Stellenausschreibung: Digital Scholarship Spezialist/in (80%-100%) befristet (je nach Anstellungsgrad) auf 2.5 Jahre an der Universitätsbibliothek Bern (UB)

  • Wir stellen die Informationsmittel für Forschung, Lehre, Studium zur Verfügung – elektronisch oder auf Papier
  • Wir helfen bei einfachen wie komplexen (Fach-)Recherchen und vermitteln Informationskompetenz
  • Wir bieten Unterstützung und Infrastruktur für wissenschaftliche Publikationen, Forschungs- und Projektdaten
  • Wir sammeln und digitalisieren Bernisches
  • Und wir sind als Universitäts- und Kantonsbibliothek für alle da

Für das Team Digitale Dienste suchen wir ab sofort oder nach Vereinbarung eine engagierte und innovative Persönlichkeit für den Aufbau der neu zu gründenden Einheit für Digital Scholarship Dienstleistungen. Dies umfasst sowohl die organisatorische Verankerung als auch den Aufbau von Dienstleistungen.

In enger Zusammenarbeit mit Stakeholdern in der Universitätsbibliothek und auf dem Campus identifizieren Sie Anforderungen, entwickeln Konzepte für neue Dienstleistungen und implementieren diese. Sie verfügen über ein ausgeprägtes Interesse an digitalen Informationsdienstleistungen für eine wissenschaftliche Klientel.

[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=12235

Weiterlesen

Stellenausschreibung: IT-Bibliothekar (m/w/d) für Forschungsverbund Marbach Weimar Wolfenbüttel, E 9

Das Deutsche Literaturarchiv Marbach, die Klassik Stiftung Weimar und die Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel erforschen mehr als ein halbes Jahrtausend deutscher und europäischer Kulturgeschichte. Um die bereits seit mehreren Jahren praktizierte Kooperation zu intensivieren, haben sich die drei Einrichtungen in einem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Forschungsverbund zusammengeschlossen. In dessen Rahmen werden gemeinsame Forschungsprojekte realisiert und digitale Forschungsinfrastrukturen ausgebaut

Born-digitals aus digitalen Nachlässen bilden zunehmend einen wichtigen Teil der kulturellen Überlieferung. In einer ersten Phase ab 2003 wurden im Deutschen Literaturarchiv ca. 290 digitale Vor- und Nachlässe mit rund 26.500 Dateien gesichert und aufbereitet. Der digitale Nachlass von Friedrich Kittler stellt demgegenüber mit aktuell 3,3 Mio. Dateien einen qualitativen und quantitativen Sonderfall dar. An ihm werden modellhaft Verfahren entwickelt die helfen sollen, den aktuellen und künftigen Zustrom auch generell zu bewältigen



[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=11899

Weiterlesen

Bibliothekar (m/w/d), unter anderem zur Mitarbeit bei der Erschließung von Retro-Digitalisaten und Born-digital-Objekten in der Digitalen Sammlung der Hochschule für Musik und Theater München (HMTM)

Die Hochschule für Musik und Theater München (HMTM) zählt zu den bedeutendsten und vielfältigsten Ausbildungsstätten für Musik‐, Tanz‐ und Theaterberufe in Europa.

Zum 15. Oktober 2019 ist zunächst für die Dauer der Mutterschutzfrist befristet, mit der Option der Verlängerung für die Dauer der Elternzeit, folgende Stelle zu besetzen:

Zum 15. Oktober 2019 ist zunächst für die Dauer der Mutterschutzfrist befristet, mit der Option der Verlängerung für die Dauer der Elternzeit, folgende Stelle zu besetzen:

Bibliothekar (m/w/d)

Ihre Aufgaben

  • Betreuung der Zeitschriftenabteilung (Akzessionierung, Lokaldatenpflege in der ZDB und dem angeschlossenem Lokalsystem OCLC-SISIS)
  • Formal- und Sacherschließung von Musikalien und AV-Daten nach den RDA im Bayerischen Verbundkatalog sowie Lokaldatenerfassung im angeschlossenem Lokalsystem OCLC-SISIS
  • Mitarbeit im Benutzungsbereich der Bibliothek (Ausleihe/Fachauskunft)
  • Mitarbeit bei der Erschließung von Retro-Digitalisaten und Born-digital-Objekten in der Digitalen Sammlung der HMTM


  • [...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=11789

Weiterlesen

Stellenausschreibung: Die SUB Göttingen sucht 1,5 Projektmitarbeiterinnen und Projektmitarbeiter (w/m/d) für den Fachinformationsdienst Anglo-American Culture (FID AAC)

