Ich liebe Game of Thrones – Bücher und Serie. Und wie Millionen anderer Menschen weltweit...
Nordafrika als europäische Migrationsressource – Interview mit Leila El Houssi
Von Martin Baumeister und Lutz Klinkhammer Leila El Houssi hat in Neuester Geschichte an der Univ...
Auf dem Weg in eine neue Stammesgesellschaft
Materialien und Rezensionen zum neuen Buch von Christop Türcke: „Digitale Gefolgschaft&ld...
Notre-Dame brennt – hat das was mit Religion zu tun?
Am Abend des 15. April 2019 beginnt der Dachstuhl der Kathedrale von Notre-Dame in Paris zu brennen....
Wahlen „Made in USSR“
Geisteswissenschaft als Beruf im Ausland – Was kann man sich darunter vorstellen? In &bdq...
Quelle: https://gab.hypotheses.org/6569
Rückblick auf das Kolloquium „150 Jahre Landesarchiv in Osnabrück“ (10. Mai 2019)
Am 10. Mai 2019 fand das 14. Kolloquium des Arbeitskreises Stadt- und Regionalgeschichte (Verein f&u...
Quelle: https://hvos.hypotheses.org/3075
Digitale Geschichte in der universitären Lehre – wer, wie, was? – Aufruf zur Blogparade #dhiha8
Im Vorfeld der Tagung “Digitale Geschichte in der universitären Lehre – internation...
Die Bedeutung der Grundlinie
Als ich vor Kurzem mal wieder meinen Zähne ihre jährliche professionelle Reinigung gö...
Quelle: https://wub.hypotheses.org/902
Wallensteins Generalspatent von 1625
Im Frühsommer 1625 war es soweit: Wallenstein, der schon länger zuvor mit dem Kaiser ü...
Gute Arbeit in der Kommunikationswissenschaft: Ein Anfang ist gemacht
Im Vorfeld der DGPuK 2019 in Münster fand der erste Workshop zu Arbeitsbedingungen in der Kommu...