Kurbayern und der Westfälische Friedenskongreß

Der Weg zum Frieden war bekanntermaßen ausgesprochen verschlungen; es dauerte lange Jahre, bis die Instrumenta pacis unterzeichnet und ratifiziert werden konnten. Entsprechend umfänglich ist das Aktenmaterial, das im Umfeld dieser Verhandlungen angefallen und überliefert ist. Neben den Acta Pacis Westphalicae hat es sich seit einigen Jahren auch die bayerische Landesgeschichte zur Aufgabe gemacht, die einschlägigen kurbayerischen Korrespondenzen zu publizieren. Auf diese Weise werden ergänzend zu den anderen Korrespondenzserien Einblicke in die Verhandlungsführung eines der einflußreichsten Reichsstände und wichtigsten Bündnispartners des Kaisers ermöglicht.

Nachdem bereits die Hauptinstruktionen von 1644 und ein erster Teilband für die Zeit von 1644 bis Juli 1645 veröffentlicht werden konnten, ist kürzlich der zweite Teilband erschienen. Er deckt den Zeitraum von August bis Ende November 1645 ab und versammelt reiches Material für die Phase unmittelbar vor dem Eintreffen des kaiserlichen Prinzipalgesandten Trauttmansdorff in Münster (erst mit ihm nahmen die Verhandlungen wirklich an Fahrt auf). Man mag im ersten Augenblick erstaunt sein, daß gerade diese Frühphase in dieser Edition so intensiv dokumentiert ist. Doch eben damit wird deutlich, wie sinnvoll es ist, neben den kaiserlichen, französischen und schwedischen Korrespondenzserien auch die kurbayerische Sicht der Dinge aufzuarbeiten.

Verhandlungsführer für Kurbayern waren die Gesandten Georg Christoph Freiherr von Haslang und Dr. Johann Adolf Krebs, die ihr Prinzipal Maximilian von Bayern in gewohnter Weise zu einer intensiven Korrespondenz anhielt, um über die Vorgänge in Münster genau im Bilde zu sein; komplementär dazu versorgte der Kurfürst seine Gesandten seinerseits mit Informationen und noch mehr Anweisungen.

Letztere bezogen sich auch auf Rangfragen und die Problematik der Präzedenz – kein Wunder, wurden doch gerade in der Frühphase des Friedenskongresses erste Koordinaten für die jeweiligen Ansprüche und ihre Realisierung gesetzt. Für Kurbayern war dies in erster Linie die Frage der Kurwürde, die bekanntermaßen im Zentrum der Kriegsziele Maximilians stand. Klar war auf kurbayerischer Seite, daß eine Alternation der Kurwürde in keinem Fall zu akzeptieren war; gerade die schlechten Erfahrungen, die die bayerischen Herzöge mit der Regelung des Vertrags von Pavia gemacht hatten, ließen Maximilian darauf dringen, daß seiner Linie die Kurwürde dauerhaft zugesprochen werden würde.

In den Korrespondenzen schlugen sich auch die parallel zu den Verhandlungen weiterlaufenden Kriegsereignisse nieder. Für den genannten Zeitraum war dies vor allem die Schlacht bei Alerheim, in der mit dem kurbayerischen General Capo Franz von Mercy einer der talentiertesten Militärs dieser Jahre fiel. Die Bedeutung dieses Verlustes war sofort klar und schlug sich in den Korrespondenzen entsprechend nieder.

Wer den Griff nach der umfänglichen Edition scheut, mag sich zunächst in dem Beitrag orientieren, in dem Gabriele Greindl den aktuellen Korrespondenzband vorstellt: Die diplomatische Korrespondenz Kurbayerns beim Westfälischen Friedenskongress, in: Wittelsbacher-Studien. Festgabe für Herzog Franz von Bayern zum 80. Geburtstag, hrsg.von Alois Schmid und Hermann Rumschöttel, München 2013, S. 417-440.

