Der Sommer ist da und damit die Urlaubszeit. Wir zeigen Euch deshalb eine Auswahl an Quellenfunden z...
TUSTEP-Workshop am Trier Center for Digital Humanities (TCDH)
Der zweitägige Kurs soll in die Grundfunktionen des Programmpaketes einführen und vor allem das Arbeiten mit dem Editor vorstellen. Vom händischen Bearbeiten der Daten zum Verarbeiten per Skript führt dann der nächste Schritt. Übungen sollen das Gelernte vertiefen.
Da in den zwei Tagen wirklich nur Grundlagen vermittelt werden können, ist es möglich, bei Interesse online oder auch in Präsenz weitere Aufbau- und Vertiefungstermine anzubieten.
Voraussetzungen: eigener Rechner mit Windows, installierte TUSTEP-Version 2023. Für die Einführung sollen bestimmte Einstellungen vorgenommen werden, die vorher noch mitgeteilt werden.
[...]
Quelle: https://dhd-blog.org/?p=19812
Archiv-August 2023
Abisag Tüllmann: Erfrischungsverkäufer am Frankfurter Hauptbahnhof, Frankfurt 1969. Quelle: bpk-Website Abisag Tüllmann (1935-1996) 70371205, Lizenz: CC-BY-NC-ND
Visual History: ARCHIVSOMMER 2023
Es ist Sommer … Wie auch im letzten Jahr nutzt die Redaktion den Monat August, um interessante, kluge und nachdenkenswerte Beiträge aus dem Visual History-Archiv in Erinnerung zu rufen.
Für die Lektüre haben wir eine Auswahl von acht Artikeln und Interviews getroffen – zum Neulesen und Wiederentdecken!
Ausschnitt Buchcover: Kurt S. Safranski, Selling your Pictures, Chicago/New York 1940 (Fotograf:in: unbekannt)
[...]
Quelle: https://visual-history.de/2023/08/02/archiv-august-2023/
Künstlerbücher als visuelle Archive. Beldan Sezens “Kitchen Table Diaries”
Schon lange wollte ich hier einen Beitrag über Beldan Sezen schreiben – und nun mache ich das einfa...
Finales Programm der FORGE23 veröffentlicht

Die FORGE – Forschungsdaten in den Geisteswissenschaften, findet unter dem Motto „Anything Goes?!“ vom 4. bis 6. Oktober 2023 in Tübingen statt.
Forschungsdaten sind eine etablierte und zu weiteren Forschungsgegenständen komplementäre Grundlage sowie ein wichtiger Output des wissenschaftlichen Forschungsprozesses. Diese Wichtigkeit und die zunehmende Professionalisierung in Bezug auf ihre methodisch-kritische, organisatorische, rechtliche und ethische Rahmenbedingungen sollen im Fokus der FORGE 2023 stehen.
Das finale Programm der Konferenz ist nun online: https://forge23.
[...]
Quelle: https://dhd-blog.org/?p=19809
GAG410: Lady Six Sky und eine kurze Geschichte der Maya
Wir springen in dieser Folge ins 8. Jahrhundert. Schauplatz ist Mittelamerika und Protagonistin ist eine Herrscherin namens Lady Six Sky. Ihr Herrschaftsgebiet ist Naranjo, eine der vielen Städte der Maya Zivilisation.
Wir werden in dieser Folge über sie, vor allem aber auch über die Maya Zivilisation an sich sprechen. Wann und wo existierte sie und warum war die Theorie verbreitet, dass ihr Kalender das Ende der Welt im Jahr 2012 vorausgesagt hatte?
Literatur
Archaeology, Contributions in New World. „‘The heart and stomach of a king’: A study of the regency of Lady Six Sky at Naranjo, Guatemala“.
[...]
Das neue Zentralkomitee stellt sich vor!
Es ist wieder soweit: Das neue Zentralkomitee (ZK) des AKGWDS wurde gewählt und natürlich gehört da...
ANZEICHEN EINES PUBLIKATORISCHEN PARADIGMENWECHSELS — Georg Fischer und Dario Haux zur Entflechtung von Wissenschaft und Verlagswesen
“Thomas Kuhn vor Bücherregal”. Montage: Dario Haux unter CC BY-4.0: Pixabay und Wikimed...
Die Geschichte Digitaler Spiele in Österreich 3: Von MUDs, Serious Games, Lern- und Werbespielen in den 1990er Jahren
von Eugen Pfister MUDs in den 1990er Jahren Ich forsche nun seit mehreren Jahren zur frühen G...
Hannah Snell – Wie eine Frau in Männerkleidern die Imagination ihrer Zeitgenossen eroberte: Teil I
Ein Beitrag von Laurent Hermes aus dem Seminar “In Männerkleidern. Frauen in Kriegen und auf S...