aventinus varia Nr. 24 [12.01.2011]: Das Kirchenrecht der Reformära. Ekklesiologie und Kanonistik im 11. Jahrhundert

Das 11. Jh. markiert neben sozioökonomischen und kulturellen Umbruchs-prozessen, einen Wandel in der mittelalterlichen Kanonistik. Ein Rechts-bewusstsein formte die Epoche, welches u.a. die Idee der libertas ecclesiae entfaltete und die Kirchenreform hervorbrachte.

Quelle: http://www.einsichten-online.de/2011/01/961/

Weiterlesen

eHistory Learning Environment and Evaluation

http://ehlee.utu.fi Die Seiten des 2006 unter finnischer Federführung abgeschlossenen EU-Projekts zu E-Learning bieten Informationen zu diversen Perspektiven elektronischen Lernens sowie einen Abschlussbericht zu Best practice: results and recommendations sowie Strengths and weaknesses of e-learning history. Erstnennung in blog.elearninghistoricum.net [27.12.2010]

Quelle: http://www.einsichten-online.de/2011/01/951/

Weiterlesen

Cliopatria Awards for History Blogging

Zu den Gewinnern zählt Renaissance Mathematicus. Begründung:  If blogs are notoriously fragmentary and centrifugal endeavors, then it’s a particular accomplishment that Renaissance Mathematicus gives such a coherent picture of scientific and theological endeavor in the 16th and 17th-century. Calling himself a “myths-of-science buster,” Thony Christie convincingly shows the interconnections, idiosyncrasies, and rivalries (the “Royal Rumble”) of Renaissance […]

Weiterlesen