Quelle: https://wolfgangschmale.eu/frieden-fuer-die-ukraine/
Zum Stand der Forschungsdaten in den digitalen Geisteswissenschaften
Dieser Beitrag entstand als Bericht über die DHd 2024 im Rahmen eines Reisekostenstipendiums von NFDI4Culture. Hiermit möchte ich mich herzlich bei NFDI4Culture für die Finanzierung der Reise bedanken.

Forschungsdaten sind nicht zuletzt durch die Konsortien der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) in (fast) aller Munde. In den Geisteswissenschaften besteht das Bild, dass viele gar nicht realisieren, dass es sich bei ihrem Forschungsgegenstand um Forschungsdaten handelt. Betrachtet man allerdings die mannigfaltigen Definitionen von Forschungsdaten – etwa von Kindling und Schirmbacher (2013) “Forschungsdaten bezeichnen (digitale) Daten, die je nach Fachkontext Gegenstand eines Forschungsprozesses sind, während eines Forschungsprozesses entstehen oder sein Ergebnis sind” – so wird schnell klar, dass wohl die meisten, wenn nicht gar alle, Wissenschaffenden es mit Forschungsdaten zu tun haben. Innerhalb der digitalen Geisteswissenschaften sollte das Verständnis hierfür wesentlich weiter ausgebaut sein. Auch wenn die NFDI allgemein mit Weiterbildungen, Vorträgen und sonstiger Wissenschaftskommunikation für immer mehr Bewusstsein in den gesamten Geisteswissenschaften sorgt.
[...]
Quelle: https://dhd-blog.org/?p=20760
Quellen zur Geschichte der Ostermarschbewegung
In diesen Tagen treffen sich wieder überall im Land Menschen zu Ostermärschen, um gegen Aufrüstung u...
Camenzer Wochenschrift – Pressefreiheit mit offenen Daten
Von Jens Bemme mit Daten und Text von Thomas Binder und Christian Erlinger Als der damalige und leid...
Satirische Keulenschläge gegen Kotzebue: Theodor Heinrich Friedrichs „Vorschlag zu einem Volksdenkmale für den Herrn von Kotzebue“ (1818)
„So lange deutsch gesprochen wird, war auch von deutschem Undank die Rede. Das wird allgemein anerka...
Design, das ausgrenzt! Defensive Architektur in urbanen Räumen
Nele In meinem Projekt „Design, das Ausgrenzt! Defensive Architektur in Urbanen Räumen“ im Rahmen de...
Berliner Modell zur Mobilitätsbildung
Verkehrserziehung, Mobilitätserziehung oder doch Mobilitätsbildung? Im Beitrag „Verkehrserziehung, M...
Auslandsaufenthalt in New York: Erfahrungen am Teachers College, Columbia University
Von Louisa Nachtwey und Yanyao Zhang Dank der Unterstützung der Heidelberg School of Education (HSE...
Quelle: https://hse.hypotheses.org/5412
Provenienzforschung und Fotografie
Quelle: https://visual-history.de/2024/03/28/provenienzforschung-und-fotografie/
Entwurzelte Brüder: Große politische Ereignisse im Spiegel individueller Bürgerrechtsgesuche
Wir schreiben das Jahr 1812. Napoleons Truppen befinden sich auf ihrem verheerenden Russlandf...
