Eine neue Plattform: de.hypotheses.org

Unter der Adresse hypotheses.org betreibt Pierre Mounier mit seinem Team seit einigen Jahren eine äusserst erfolgreiche Blog-Plattform für den französischsprachigen Raum. Rund 240 Blogs aus dem ganzen Feld der Geistes- und Sozialwissenschaften sind unter dem Dach von hypotheses.org versammelt und profitieren vom Support und der Visibilität dieses Angebotes. Nun steht unter de.hypotheses.org die gleiche Infrastruktur [...]

Quelle: http://weblog.hist.net/archives/6001

Weiterlesen

aventinus media Nr. 5 [30.11.2011]: Königreich Bayern 1806–1918 [=Link-Hint Nr. 4/2011]

http://www.aventinus-online.de/media/bavarica/art/Koenigreich_Bay/html/ca/48a30503d2121044716b3957b0101469/?tx_mediadb_pi1[maxItems]=10 Das Projekt “Königreich Bayern 1806–1918″ des Hauses der Bayerischen Geschichte bietet einen multimedialen Überblick über die Geschichte Bayerns als Königreich. Die Grobgliederung des Portals folgt den Regierungszeiten der jeweiligen Könige bzw. Prinzregenten; jeder Bereich untergliedert sich wiederum in die Unterabschnitte “Ein…

Quelle: http://www.einsichten-online.de/2011/11/2148/

Weiterlesen

aventinus specialia Nr. 20 [30.11.2011]: aventinum. Fachnotizen der Studentischen Publikationsplattform Geschichte

http://www.aussichten-online.net/category/aventinum Es ist das erklärte Ziel von aventinus, neben studentischen Forschungsergebnissen auch Angebote für Studierende zu bewerben. Diese im Bereich “Notizen” erscheinenden Mitteilungen werden von nun an unter dem Namen “aventinum” bei der Internetplattform “aussichten. Perspektivierung von Geschichte” zweitpubliziert.

Quelle: http://www.einsichten-online.de/2011/11/2145/

Weiterlesen

aussichten Nr. 19 [30.11.2011]: Neue Einträge bei aussichten-online.net; Digest 01.11.-30.11.2011

Heinrich Rüthing [Bearb.]: Die mittelalterliche Universität. Göttingen 1973 http://www.aussichten-online.net/2011/11/2355 http://digi20.digitale-sammlungen.de/de/fs1/object/display/bsb00047574_00001.html Beginnend mit der Universität Paris bietet der Titel über die Universität Bologna bis hin zur weiteren Ausbreitung der Universitäten einschlägige Quellen, welche zum Verständnis der Universitätsgeschichte unerlässlich sind. Etwas sparsam ausgefallen sind die Literaturhinweise zum Band. .................................................. Karl Bosl: Die Gesellschaft in der Geschichte des [...]

Quelle: http://www.einsichten-online.de/2011/11/2130/

Weiterlesen