Die Serie „Die Eiserne Zeit – Lieben und Töten im Dreißigjährigen Krieg&...
„The Scene“ Eine wenig bekannte digitale Subkultur.
von Tobias Leo* Die Digitalisierung der Gesellschaft förderte im vergangenen Jahrhundert die En...
In der Grenzregion. (Mein) Europa zwischen Sachsen, Tschechien und Polen
Ein Beitrag zur Blogparade #SalonEuropa von Martin Munke Sachsen ist ohne Europa nicht zu denken, s...
Von der Haltung des Denkens
Werner Vogd Rezension von: Ellen Wilmes, Nicht-Dualität. Dōgen Zenji trifft Michel Henry. ...
Quelle: https://kure.hypotheses.org/570
Oaxaca, 15 Jahre später…eine Geschichte von Windrädern und Widerstand
Vor zehn Jahren habe ich eine Reportage geschrieben über den Plan Puebla Panamá (PPP), e...
Quelle: https://gclf.hypotheses.org/246
Der Journalismus und die Macht
Michel Foucault hätte sich gefreut über diesen Workshop, obwohl sein Name überhaupt n...
Essayistik und Ethnologie als Synthese: Michel de Montaigne im Dialog mit Claude Lèvi-Strauss – Rezension verfasst von Raffael Hiden
© Suhrkamp Verlag Claude Lévi-Strauss gilt als der berühmteste ...
#SalonEuropa. Die zwei Gesichter des Eurozentrismus
Europa bedeutet für mich als Europäerin Frieden und Freiheit. Und aufgrund meiner engen Be...
Die Renaissance des Großen Vaterländischen Krieges
Petrosawodsk – Hauptstadt der Republik Karelien im Nordwesten Russlands. In der zweiten Woche ...
Daten mit Ewigkeitsgarantie
Nachlese zum Site Visit bei der Generaldirektion der staatlichen Archive Die Herausforderungen, vor...