aventinus varia Nr. 41 [20.09.2013]: Kolonialismus und Arbeitszwang. Ein Fallbeispiel: das koloniale Algerien im 19. Jahrhundert

In diesem Artikel wird die Kolonie Algerien als Fallstudie verwendet, um die verschiedenen Arten des Zwangs zu zeigen, die in den Kolonien systematisch angewandt wurden, um die kolonisierte Bevölkerung in untergeordnete Arbeitsverhältnisse zu zwängen. http://bit.ly/16LZ5qW

Quelle: http://www.einsichten-online.de/2013/09/4699/

Weiterlesen

aussichten Nr. 33 [28.02.2012]: Neue Einträge bei aussichten-online.net; Digest 01.02.2013-28.02.2013

REVOPO › REVORI › 2013 › 01 http://www.aussichten-online.net/2013/02/3478/ Neueste Rezensionen zu Restauration und Vormärz (Januar 2013) Fahrmeir, Andreas: Europa zwischen Restauration, Reform und Revolution 1815-1850 (= Oldenbourg Grundriss der Geschichte; Bd. 41), München 2012. Rezensiert f. sehepunkte 13 (2013), Nr. 1 [15.01.2013] v. Manfred Hanisch, http://www.sehepunkte.de/2013/01/22085.html Gruner, Wolf D.: Der Deutsche Bund 1815-1866 (= C.H. […]

Quelle: http://www.einsichten-online.de/2013/02/3894/

Weiterlesen

aventinus varia Nr. 32 [14.03.2012]: Giftgaseinsatz in den Kolonien. Militärische Notwendigkeit und enthemmte Kriegsführung zwischen den Weltkriegen

http://www.aventinus-online.de/varia/aussereuropaeische-geschichte/art/Giftgaseinsatz/html/ca/d257adf3a23908b5c259ea5b66bb2ef0/?tx_mediadb_pi1[maxItems]=10 Nach dem Ersten Weltkrieg nutzten Frankreich, Großbritannien und Italien Konflikte in ihren Kolonien, um nach den Erfahrungen des vorangegangenen Krieges die Wirkung von Giftgasen im Kampfeinsatz weiter zu erproben und deren Wert für militärstrategische Operationen zu ermitteln.

Quelle: http://www.einsichten-online.de/2012/03/2564/

Weiterlesen

aventinus varia Nr. 26 [17.03.2011]: Zur Schaffung eines Gegenmythos – Die Konstruktion des algerischen Volkes im antikolonialen Diskurs

http://www.aventinus-online.de/varia/aussereuropaeische-geschichte/art/Zur_Schaffung_e/html/ca/555a4e8a2832d3ef9b4e1527fce31e11/?tx_mediadb_pi1[maxItems]=10 Die Entkolonisierung kann als ein zentraler Prozess in der Geschichte des 20. Jahrhunderts bezeichnet werden. Sie zerstörte, oder aber veränderte zumindest massiv überall auf der Welt koloniale Situationen.

Quelle: http://www.einsichten-online.de/2011/03/1130/

Weiterlesen