Quelle: http://dkblog.hypotheses.org/434

Weiterlesen

Trauttmansdorff – ein Desiderat

Es gibt Persönlichkeiten im Zeitalter des Dreißigjährigen Kriegs, die zwar einigermaßen bekannt sind, gleichwohl längst nicht die Aufmerksamkeit und Wertschätzung erfahren haben, die ihnen zukommt. Einer von ihnen ist Maximilian von Trauttmansdorff, dessen herausragende Bedeutung für die kaiserliche Politik in verschiedenen Phasen des Kriegs immer wieder deutlich wird. Mit den Lebensdaten 1584-1650 gehört er zu den Vertretern der Generation, die den gesamten Krieg miterlebte, von seinem Beginn bis zu seinem Ende. Im Fall Trauttmansdorffs kommt hinzu, daß er nicht nur Zeitzeuge war, sondern die Geschehnisse vielfach mitgestaltete – genau das macht sein Leben so faszinierend. Am prominentesten ist sicherlich seine Tätigkeit auf dem Westfälischen Friedenskongreß in Münster als kaiserlicher Hauptbevollmächtigter, dokumentiert in vielen Bänden der APW.

Seine Karriere am Hof der Habsburger Herrscher setzte allerdings schon weit früher ein, er war bereits unter Kaiser Mathias Kämmerer und schaffte es, jeden Herrscherwechsel bis zu Ferdinand III. zu überstehen, ja er vergrößerte sogar noch seinen Einfluß. Dabei war er immer wieder auch in diplomatischen Missionen unterwegs und ebnete für die Wiener Politik den Weg – so bereits zu Beginn des Kriegs, als unter seiner Mithilfe die Wahl Ferdinands II. zum römischen König gelang. Er handelte den Frieden von Nikolsburg aus (Januar 1622), den der Kaiser mit Bethlen Gabor, Fürst von Siebenbürgen, schloß: An der ungarischen Front war damit vorerst für Ruhe gesorgt. Auch bei den Verhandlungen zum Prager Frieden 1635 war Trauttmansdorff stark involviert.

Doch er war nicht nur Architekt von kaiserlichen Friedensschlüssen, sondern hatte auch beim Sturz Wallensteins im Jahr 1634 seine Finger im Spiel. Mit dieser und anderen Aktionen hatte er sich nicht nur Freunde gemacht, doch dies änderte an seiner herausragenden Position am Wiener Hof nichts. „Maximilian Graf von Trauttmansdorff war eine Schlüsselfigur im Regierungssystem Ferdinands III.“, so Hengerer in seiner Ferdinand-Biographie (S. 154), der an dieser Stelle ein ausführliche Würdigung und Einschätzung Trauttmansdorffs bietet. Überhaupt finden sich über den Band verteilt immer wieder Hinweise auf dessen Agieren in diesen Jahren. Vielfach stützt sich Hengerer hierbei auf Brigitte Lernet, die im Jahr 2004 eine Arbeit dazu vorgelegt hat (Maximilian von Trauttmansdorff. Hofmann und Patron im 17. Jahrhundert). Doch ob mit dieser 264 S. starken Wiener Dissertation, die zudem ungedruckt geblieben ist, Trauttmansdorffs Leben und Wirken hinlänglich erforscht ist, bleibt fraglich.

Nach wie vor fehlt eine veritable Biographie. Immer wieder gibt es, wie schon erwähnt, in der Literatur Reflexe auf Trauttmansdorffs Wirken, und immer wieder finden sich auch lichtvolle Studien zu einzelnen Abschnitten seines Lebens. Zuletzt hat sich, wenn ich es richtig sehe, Konrad Repgen in der Festschrift Lanzinner noch einmal zu Trauttmansdorff als Unterhändler beim Prager und Westfälischen Frieden geäußert. Gleichwohl hat sich offenbar noch niemand dieser zentralen Persönlichkeit der kaiserlichen Politik dieser Epoche in einer erschöpfenden monographischen Arbeit angenommen. Ein Grund mag sicher die allzu üppige Aktenüberlieferung in verschiedenen, nicht nur Wiener Archiven sein – wer mag dies alles bewältigen? Sicher ist Trauttmansdorff kein dankbares Thema für eine Graduierungsarbeit. Aber ein Altmeister des Fachs dürfte sich sicher einmal daran versuchen. Die Forschung über den Dreißigjährigen Krieg kann hier nur gewinnen.

Nachtrag: Von der Arbeit Lernets, die zunächst in Wien einzusehen ist, gibt es praktischerweise auch ein Exemplar im Zentrum für Historische Friedensforschung der Uni Bonn.

