Weinbau: im Trend – damals und heute

Bild- & Schriftquellen zu Weinbau, -konsum & -handel in Altbayern mit saisonal-regionalem Bezug Das jährliche Weinfest in Wasserburg am Inn vor einigen Wochen sorgte für die Inspiration, bekannte und weniger bekannte Bild- und Schriftquellen mit regionalem Bezug zum Thema Wein- und Festkultur im fürstlich-herrschaftlichen Kontext zur Sprache zu bringen. Dazu verleiteten bereits die in der Ankündigung erwähnten historischen Bezüge: „Im Jahr 1464 sind in den Quellen 43 Weinschänken nachweisbar. Aus dieser Tradition heraus versteht sich auch das Weinfest als Fest der Wirte. Nicht nur … Weinbau: im Trend – damals und heute weiterlesen →

Quelle: http://hofkultur.hypotheses.org/853

Weiterlesen

Pfarreien an der südlichen Peripherie

a) St. Johann Baptist:

Am meisten ähnelten die Umstände in St. Johann Baptist denen der Innenstadt.[1465] Die Bindung an das Stift hatte sich früh gelockert. Im 13. Jahrhundert war eine Beteiligung an der Auswahl des Pfarrers durchgesetzt worden.[1466] Auch ein Pfarrhaus ist damals zu belegen.[1467] Es gab sogar ein Schulgebäude.[1468] Die Stiftungstätigkeit war bereits nennenswert.[1469] Im Jahr 1300 ließen die Parochianen zudem einen Schrein für die Gebeine der Hl.

[...]

Quelle: https://ccaa.hypotheses.org/462

Weiterlesen

Texte des RECS #11: Fliegende Pferde an der Spree – Zur Ikonografie von Schloss Charlottenburg

Alfred P. Hagemann (SPSG)

In einem Schloss des 18. Jahrhunderts kann jedes Detail ein Schlüssel zum Verständnis des Ganzen sein. Ein solch aufschlussreiches Element sind auch die ungewöhnlichen Pegasoskapitelle, die in Schloss Charlottenburg die Pilaster der Roten Damastkammer (Raum 100) abschließen. Dieser galerieartige Raum gehört zu der großangelegten Erweiterung von Schloss Lietzenburg (seit 1705 Schloss Charlottenburg), die Johann Friedrich Eosander von Göthe ab 1701 durchführte, indem er dem von Arnold Nering 1695-1699 für Kurfürstin Sophie Charlotte geschaffenen Kernbau beiderseits weitaus-greifende Flügel anfügte. Bau und Ausstattung dieser Flügel sind nur lückenhaft überliefert. Eine genauere Betrachtung und Einordnung der Kapitelle kann daher dazu dienen, die Ikonografie des Raumes besser zu verstehen und zu einer genaueren Datierung der Roten Damastkammer zu gelangen.



[...]

Quelle: https://recs.hypotheses.org/1747

Weiterlesen

Hoffnungslos, unzeitgemäß: 70 Jahre Dialektik der Aufklärung III

Joachim Landkammer, Zeppelin Universität, Friedrichshafen Versuch einer emphatisch-empathischen Lesart zur Vorbereitung auf eine unemphatische Diskussion Dirk Baeckers Einstieg über den Schematismus-Begriff (der ja in der Tat an mehreren Stellen der DdA, nicht nur im „Kulturindustrie“-Kapitel, aufgerufen wird; vgl. etwa 89, 180, 211 – alle Zahlen verweisen auf Seiten aus der Ausgabe bei Fischer, Frankfurt 1996) wie auch Dirk Rustemeyers Rekonstruktion der grundlegenden Theorie-Intention von Horkheimer/Adorno (H/A) beginnen bei Kant und bei der Frage nach der argumentativen Verwendung Kantscher Unterscheidungen. Interessanterweise scheint keiner der beiden […]

Quelle: http://kure.hypotheses.org/313

Weiterlesen

Schematismus als erster Dienst am Kunden? Siebzig Jahre Dialektik der Aufklärung II

Dirk Baecker Eines der einflussreichsten Kapitel in Max Horkheimers und Theodor W. Adornos Buch über die „Dialektik der Aufklärung“ ist das Kapitel über „Kulturindustrie: Aufklärung als Massenbetrug“. Es beeinflusste die kritische Medienwissenschaft der 1960er und 1970er Jahre ebenso wie die jüngere Auseinandersetzung der Cultural Studies mit einer kritischen Medientheorie. Die deutschsprachige und internationale Rezeption betont die Notwendigkeit sowohl einer Fortsetzung des Konzepts einer Kulturindustrie als Forschungsprogramm als auch einer Kritik des Konzepts unter Gesichtspunkten seiner Unterschätzung der Bedeutung einer Kreativwirtschaft. Eine der zentralen Einsichten […]

Quelle: http://kure.hypotheses.org/309

Weiterlesen

Wider die Selbstzensur – Das Dritte Reich, nationalsozialistische Verbrechen und der Holocaust im Digitalen Spiel

Zwei Szenen aus Wolfenstein II: The New Colossus im Vergleich. Links ein Screenshot aus dem internationalen Ankündigungstrailer, rechts ein Screenshot aus dem deutschsprachigen „Erdbeermilch“-Trailer (Videolinks im Text, abgerufen am 05.08.2018

Inhalt

Eine Frage der Authentizität

Eine Frage des Gesetzes

Eine Frage des Geldes und des Selbstverständnisses

Eine Frage des Mediums

Die Entwicklerperspektive



[...]

