Reflections on the Process of Network Analysis Dataset Creation Using Line Content Classification with Python

By Simon Krahé

Editorial note: Simon Krahé is finishing his undergraduate studies in English and American Studies, History and Computer Science at the University of Wuppertal. He will use network analysis methods in his bachelor’s thesis. His research interests include digital humanities and digital history practices, especially the use of Natural Language Processing (NLP) methods on large corpora of cultural heritage data.

Network analysis can be a valuable tool for digital history research: it can lead to new insights into social structures of historical actors and organizations and can also track developments with a diachronic approach, i.e. comparing data at different points in time. In the past months, I have been doing network analysis as part of a larger project at the GHI in Washington, DC, by Prof. Dr.

[...]

Quelle: https://href.hypotheses.org/2637

Weiterlesen

Ausstellung: BILD MACHT POLITIK. Yoichi Okamoto. Ikone der Nachkriegsfotografie

Plakat mit Riesenrad und kahlem Baum, darauf die rote Schrift „Bild Macht Politik“

Plakat zur Ausstellung „BILD MACHT POLITIK. Yoichi Okamoto, Wiener Riesenrad, Winter 1945/1946 ©

Europa 1945. Berühmte Fotograf:innen halten in eindrucksvollen Bildern fest, wie Europa aus einem durch das nationalsozialistische Regime entfachten Weltkrieg neu ersteht. Einer von ihnen war der amerikanische Fotograf Yoichi Okamoto (1915-1985), der im Frühjahr 1945 als Militärfotograf nach Europa kam und in Österreich zum persönlichen Fotografen des Oberbefehlshabers der amerikanischen Streitkräfte in Österreich, General Mark W. Clark, bestellt wurde. Er dokumentierte vor allem das Leben nach dem Krieg, die Hoffnung der Menschen, das Streben nach Glück, den Wiederaufbau, Kunst und Kultur und das schöpferische Österreich.

Yoichi Okamoto, Die Vier im Jeep bei einer Zigarettenpause, Wien ca. 1950 ©



[...]

Quelle: https://visual-history.de/2023/12/15/ausstellung-bild-macht-politik-yoichi-okamoto-ikone-der-nachkriegsfotografie/

Weiterlesen

Rezension: Eleanor Janega – The Once and Future Sex: Going Medieval on Women’s Roles in Society

 

Eleanor Janega - The Once and Future Sex: Going Medieval on Women's Roles in Society (Hörbuch)

"Zustände wie im Mittelalter" ist ein geflügeltes Wort, um vage rückständige und unattraktive Zustände zu beschreiben. Dabei wissen wir sehr wenig über diese Epoche und arbeiten oft mit Klischees, die Autoren aus der Renaissance und der Neuzeit prägten, um ihre eigene Zeit in strahlenderem Licht erscheinen zu lassen. Eleanor Janega hat es sich bereits seit Längerem zur Aufgabe gemacht, Fehlvorstellungen über das Mittelalter zu korrigieren. Auf ihrem Blog "Going Medieval" veröffentlicht sie immer wieder solche Betrachtungen. Nun liegt ein Buch von ihr vor, in dem sie die Rollenbilder von Frauen im Mittelalter untersucht - ihre ideengeschichtlichen Ursprünge, die Schönheitsideale, Sexualität, Arbeitswelt und natürlich die Frage, warum uns das alles heute überhaupt noch interessieren sollte.



[...]

Quelle: http://geschichts-blog.blogspot.com/2023/12/rezension-eleanor-janega-once-and_01164547169.html

Weiterlesen