Quelle: http://dkblog.hypotheses.org/388

Weiterlesen

Trauttmansdorff – ein Desiderat

Es gibt Persönlichkeiten im Zeitalter des Dreißigjährigen Kriegs, die zwar einigermaßen bekannt sind, gleichwohl längst nicht die Aufmerksamkeit und Wertschätzung erfahren haben, die ihnen zukommt. Einer von ihnen ist Maximilian von Trauttmansdorff, dessen herausragende Bedeutung für die kaiserliche Politik in verschiedenen Phasen des Kriegs immer wieder deutlich wird. Mit den Lebensdaten 1584-1650 gehört er zu den Vertretern der Generation, die den gesamten Krieg miterlebte, von seinem Beginn bis zu seinem Ende. Im Fall Trauttmansdorffs kommt hinzu, daß er nicht nur Zeitzeuge war, sondern die Geschehnisse vielfach mitgestaltete – genau das macht sein Leben so faszinierend. Am prominentesten ist sicherlich seine Tätigkeit auf dem Westfälischen Friedenskongreß in Münster als kaiserlicher Hauptbevollmächtigter, dokumentiert in vielen Bänden der APW.

Seine Karriere am Hof der Habsburger Herrscher setzte allerdings schon weit früher ein, er war bereits unter Kaiser Mathias Kämmerer und schaffte es, jeden Herrscherwechsel bis zu Ferdinand III. zu überstehen, ja er vergrößerte sogar noch seinen Einfluß. Dabei war er immer wieder auch in diplomatischen Missionen unterwegs und ebnete für die Wiener Politik den Weg – so bereits zu Beginn des Kriegs, als unter seiner Mithilfe die Wahl Ferdinands II. zum römischen König gelang. Er handelte den Frieden von Nikolsburg aus (Januar 1622), den der Kaiser mit Bethlen Gabor, Fürst von Siebenbürgen, schloß: An der ungarischen Front war damit vorerst für Ruhe gesorgt. Auch bei den Verhandlungen zum Prager Frieden 1635 war Trauttmansdorff stark involviert.

Doch er war nicht nur Architekt von kaiserlichen Friedensschlüssen, sondern hatte auch beim Sturz Wallensteins im Jahr 1634 seine Finger im Spiel. Mit dieser und anderen Aktionen hatte er sich nicht nur Freunde gemacht, doch dies änderte an seiner herausragenden Position am Wiener Hof nichts. „Maximilian Graf von Trauttmansdorff war eine Schlüsselfigur im Regierungssystem Ferdinands III.“, so Hengerer in seiner Ferdinand-Biographie (S. 154), der an dieser Stelle ein ausführliche Würdigung und Einschätzung Trauttmansdorffs bietet. Überhaupt finden sich über den Band verteilt immer wieder Hinweise auf dessen Agieren in diesen Jahren. Vielfach stützt sich Hengerer hierbei auf Brigitte Lernet, die im Jahr 2004 eine Arbeit dazu vorgelegt hat (Maximilian von Trauttmansdorff. Hofmann und Patron im 17. Jahrhundert). Doch ob mit dieser 264 S. starken Wiener Dissertation, die zudem ungedruckt geblieben ist, Trauttmansdorffs Leben und Wirken hinlänglich erforscht ist, bleibt fraglich.

Nach wie vor fehlt eine veritable Biographie. Immer wieder gibt es, wie schon erwähnt, in der Literatur Reflexe auf Trauttmansdorffs Wirken, und immer wieder finden sich auch lichtvolle Studien zu einzelnen Abschnitten seines Lebens. Zuletzt hat sich, wenn ich es richtig sehe, Konrad Repgen in der Festschrift Lanzinner noch einmal zu Trauttmansdorff als Unterhändler beim Prager und Westfälischen Frieden geäußert. Gleichwohl hat sich offenbar noch niemand dieser zentralen Persönlichkeit der kaiserlichen Politik dieser Epoche in einer erschöpfenden monographischen Arbeit angenommen. Ein Grund mag sicher die allzu üppige Aktenüberlieferung in verschiedenen, nicht nur Wiener Archiven sein – wer mag dies alles bewältigen? Sicher ist Trauttmansdorff kein dankbares Thema für eine Graduierungsarbeit. Aber ein Altmeister des Fachs dürfte sich sicher einmal daran versuchen. Die Forschung über den Dreißigjährigen Krieg kann hier nur gewinnen.

Nachtrag: Von der Arbeit Lernets, die zunächst in Wien einzusehen ist, gibt es praktischerweise auch ein Exemplar im Zentrum für Historische Friedensforschung der Uni Bonn.

Quelle: http://dkblog.hypotheses.org/388

Weiterlesen