Quelle: http://gespielt.hypotheses.org/1449

Weiterlesen

frauen*lesen #3 | Rajaa Alsanea: Girls of Riyadh

Klappentext | Rajaa Alsanea ist die neue weibliche Stimme Arabiens. Mutig wie Scheherazade erzählt sie in ihrem Roman von der delikaten Gratwanderung junger Frauen zwischen Liebe, Sex und islamischer Tradition. Sie lüftet den Schleier, bricht ein Tabu und öffnet der Welt zum ersten Mal die Tore zum Leben moderner Araberinnen. Nachdem Die Girls von Riad in Saudi-Arabien verboten wurde, erschien das Buch 2005 im Libanon. Binnen weniger Monate verkaufte es sich mehrere hunderttausendmal und löste eine hitzige Debatte zwischen arabischen Politikern, Gelehrten und Kritikern aus. Währenddessen ging das Buch auf dem Schwarzmarkt für das Zehnfache des Ladenpreises über den Tisch. Rajaa Alsanea erzählt davon, worüber geschwiegen werden muss: Von vier jungen Frauen, die leben und lieben wollen und es nicht dürfen, weil die Tradition für Frauen kein Glück vorsieht. Doch Sadim, Kamra, Michelle und Lamis versuchen es trotzdem, eine jede auf ihre Art – und das Ergebnis ist ein tragikomischer Roman, der aufrüttelt, berührt und verzaubert.1





[...]

Quelle: https://chicklit.hypotheses.org/875

Weiterlesen

Der schwarzweiße Kanal

Der 25. August 1967 war kein guter Tag für die Fernsehzuschauer in der DDR. Dass sie nicht live dabei sein konnten bei der Funkausstellung in Westberlin, als Willy Brandt auf den roten Knopf drückte: okay. Aber auch daheim änderte sich nichts. Das Bild blieb schwarz-weiß. Auch dann, wenn man umschaltete. Heute vor 50 Jahren begann der Westen, in Farbe zu senden, aber über die Grenze schaffte es die Farbe nicht. Vorerst nicht.

Die DDR und das Farbfernsehen: Das ist auch eine Geschichte über ein kleines Land mit begrenzten Möglichkeiten und einem Sehnsuchtsort gleich nebenan.

[...]

Quelle: https://medienblog.hypotheses.org/468

Weiterlesen

Kirchenvisitation in der Gemeinde Schleife 1922 (Quellenauszug)

(Edmund Pech)

Am 10. und 11. Juni 1922 führte der Muskauer Superintendent Nay eine Visitation in der zweisprachigen Gemeinde Schleife durch. Verlauf und Ergebnisse dieses Besuchs wurden anschließend in einem Bericht zusammengefasst, der hier in Auszügen wiedergegeben wird.

(Zur Einführung vgl. den Beitrag „Kirche und Alltag in den zweisprachigen Gemeinden der schlesischen Oberlausitz während der 1920er Jahre“ in diesem Blog)

Sorbische Kirchgänger in Schleife, unbekannt um 1930 (Sorbisches Kulturarchiv Bautzen – Rechte vorbehalten)

Zusammenfassender Bericht der Kirchenvisitation in Schleife am 10./11.

[...]

Quelle: https://lausitz.hypotheses.org/221

Weiterlesen

René Worms und Émile Durkheim oder Die Organisation der Soziologie um die Jahrhundertwende

Nicht frei von Stolz schrieb der französische Soziologe Émile Durkheim am 13. Juni 1900 über seine Zeitschrift Année sociologique an seinen Mitarbeiter Célestin Bouglé: „Songez en effet que c’est le premier groupe de ce genre qui s’organise, où il y ait une division du travail et une coopération véritables. Si donc nous pouvons durer, c’est d’un bon exemple.“1 Ganz ohne Zweifel diente die Betonung des Innovationscharakters auch als eine Art Selbstbestätigung für das Wirken Durkheims als Herausgeber: Denn die Année sociologique durchlitt eine schwere Krise, Durkheim war mit der Leitung der Zeitschrift schlicht überlastet und doch nicht bereit, sie einzustellen.

Der kollektive Charakter und die Arbeitsteilung, die jenen Innovationscharakter der Année sociologique kennzeichneten, erforderte eine stetige Organisationsleistung durch Durkheim: Und tatsächlich ist dieses Element neben wissenschaftlichen Fragen in der Korrespondenz zwischen ihm und seinen Mitarbeitern omnipräsent. Diesen bisher unterbeleuchteten Aspekt als Ausgangspunkt nehmend erscheint Durkheim nicht nur als ein eminent wichtiger Soziologe, sondern zugleich als ein wissenschaftlicher Organisator.2

Im Folgenden möchte ich mich der Figur des Organisators nähern, indem ich mich einerseits Émile Durkheim sowie andererseits seinem Konkurrenten René Worms zuwende. Durch den Vergleich einiger Aspekte der Koordinationspraxis beider Soziologen soll der Typus des wissenschaftlichen Organisators an Kontur gewinnen: Existierten unterschiedliche Auffassungen von der Tätigkeit als Organisator?

[...]

Quelle: https://19jhdhip.hypotheses.org/2981

Weiterlesen