Die Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (SUB Göttingen) engagiert sich seit Jahren in nationalen und internationalen Projekten für die Schaffung von Infrastrukturen und Angeboten in den Bereichen wissenschaftliche Informationsversorgung, elektronisches Publizieren und Beförderung von Open Access.
In diesem Kontext suchen wir für den Abschluss der 1. und die 2. Projektphase (bis 31.12.2022) zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das DFG-geförderte Projekt Fachinformationsdienst Anglo-American Culture (FID AAC) bis zum Laufzeitende des Projektes am 31.12.2022

1,5 Projektmitarbeiterinnen und Projektmitarbeiter (w/m/d) mit einem wissenschaftlichen Hochschulabschluss in Anglistik / Amerikanistik und / oder Politikwissenschaften (E 13 TV-L).



[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=11669

Weiterlesen

Stellvertretende Abteilungsleitung Forschung und Entwicklung, E 14 TV-L, Vollzeit, zunächst zwei Jahre befristet. Eine Entfristung wird angestrebt

Die Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (SUB Göttingen) ist die zentrale Universitätsbibliothek der Georg-August-Universität Göttingen. Sie ist eine der größten wissenschaftlichen Bibliotheken Deutschlands und nimmt in der Literaturversorgung vielfältige überregionale Aufgaben wahr. In nationalen und internationalen Kooperationen werden unter anderem digitale Forschungsinfrastrukturen, kollaborative Forschungsumgebungen und unterschiedliche Aspekte des Forschungsdatenmanagements erforscht und entwickelt.

Die Abteilung Forschung und Entwicklung der SUB Göttingen versteht sich als Bindeglied zwischen Bibliothek und Forschung und unterstützt natur- und geisteswissenschaftliche Disziplinen mit digitalen Methoden und Werkzeugen. Sie ist an nationalen und internationalen, vorwiegend drittmittelgeförderten Projekten beteiligt, um sowohl fachspezifische als auch interdisziplinäre Anwendungen für die Forschung zu entwickeln, neue Forschungsmethoden voranzubringen, informationswissenschaftliche Fragestellungen zu erforschen und Infrastrukturen und Services aufzubauen. Die Abteilung wird von einem vierköpfigen Team geleitet und hat zurzeit rund 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die in 14 Drittmittelprojekten beschäftigt sind.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächst möglichen Zeitpunkt

eine Mitarbeiterin / einen Mitarbeiter (w/m/d) E 14 TV-L, Vollzeit, als stellvertretende Abteilungsleitung der Abteilung Forschung & Entwicklung und Leitung eines eigenen Forschungsbereichs

mit einer regelmäßigen Arbeitszeit von 39,8 Wochenstunden.

[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=11661

Weiterlesen

Bibliotheken neu denken

Einladung zum Symposium

Von der historischen Bibliothek zur Bibliothek der Zukunft

2018 feiert die Österreichische Nationalbibliothek ihr 650-Jahr-Jubiläum. Aus diesem Anlass lädt sie zu einem wissenschaftlichen Symposium: „Bibliotheken neu denken. Von der historischen Bibliothek zur Bibliothek der Zukunft“.

Nationale und internationale ExpertInnen gehen dabei in drei Themenblöcken zentralen Fragen zur Bibliothek der Zukunft nach: Wie lassen sich die Ansprüche von ForscherInnen und die Verpflichtung zur Bewahrung des kulturellen Erbes mit den Bedürfnissen einer multimedial ausgerichteten Wissens- und Informationsgesellschaft verbinden? In welche neuen Kontexte sollen und können die weit über die Grenzen heutiger Nationalstaaten hinaus reichenden Sammlungsbestände gestellt werden? Und: Welche Anforderungen an Digitalisierungsstrategien und an die Konzeption moderner Bibliotheksbauten ergeben sich daraus?



[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=10453

Weiterlesen

(Wieder-)Belebtes Wissen – Open Access am IOS

von Hans Bauer

Diskussionen aus der Bibliothekswelt finden eher selten Nachhall in der breiten Öffentlichkeit. Das Thema Open Access jedoch hat es in die überregionalen Medien geschafft: Süddeutsche, Frankfurter Allgemeine, Neue Zürcher Zeitung – sie alle haben in den letzten Jahren mehrfach über Open Access berichtet und Gastkommentare veröffentlicht. Ein Blick auf die Titel der aktuellen Meldungen führen dabei zum Eindruck, eine kritische Haltung sei vorherrschend (z.B. „Offen, aber mangelhaft“, SZ vom 4.4.2017; „Wie man ein Monstrum nährt“, FAZ vom 8.3.2017; „Digitale Wissenschaftskontrolle“, FAZ vom 25.11.

