Hh 000: Teaser

Langsam wird es spannend — Ich habe erste Zugsagen von Gesprächspartnern und werde in den kommenden Wochen die ersten Ausgaben von Homo historicus aufnehmen. Ich freu mich schon auf die Gespräche. Mit diesem Teaser möchte ich den Podcast und mich selbst kurz vorstellen. Dass ich die (iTunes)Feeds dadurch teste kann, ist natürlich nur ein erfreulicher Nebenaspekt.

Man kann Homo historicus auch auf Twitter folgen und demnächst in iTunes als ACC Datei abonieren. Daneben wird es einen MP3-RSS Feed geben. Für Kritik, Anregungen oder Feedback bin ich natürlich sehr dankbar. Auch Vorschläge für mögliche Themen oder GesprächspartnerInnen sind gerne gesehen.

Update: Leider ist im Moment bei den Meisten Sommerpause. Aber vielleicht findet sich ja trotzdem noch jemand in den nächsten Wochen. Feste Termine habe ich bereits im Oktober und November.

Download: ACC/MP3
Veröffentlicht unter nc-by

flattr this!

Quelle: http://homohistoricus.podcast-kombinat.de/teaser

Weiterlesen

Kann man Geschichte spielen? Man kann.

Passend zum jetzt startenden mehrjährigen Schwerpunkt der schweizerischen Kulturstiftung Pro Helvetia zum Thema Game Culture verweisen wir auf eine Sammlung von historischen Computerspielen: «There are tons of free historical games, interactives and simulations on the web. Playing history aggregates info on these resources in a simple, searchable database making it easy to find, rate, and [...]

Quelle: http://weblog.histnet.ch/archives/4046

Weiterlesen

Computer-Nostalgie

Am 14. Oktober 1974 (so sagt Wikipedia) wurde in Eching bei München der erste IKEA-Laden in Deutschland eröffnet und – weitaus interessanter – unterhielt sich eine gewisse Nancy am Mansfield State College mit einem Univac 70/3 Computer (so zeigt BoingBoing). Nun, fast 36 Jahre später, ist der Ausdruck dieses Mensch-Maschine-Zwiegespräch aus einer Schublade oder […]

Weiterlesen

Computer-Nostalgie

Am 14. Oktober 1974 (so sagt Wikipedia) wurde in Eching bei München der erste IKEA-Laden in Deutschland eröffnet und – weitaus interessanter – unterhielt sich eine gewisse Nancy am Mansfield State College mit einem Univac 70/3 Computer (so zeigt BoingBoing). Nun, fast 36 Jahre später, ist der Ausdruck dieses Mensch-Maschine-Zwiegespräch aus einer Schublade oder [...]

Quelle: http://weblog.histnet.ch/archives/4064

Weiterlesen

550 Jahre Universitätsgeschichte online

Als erste Universität der Schweiz hat Basel eine lange und reich dokumentierte Geschichte. Seit kurzem sind Teile dieser Geschichte auf einer neuen Site der Uni Basel abrufbar.
Inhalt der Website sind 550 Jahre Univeristätsgeschichte, präsentiert mit einer grossen Fülle von sehr guten Texten, Bildern, hin und wieder auch AV-Materialien und – vor allem – mehreren Zugangsweisen […]

Weiterlesen

550 Jahre Universitätsgeschichte online

Als erste Universität der Schweiz hat Basel eine lange und reich dokumentierte Geschichte. Seit kurzem sind Teile dieser Geschichte auf einer neuen Site der Uni Basel abrufbar. Inhalt der Website sind 550 Jahre Univeristätsgeschichte, präsentiert mit einer grossen Fülle von sehr guten Texten, Bildern, hin und wieder auch AV-Materialien und – vor allem – mehreren Zugangsweisen [...]

Quelle: http://weblog.histnet.ch/archives/4048

Weiterlesen