von Sabine Lang Am 11. April 2023 fand anlässlich des Tages der Provenienzforschung (12. April 2023...
Thorikos – oder wie man antike Stadtgeschichte erforscht
Von Sven-Philipp Brandt Wenn man sich mit der Geschichte von antiken Städten auseinandersetzen möcht...
Von Gehirnen und Gadgets: Innovative Lehre im Austausch
Das ASIL-Projekt hat sich zum Ziel gesetzt, nicht nur ein neues Raumerlebnis zu schaffen und moderne...
Quelle: https://asil.hypotheses.org/2563
Ein Campingplatz im Herzen der Großstadt
Naturverbunden, wild-romantisch, ruhig und umweltfreundlich: Für all das steht – bei manchen mehr, ...
Südasien im Fokus: Die neuen Projektziele von „Qalamos“
Von Larissa Schmid Seit April steht es fest! – Qalamos geht in die zweite Runde! – Damit kann die St...
Schein und Sein. Der Bielefelder Vertrag zwischen König Ludwig XIV. von Frankreich und dem münster’schen Fürstbischof Christoph Bernhard von Galen
Haus Assen (Foto: Günter Seggebäing CC BY-SA 3.0 Creative Commons Legal Code) Am 14. Dezember 1923 g...
Die Stärke der Frauen ist ihre Zahl und ihre Unentbehrlichkeit.
Mann und Frau sind gleichberechtigt – so steht es seit 1981 in der Schweizer Verfassung. Die Umsetz...
Quelle: https://sgb.hypotheses.org/789
Aus der Rubrik Quellenfunde: Archäologinnen auf Reisen
Der Sommer ist da und damit die Urlaubszeit. Wir zeigen Euch deshalb eine Auswahl an Quellenfunden z...
TUSTEP-Workshop am Trier Center for Digital Humanities (TCDH)
Der zweitägige Kurs soll in die Grundfunktionen des Programmpaketes einführen und vor allem das Arbeiten mit dem Editor vorstellen. Vom händischen Bearbeiten der Daten zum Verarbeiten per Skript führt dann der nächste Schritt. Übungen sollen das Gelernte vertiefen.
Da in den zwei Tagen wirklich nur Grundlagen vermittelt werden können, ist es möglich, bei Interesse online oder auch in Präsenz weitere Aufbau- und Vertiefungstermine anzubieten.
Voraussetzungen: eigener Rechner mit Windows, installierte TUSTEP-Version 2023. Für die Einführung sollen bestimmte Einstellungen vorgenommen werden, die vorher noch mitgeteilt werden.
[...]
Quelle: https://dhd-blog.org/?p=19812
Archiv-August 2023
Abisag Tüllmann: Erfrischungsverkäufer am Frankfurter Hauptbahnhof, Frankfurt 1969. Quelle: bpk-Website Abisag Tüllmann (1935-1996) 70371205, Lizenz: CC-BY-NC-ND
Visual History: ARCHIVSOMMER 2023
Es ist Sommer … Wie auch im letzten Jahr nutzt die Redaktion den Monat August, um interessante, kluge und nachdenkenswerte Beiträge aus dem Visual History-Archiv in Erinnerung zu rufen.
Für die Lektüre haben wir eine Auswahl von acht Artikeln und Interviews getroffen – zum Neulesen und Wiederentdecken!
Ausschnitt Buchcover: Kurt S. Safranski, Selling your Pictures, Chicago/New York 1940 (Fotograf:in: unbekannt)
[...]
Quelle: https://visual-history.de/2023/08/02/archiv-august-2023/