[...]

Quelle: http://ostblog.hypotheses.org/843

Weiterlesen

BibliotheksreferendarInnen Digtal Humanities gesucht

von Harald Baumeister, Bibliotheksakademie Bayern

Zur Ausbildung für die vierte Qualifikationsebene, Fachlaufbahn Bildung und Wissenschaft, fachlicher Schwerpunkt Bibliothekswesen werden zum 1. Oktober 2016 für den Kurs Q4 2016/18 voraussichtlich fünf Bibliotheksreferendarinnen/-referendare eingestellt.

Für den Ausbildungskurs 2016/2018 werden Bewerberinnen und Bewerber gesucht mit folgenden Fächern:

  • Neuere Deutsche Literaturwissenschaft bzw. Germanistik mit Schwerpunkt neuere deutsche Literatur (1 Stelle)
  • Digital Humanities (bevorzugt) oder Islamwissenschaft oder Romanistik oder Philosophie oder Theologie (möglichst jeweils mit einer Zusatzqualifikation im Bereich der Digital Humanities) (2 Stellen)
  • Medieninformatik (2 Stellen)

Der theoretische Teil des Vorbereitungsdienstes findet in München an der Bayerischen Staatsbibliothek/Bibliotheksakademie Bayern statt.

[...]

Quelle: http://dhd-blog.org/?p=6128

Weiterlesen

DH-Videoclip Adventskalender 2015 – Tür 9

Jesse Sharpe, Fachreferent für Englisch und Sprachwissenschaft und sein Kollege Joshua Been, Data Librarian für die Sozialwissenschaften an den University of Houston Libraries erzählen in einer Reihe von kurzen Beiträgen, welche Angebote die Bibliothek im vergangenen Jahr geschaffen hat um Forschende im Umgang mit ihren Forschungsdaten zu unterstützen und welche Rolle die Digital Humanities in ihrem Arbeitsalltag spielen.

Die gesamte Playlist Digital Humanities and Data Storytelling (8 Kurzstatements) gibt es natürlich auch auf dem DHd-Kanal.

Quelle: http://dhd-blog.org/?p=5942

Weiterlesen

Anton Kuh nimmt an der Österreichischen Nationalbibliothek eine Garderobenummer in Empfang

Garderobenummern, die den BesucherInnen etwa einer Kultureinrichtung gegen Austausch ihrer Überkleidung und etwaiger Taschen ausgehändigt werden, zählen zu den nur kurzfristig vergebenen Nummern: Sie sollen das Auffinden des abgegebenen Garderobestücks am entsprechenden Kleiderhaken oder im jeweiligen Fach der Garderobe ermöglichen. Dass derlei Nummern auf Blechschildern auch an der Österreichischen Nationalbibliothek üblich waren, davon legt ein erstmals 1925 erschienenes Feuilleton von Anton Kuh Zeugnis ab, der ob der Recherche nach einer Lichtenberg-Stelle die eben erst von Hof- in Nationalbibliothek umbenannte Einrichtung aufsuchte:

 Ein alter Diener im Amtskleid, Typus: Logenschließer (er hat Erzherzogen aus dem Mantel geholfen), nimmt mir die Garderobe ab und verabreicht mir dagegen eine numerierte Blechmarke; ohne die gibt’s oben keinen Sitzplatz!
“Wieviel bin ich schuldig?” Oh, nichts natürlich! Der Staat legt auf den Bildungshunger keine Steuer. Und dann ist man ja gewissermaßen noch immer beim Kaiser zu Gast…1

Die Passage legt nahe, das die Nummer auf der ausgegebenen Blechmarke nicht nur als Garderobennummer zum Einsatz kam, sondern zugleich der Nummer desjenigen Sitzplatzes entsprach, der Kuh im Lesesaal zugedacht war; dieselbe Nummer wäre demnach geradezu multifunktional im Einsatz gewesen, Sitzplatz mit Garderobeablage verknüpfend, während heute diese Zuweisungen zumeist entkoppelt sind: Dieselbe Person hat in der Regel in einer Kultureinrichtung mehrere Nummern, die bei einem Besuch Verwendung finden, neben der Registrierungsnummer auf dem Ausweis die zumeist auch auf dem Schlüsselanhänger des jeweiligen Schließfachs angebrachte Garderobennummer und schließlich die Sitzplatznummer. Weitere Bibliotheksordnungen und Erlebnisberichte von Bibliotheksbesuchen harren auf jeden Fall der Erforschung.



[...]

Quelle: http://nummer.hypotheses.org/182

Weiterlesen