Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel, bildsprache, billets, historie, Ikonographie, kunstgeschichtliches

Glaubensperspektiven in der Bildsprache

30. April 2018 Keine Kommentare

  © RGS; Ghezzi Ein flämisches Jagdstillleben toter Tiere des Antwerpener Malers Fran...

Quelle: https://tonalmalerei.hypotheses.org/123

Weiterlesen

akademisches prekaritat, Artikel, blogreihe: akademisches prekariat, michael brandmayr, prekäre lebenswelten, slider

Der unwissenschaftliche Wissenschaftler oder: Wie man im universitären Prekariat „richtig“ arbeitet – verfasst von Michael Brandmayr

30. April 2018 Keine Kommentare

Es sind Momente wie eben dieser, in denen sich das Prekariat in seiner ganzen Dimension z...

Quelle: https://soziologieblog.hypotheses.org/11028

Weiterlesen

Artikel

Alter Wein in neuen Studien – deutsche Verflechtungen in den Völkermord an den Armeniern

28. April 2018 Keine Kommentare

Erst ploppten einige RSS-Feed-Hinweise aus meinem Google-News-Feed auf, dann machte mich auch ein St...

Quelle: https://geschichtsadmin.hypotheses.org/533

Weiterlesen

ARTigo, Artikel, Crowdsourcing, ergebnisse der dissertation, Farbe, tagging / annotationen, wahrnehmung

Farbe in der kunsthistorischen Forschung und die Farb-Tags in ARTigo

27. April 2018 Keine Kommentare

Die Wortarten in ARTigo verteilen sich hauptsächlich auf Substantive, die einen Anteil von 83,3...

Quelle: https://games.hypotheses.org/2284

Weiterlesen

Artikel, brandenburg, elfenbein, johann moritz von nassau, kurfürst friedrich wilhelm, möbelkunst, Niederlande, schloss oranienburg, t-recs

Texte des RECS #21: Eine brasilianische Möbelgarnitur aus Elfenbein

27. April 2018 Keine Kommentare

PDF Silke Herz (Dresden), Henriette Graf (SPSG) Drei Sitzmöbel sowie Tisch, Guéridons un...

Quelle: https://recs.hypotheses.org/2511

Weiterlesen

Artikel, brandenburg, elfenbein, johann moritz von nassau, kurfürst friedrich wilhelm, möbelkunst, Niederlande, schloss oranienburg, t-recs

Texte des RECS #21: Eine brasilianische Möbelgarnitur aus Elfenbein

27. April 2018 Keine Kommentare

PDF Silke Herz (Dresden), Henriette Graf (SPSG) Drei Sitzmöbel sowie Tisch, Guéridons un...

Quelle: https://recs.hypotheses.org/2511

Weiterlesen

Aktuelles, Artikel, dhi london, geisteswissenschaft als beruf, institute, max weber stiftung, publikationen, readme.txt

readme.txt: „Die männliche Disziplin. Zur Vergeschlechtlichung der deutschen Geschichtswissenschaft 1780-1900“

26. April 2018 Keine Kommentare

Lesen, Schreiben und Publizieren sind die Essenz von „Geisteswissenschaften als Beruf“. ...

Quelle: https://gab.hypotheses.org/4376

Weiterlesen

Artikel, assessment, Digitalisierung, fachdidaktik, fachwissenschaft, Geschichtsdidaktik, place, projektbezogen

‚Psychometrische Vermessungen‘ im Rahmen der Lehrer*innen-Ausbildung: Wissens- und Fähigkeitstests in der Studienübergangsphase

24. April 2018 Keine Kommentare

Von Cord Arendes Die institutionelle Kooperation zwischen der Universität und der Pädagogi...

Quelle: https://hse.hypotheses.org/889

Weiterlesen

Artikel, dordrechter synode, gelderland, generalstaaten, oranien, publizistik, zauberer

Nachrichten vom April 1618, III

24. April 2018 Keine Kommentare

Ein letztes Mal soll noch die Nachrichtenlage im Frühjahr 1618 beleuchtet werden, so wie sie si...

Quelle: https://dkblog.hypotheses.org/1314

Weiterlesen

Artikel

Festung Poel, eine weitere mecklenburgische Landesfestung

23. April 2018 Keine Kommentare

Dezent wird darauf hingewiesen. Ob Burg oder Festung, da sind sich die Hinweisschilder nicht ganz ei...

Quelle: https://fortifica.hypotheses.org/1963

Weiterlesen
« Zurück 1 … 753 754 755 756 757 … 1.089 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen