Virtual Reality Beyond the ‘Time Machine’ – A Manifesto

Given the increased popularity of VR to provide access to the past, the discourse about its potentials and challenges needs to be intensified

The post Virtual Reality Beyond the ‘Time Machine’ – A Manifesto appeared first on Public History Weekly.

Quelle: https://public-history-weekly.degruyter.com/11-2023-6/virtual-reality-xmem-manifesto/

Weiterlesen

Gesucht: Wissenschaftliche_r Mitarbeiter_in (w/m/d) im Projekt „Digitalisierung, Visualisierung und Analyse von Sammlungsgut (DiViAS)“

An der Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth ist im Fachbereich Bauwesen Geoinformation Gesundheitstechnologie in der Abteilung Geoinformation am Campus Oldenburg im Projekt „Digitalisierung, Visualisierung und Analyse von Sammlungsgut (DiViAS)“ ab dem 15.10.2023 folgende Stelle im Umfang von 100 %, befristet bis 14.10.2026, zu besetzen:

Wissenschaftliche_r Mitarbeiter_in (w/m/d)
(Entgeltgruppe 13 TV-L)
Kennziffer BGG 24/23

Das Projekt DiViAS verbindet Museums-, Geschichts- und Kulturwissenschaften mit Künstlicher Intelligenz (KI), Geoinformatik und dreidimensionaler Messtechnik, um digital gestützte Verfahren zum Erfassen und Analysieren von Sammlungsgut zu erforschen und zu entwickeln: www.divias.de

Ihre Forschungsaufgaben sind insbesondere:



[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=20092

Weiterlesen

Gesucht ab sofort: Projektleitung Digitalisierungskampagne (m/w/d)

Das Gutenberg-Museum sucht ab sofort eine Projektleitung Digitalisierungskampagne (m/w/d) in Vollzeit (39 Wochenstunden), Entgeltgruppe 13 TVöD, befristet für fünf Jahre mit Perspektive auf Verstetigung im Regelbetrieb mit angepassten Aufgabenbereichen.

Bewerbungsfrist: 14. November 2023

Aufgaben u.a.:

  • Planung, Organisation, Überwachung und Umsetzung des Projekts zur Erschließung und Digitalisierung der Sammlung
  • In enger Teamarbeit sind folgende Aufgaben durchzuführen:
    • Planung der Digitalisierungskampagne im Rahmen eines umfassenden Projektplans
    • Auswahl geeigneter Technologie für das Sammlungssystem, einschließlich der Software und Hardware zur Datenerfassung, Speicherung und Verwaltung


    • [...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=20084

Weiterlesen

Miguel Lawner: Zeichnungen als Zeugnis (Chile 1973-1975)

Zeichnung eines Mannes, der auf einem Stockbett unten sitzt, eine Decke über den Schultern hat und ein Buch liest.

 

Der chilenische Architekt Miguel Lawner (geboren 1928) ist ein engagierter und leidenschaftlicher Vertreter der vom „Bauhaus“ inspirierten Ideen der Sozialen Architektur. Seit den 1950er Jahren setzt er sich für das Recht auf Wohnraum und würdiges Wohnen ein und beteiligt sich an sozialen Bewegungen. Nach dem Wahlsieg im September 1970 ernannte Präsident Salvador Allende Miguel Lawner, inzwischen Mitglied der Partido Comunista de Chile, zum Direktor der Gesellschaft für bessere Stadtentwicklung (Corporación de Mejoramiento Urbano).[1] Während der Unidad Popular entstanden unter seiner Leitung 158.000 Sozialwohnungen. Seine Arbeit veränderte das Stadtbild Santiagos. Das Gebäude für die dritte Welthandels- und Entwicklungskonferenz der Vereinten Nationen (UNCTAD) von 1972, heute das beliebte Kulturzentrum Gabriela Mistral (GAM), dürfte das bekannteste sein.

Nach dem Putsch am 11.

[...]

Quelle: https://visual-history.de/2023/10/18/schoeck-quinteros-miguel-lawner-zeichnungen-als-zeugnis-chile/

Weiterlesen

GAG421: Playfair und die Erfindung des Balkendiagramms

Eine Geschichte über die Entstehung der modernen Infografik

William Playfair war nicht nur ein schottischer Ingenieur und Unternehmer, er war auch Landspekulant, Autor und Erfinder einer Sache, die inzwischen allgegenwärtig ist, aber kaum mehr mit seinem Namen verbunden wird. Playfair ist der erste, der in seinen Publikationen Linien-, Balken- und Kreisdiagramme verwendete. Er gilt damit als der Begründer der modernen Infografik.

Wir sprechen in der Folge über das unstete Leben von Playfair, der den Beginn der Französischen Revolution in Paris miterlebte, seinen berühmten Bruder, ein Star der Schottischen Aufklärung und darüber, warum er einige Zeit seines Lebens in Gefängnissen verbrachte.

Literatur

  • David Bellhouse: The Flawed Genius of William Playfair: The Story of the Father of Statistical Graphics

AUS UNSERER WERBUNG

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!

[...]

Quelle: https://www.geschichte.fm/archiv/gag421/

Weiterlesen

Virtuelles DH-Kolloquium an der BBAW, 30.10.2023: „Capture and Preserve Memoirs using AI and Web 3 Technology“

Im Rahmen des DH-Kolloquiums an der BBAW laden wir Sie herzlich zum nächsten Termin am Montag, den 30. Oktober 2023, 16 Uhr c.t., ein (virtueller Raum: https://meet.gwdg.de/b/lou-eyn-nm6-t6b):

Dr. Andreas Vogel (Founding Director Legacy Page Ltd.)

While many have the desire to create a personal or professional legacy in form of memoirs, few follow through with it.

[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=20078

Weiterlesen