum Zeitpunkt der nationalsozialistischen Machtübernahme im Frühjahr 1933 war Voss Mitglie...

Quelle: https://abgehoert.hypotheses.org/1944

Weiterlesen

Artikel

“Die Salier” im größten Nachschlagewerk der Welt, Teil 1: Gunhild, Agnes und Heinrich III.

4. Juni 2019 Keine Kommentare

Anspruch: Weltwissen? Sicher, “das” Weltwissen finden wir auch nach jahrzehntelanger ...

Quelle: https://salime.hypotheses.org/376

Weiterlesen
« Zurück 1 … 646 647 648 649 650 … 1.063 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10623)
  • Allgemein (1781)
  • Veranstaltungen (1012)
  • community (726)
  • Stellenanzeigen (600)
  • Aktuelles (555)
  • Digital Humanities (532)
  • Forschung (424)
  • Forschungsinfrastruktur (343)
  • Forschungsdaten (306)
  • Berlin (278)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (271)
  • aventinus (259)
  • Konferenz (259)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (237)
  • Open Access (235)
  • Rezensionen (232)
  • une (229)
  • Politik (229)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (192)
  • Europa-Tagebuch (179)
  • Digitale Edition (177)
  • Konferenz, Workshop, CfP (177)
  • Rezension (171)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (162)
  • Forschung (Methode) (160)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (153)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (144)
  • Vortrag (142)
  • Fundstücke (137)
  • artikels (135)
  • Tagung (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Reflektion (132)
  • Oesterreich (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • Call (120)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Ausstellung (119)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (103)
  • NS (101)
  • Berichte (101)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Kolloquium (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • Film (99)
  • social media (98)
  • Musik (98)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • TELOTA (97)
  • Lehre und Ausbildung (97)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • interview (95)
  • summa summarum (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • Erinnerung (93)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Gender (91)
  • Archiv (91)
  • Europa (91)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • Mediaevistik (83)
  • posts (83)
  • TextGrid (82)
  • Gesellschaft (82)
  • text (82)
  • articles (81)
  • Wikipedia (81)
  • digital history (80)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen