Von Tabea Danke Auf gleich zwei großen Konferenzen wurden Ende des letzten Monats verschiedene Aspek...
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) | Wissenschaftliche Programmentwicklung im Datenkompetenzzentrum SODa | vorauss. 36 Monate Vollzeit E 13 TV-L HU
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) – vorauss. mit Vollzeit E 13 TV-L HU (Drittmittelfinanzierung, befr. für 36 Monate) an der Koordinierungsstelle für wissenschaftliche Universitätssammlungen in Deutschland (Humboldt-Universität zu Berlin, ZI Hermann von Helmholtz-Zentrum für Kulturtechnik)
Wissenschaftliche Sammlungen an Hochschulen und Universitäten sind bedeutende Infrastrukturen. Ihre vielfältigen Potentiale für Forschung, Lehre und Transfer können jedoch erst ausgeschöpft werden, wenn die Möglichkeiten der Digitalisierung optimal genutzt werden. Die Koordinierungsstelle für wissenschaftliche Universitätssammlungen in Deutschland (KUS), die am Helmholtz-Zentrum für Kulturtechnik der Humboldt-Universität zu Berlin angesiedelt ist, entwickelt mit dem Verbundprojekt “SODa – Sammlungen Objekte Datenkompetenzen” ein Datenkompetenzzentrum, an dem für die Forschung in und mit wissenschaftlichen Sammlungen notwendige Datenkompetenzen transdisziplinär und praxisbezogen vermittelt und weiterentwickelt werden.
Aufgabengebiet „Wissenschaftliche Programmentwicklung“:
- Erarbeitung des fachlich und didaktische Vermittlungs-,Vernetzungs- und Forschungsprogramms des Zentrums, insbesondere:
- Sammlung, Systematisierung und Auswertung wissenschaftlicher Veröffentlichungen / Materialien (Literaturrecherche / Quellenrecherche / Datenbankanalyse) des aktuellen Forschungsstand zu wissenschaftlichen Datenkompetenzen
[...]
Quelle: https://dhd-blog.org/?p=20377
Zum Beispiel Nußdorf: Neue „Pfarrakten“ im Digitalen Archiv
Mit rund 3.000 weiteren digitalisierten Akten zu den einzelnen Pfarreien des Erzbistums München und ...
„Do simmer dabei“ – Bürgerrechts- und Niederlassungsgesuche unter französischer Herrschaft in Köln 1794–1814
Anmerkung der Redaktion: Im Rahmen eines an der Universität zu Köln angesiedelten Citizen-Science-Pr...
Applications in Academia 101: A Survival Guide (Part 4)
In this series, I explain how you can get better at academic job applications (see the first part A...
Let’s talk FAIR – Die Interoperabilität von Editionen
Autorin: Karoline Lemke Im FAIR February 2023 widmete sich Text+ in vier virtuellen Meetups den FAIR...
Bücherkritzler, pausenlos zankend im Vogelkäfig der Musen…
Estella Kessler (New College, University of Oxford) βιβλιακοὶ χαρακῖται ἀπείριτα δηριόωντες Μουσέων ...
Stellenausschreibung – Wissenschaftlicher Mitarbeiter NFDI Bamberg
Stellenausschreibung
Die Staatlichen Archive Bayerns gehören zu den großen Archivverwaltungen Deutschlands. Sie sichern Kulturgut und Informationen von bleibendem Wert für künftige Generationen und engagieren sich aktiv beim Auf- und Ausbau der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI). Für die Bearbeitung eines durch das Konsortium NFDI4memory geförderten Projekts besetzen wir ab 1.2.2024 befristet bis 31.12.2024 eine Stelle am Staatsarchiv Bamberg als
wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d)
in Teilzeit (20 Wochenstunden)
[...]
Quelle: https://dhd-blog.org/?p=20373
Jürgen Henschel. Fotochronist im geteilten Berlin
Offene Metadaten für eigene Texte, Projekte und Publikationen: Shift happens – mit Scholia und digitalen Editionen
Paradigmenwechsel haben Metaebenen. Q121120105 ist die ID des Wikidata-Items zum Blogpost ‘Anzeiche...
Quelle: https://osl.hypotheses.org/9751